Solaranlagen auf denkmalgeschützten Häusern

stadt Koeln LogoStadt Köln entwickelt Anwendungskriterien zur energetischen Ertüchtigung

Das Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege der Stadt Köln hat Kriterien für die praktische Umsetzung von Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden entwickelt und diese in einem Leitfaden zusammengefasst. Damit wurden die Entscheidungsleitlinien des Erlasses, den das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen Anfang November im Nachgang der Novellierung des Denkmalschutzgesetzes NRW allen Denkmalbehörden zugestellt hat, auf die Besonderheiten des Kölner Gebäudebestandes zugeschnitten.  

Mit den neuen Anwendungskriterien wird eine gezielte und abgestimmte Errichtung von Solaranlagen auf zahlreichen Dachflächen denkmalgeschützter Gebäude möglich sein. Eine pauschale Regelung ist hierbei nicht möglich, so wird es bei exponierten Dächern Einschränkungen geben und in begründeten Fällen keine Erlaubnis erteilt werden können. In einer ganzheitlichen Betrachtung müssen dann auch andere, eventuell sogar effizientere, Maßnahmen einer energetischen Ertüchtigung des Denkmals überprüft werden. Welches Konzept für das jeweilige Gebäude das passende ist, kann nur als Einzelfall entschieden werden.  

Der neue Kölner Leitfaden beschreibt für Eigentümer*innen eines Denkmals die Rahmenbedingungen, deren Einhaltung für eine Erlaubniserteilung nach §9 Denkmalschutzgesetz NRW zur Errichtung von Solaranlagen notwendig ist. Auch der administrative Weg für die notwendige Antragstellung ist beschrieben. Das Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege der Stadt Köln berät hierzu die Planenden sowie die Denkmaleigentümer*innen.  

Klimaschutz und Umweltschutz sind nicht nur Kernthemen unserer Zeit, sondern haben auch große Relevanz für die Stadt Köln. Das wichtigste Ziel der Kölner Denkmalpflege ist der Erhalt der historischen Substanz als Zeugnis der wechselhaften Stadtgeschichte. Zum Umweltschutz trägt sie wesentlich bei, indem die gespeicherten „grauen Energien“ (Energiemenge, die unter anderem für die Herstellung eines Gebäudes aufgewendet wird) konserviert werden und so die Nachhaltigkeit im Umgang mit Gebäuden gefördert wird. Umweltschutz und Denkmalpflege ergänzen und unterstützen sich also in vielen Bereichen.  

Um effiziente und ökonomische Wege der energetischen Ertüchtigung der denkmalgeschützter Gebäude (rund zwei Prozent des Gebäudebestandes in Köln) zu etablieren, ist das Denkmalamt im konstruktivem Austausch mit der Koordinationsstelle des Dezernats für Klimaschutz und leistet so einen aktiven Beitrag zur Verwaltungsstrategie "klimaneutrales Köln". Die Denkmalpflege steht den Bürger*innen beratend zur Seite, um das Erreichen der Klimaziele ebenso wie den angemessenen Umgang mit denkmalgeschützten Gebäuden sicherzustellen. Hierin folgt das Amt den Vorgaben des novellierten Denkmalschutzgesetzes NRW, das in Paragraph 9 unter anderem eine angemessene Berücksichtigung des Klimaschutzes im Rahmen denkmalpflegerischer Abwägungsprozesse festlegt. Aspekte des Umweltschutzes und Klimaschutzes wurden bereits zuvor in denkmalpflegerischen Entscheidungen berücksichtigt. Mit den neuen Leitlinien ist es nun möglich, die Grundlagen der Abwägung transparent und systematisch aufzubereiten.  

Der Leitfaden steht hier als Download zur Verfügung. Dort finden sich auch weitere Informationen zu Themen der Denkmalpflege sowie Kontaktmöglichkeiten zum Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege.

Weitere Informationen zum Denkmalschutz und Denkmalpflege

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jutta Doppke-Metz

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.