Grünflächenamt stellt auf Elektrobetrieb um

stadt Koeln LogoFahrzeuge erhalten durch Umrüstung ein zweites Leben

Zur Zukunftsstrategie der Stadt Köln zählt die Einsparung klimaschädlicher Emissionen durch den Einsatz alternativer Energien. Bis 2025 hat sich das Amt für Grünflächen und Landschaftspflege zum Ziel gesetzt, den Anteil der E-Geräte und elektrobetriebenen Fahrzeuge auf mindestens 50 Prozent zu steigern.  

Die elektrobetriebenen Maschinen wie beispielsweise Laubblasgeräte, Heckenscheren und Rasenmäher verringern maßgeblich die Schadstoffbelastung, aber sie sind auch leiser und verursachen keine Geruchsbelästigung, so dass die Bürger*innen wie auch die Mitarbeitenden enorm von diesem Wandel profitieren.  

Bei den Fahrzeugen gestaltete sich die Umrüstung auf E-Betrieb bislang schwieriger als bei den Handmaschinen, da viele der benötigten Lastfahrzeuge noch nicht als E-Modelle am Markt verfügbar sind. Somit lag es nahe, vorhandene Verbrennerfahrzeuge umrüsten zu lassen. Die Umrüstung eines bereits älteren gebrauchten Modells mit Verbrennungsmotor kostet ungefähr die Hälfte dessen, was die Neubeschaffung eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs kosten würde.  

Die vom Rat der Stadt Köln bewilligte Nutzung von sechs gebrauchten Kolonnenfahrzeugen, die mit neuem E-Motor umgerüstet werden (Kosten 425.000 Euro), ist eine nachhaltige Möglichkeit, um die Zieleumzusetzen. Daneben wurde die Bestellung zehn weiterer Fahrzeuge bei einem Unternehmen bestätigt, das neuwertige Dieselfahrzeuge erwirbt und mit einem E-Motor ausstattet. Diese Fahrzeuge kosten insgesamt etwa 1,28 Millionen Euro.  

Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass elektrobetriebene Fahrzeuge in der Wartung günstiger sind und im Energieverbrauch wesentlich günstiger mit Strom als mit Benzin und Diesel fahren. Die Umrüstung der Grünflächenflotte auf E-Betrieb bedeutet also einen Vorteil für die Umwelt und für die Menschen in Köln.  

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.