Solaranlagen auf denkmalgeschützten Häusern

stadt Koeln LogoStadt Köln entwickelt Anwendungskriterien zur energetischen Ertüchtigung

Das Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege der Stadt Köln hat Kriterien für die praktische Umsetzung von Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden entwickelt und diese in einem Leitfaden zusammengefasst. Damit wurden die Entscheidungsleitlinien des Erlasses, den das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen Anfang November im Nachgang der Novellierung des Denkmalschutzgesetzes NRW allen Denkmalbehörden zugestellt hat, auf die Besonderheiten des Kölner Gebäudebestandes zugeschnitten.  

Mit den neuen Anwendungskriterien wird eine gezielte und abgestimmte Errichtung von Solaranlagen auf zahlreichen Dachflächen denkmalgeschützter Gebäude möglich sein. Eine pauschale Regelung ist hierbei nicht möglich, so wird es bei exponierten Dächern Einschränkungen geben und in begründeten Fällen keine Erlaubnis erteilt werden können. In einer ganzheitlichen Betrachtung müssen dann auch andere, eventuell sogar effizientere, Maßnahmen einer energetischen Ertüchtigung des Denkmals überprüft werden. Welches Konzept für das jeweilige Gebäude das passende ist, kann nur als Einzelfall entschieden werden.  

Der neue Kölner Leitfaden beschreibt für Eigentümer*innen eines Denkmals die Rahmenbedingungen, deren Einhaltung für eine Erlaubniserteilung nach §9 Denkmalschutzgesetz NRW zur Errichtung von Solaranlagen notwendig ist. Auch der administrative Weg für die notwendige Antragstellung ist beschrieben. Das Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege der Stadt Köln berät hierzu die Planenden sowie die Denkmaleigentümer*innen.  

Klimaschutz und Umweltschutz sind nicht nur Kernthemen unserer Zeit, sondern haben auch große Relevanz für die Stadt Köln. Das wichtigste Ziel der Kölner Denkmalpflege ist der Erhalt der historischen Substanz als Zeugnis der wechselhaften Stadtgeschichte. Zum Umweltschutz trägt sie wesentlich bei, indem die gespeicherten „grauen Energien“ (Energiemenge, die unter anderem für die Herstellung eines Gebäudes aufgewendet wird) konserviert werden und so die Nachhaltigkeit im Umgang mit Gebäuden gefördert wird. Umweltschutz und Denkmalpflege ergänzen und unterstützen sich also in vielen Bereichen.  

Um effiziente und ökonomische Wege der energetischen Ertüchtigung der denkmalgeschützter Gebäude (rund zwei Prozent des Gebäudebestandes in Köln) zu etablieren, ist das Denkmalamt im konstruktivem Austausch mit der Koordinationsstelle des Dezernats für Klimaschutz und leistet so einen aktiven Beitrag zur Verwaltungsstrategie "klimaneutrales Köln". Die Denkmalpflege steht den Bürger*innen beratend zur Seite, um das Erreichen der Klimaziele ebenso wie den angemessenen Umgang mit denkmalgeschützten Gebäuden sicherzustellen. Hierin folgt das Amt den Vorgaben des novellierten Denkmalschutzgesetzes NRW, das in Paragraph 9 unter anderem eine angemessene Berücksichtigung des Klimaschutzes im Rahmen denkmalpflegerischer Abwägungsprozesse festlegt. Aspekte des Umweltschutzes und Klimaschutzes wurden bereits zuvor in denkmalpflegerischen Entscheidungen berücksichtigt. Mit den neuen Leitlinien ist es nun möglich, die Grundlagen der Abwägung transparent und systematisch aufzubereiten.  

Der Leitfaden steht hier als Download zur Verfügung. Dort finden sich auch weitere Informationen zu Themen der Denkmalpflege sowie Kontaktmöglichkeiten zum Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege.

Weitere Informationen zum Denkmalschutz und Denkmalpflege

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jutta Doppke-Metz

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.