Fünf gute Argumente für das Klimageld (jetzt)

Umweltinstitut LogoMünchen, 30. Januar 2024. Spätestens seit der CO₂-Preis für das kommende Jahr auf 45 Euro pro Tonne gestiegen ist, nimmt die Diskussion um einen sozialen Ausgleich an Fahrt auf. Kommt das Klimageld überhaupt und wenn ja, wann? Je früher, umso besser, meint Leonard Burtscher, Referent für Energie- und Klimapolitik am Umweltinstitut München. Er erklärt, warum das Klimageld so schnell wie möglich eingeführt werden muss.

  1. Klimaschutz muss sich für die Menschen lohnen. Es ist richtig, dass Menschen, die mehr zur Klimakrise beitragen, über den CO₂-Preis mehr bezahlen. Und es ist richtig, dass diese Einnahmen über ein Klimageld an alle verteilt werden, wovon vor allem die Einkommensschwachen profitieren. Wer sich klimafreundlich verhält, zahlt viel weniger CO₂-Abgaben, erhält aber das volle Klimageld. Wer also wenig CO₂ verursacht, hat so unterm Strich mehr im Geldbeutel. 
  2. Klimaschutz darf nicht zur Konsolidierung der Staatsfinanzen missbraucht werden. Der Anfang Januar deutlich gestiegene CO₂-Preis wird vor allem verwendet, um Lücken im Staatshaushalt zu decken. Wenn Klimaschutz aber als Verteuerung wahrgenommen wird, profitieren rechte Parteien, die die Klimakrise leugnen. Je früher das Klimageld kommt, desto weniger Angriffsfläche bietet der CO₂-Preis für rechte Narrative.
  3. Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Das Klimageld hat das Potenzial, die Zustimmung für Klimaschutz zu fördern, weil es Klimaschutz sozial gerecht gestaltet. Wer persönlich vom Klimageld profitiert, ist eher bereit, auch einen höheren CO₂-Preis zu akzeptieren.
  4. Drei Jahre Wartezeit sind genug. Menschen in Deutschland zahlen seit 2021 den nationalen CO₂-Preis, auf das Klimageld warten sie immer noch. Dass die Auszahlung nicht schneller geregelt werden kann, ist genauso einzuordnen wie die angeblich fehlenden Verkehrszeichen für ein Autobahn-Tempolimit: als faule Ausrede. Österreich macht es vor: Bereits ein halbes Jahr nach der Einführung der CO₂-Bepreisung gab es dort den so genannten Klimabonus. 
  1. Ohne Klimageld kein (höherer) CO₂-Preis. Der CO₂-Preis gilt unter Expert:innen weltweit als eine der effektivsten Klimaschutzmaßnahmen. Weitere Steigerungen im nationalen CO₂-Preis und im europäischen Emissionshandel werden sich politisch nur durchsetzen lassen, wenn es auch eine Entlastungszahlung gibt. Ab 2027 könnte der Preis für eine Tonne CO₂ bei mehr als 200 Euro liegen.

Weitere Informationen: https://umweltinstitut.org/energie-und-klima/mitmachaktionen/entlastung-schaffen-klimageld-jetzt/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.