Erweiterung der Ost-West-Achse: Förderung der Tunnelvariante ist keinesfalls gesichert und gefährdet weitere Ausbauprojekte

VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist jedoch die Chance auf eine Förderung bei der Tunnelvariante wesentlich geringer als bei der oberirdischen Variante. Diese Einschätzung ist einem von der Stadt Köln beauftragten Rechtsgutachten zu entnehmen (Anlage 8 der Vorlage). Das Kölner Projekt steht bezüglich der Fördermittelvergabe im Wettbewerb zu ÖPNVProjekten, die von anderen Städten zur Förderung angemeldet werden.

Da die Fördermittelgebenden jeden Euro nur einmal verteilen können, werden sie Projekte mit hohem Nutzen bei gleichzeitig niedrigen Kosten bevorzugen. Projekte mit fragwürdigem Nutzen und enorm hohen Kosten würden zumindest sehr kritisch betrachtet. Die reinen Baukosten der Tunnelvariante betragen das 6-fache gegenüber der oberirdischen Variante (943 Mio.€ versus 157 Mio .€).

Mit einem angeblichen Nutzen-Kosten-Index (NKI) von 1,3 (oberirdisch) und 1,4 (Tunnel) weisen beide Varianten keinesfalls überdurchschnittlich gute Werte auf. „Ohne den bislang nicht veröffentlichten Erläuterungsbericht ist für uns zudem nicht nachvollziehbar, weshalb der NKI für die oberirdische Variante im Jahr 2018 noch bei 2,3 lag und nun auf 1,3 abgesunken sein soll.“ kritisiert Dr. Sabine Müller, Vorständin des VCD RV Köln. Da beide Varianten angeblich eine nahezu gleiche NKI-Bewertung haben, ergeben sich demnach für die deutlich kostengünstigere oberirdische Variante wesentlich größere Chancen auf Förderung als für die Tunnelvariante.

„Ein Beschluss zur teuren Tunnelvariante gefährdet die Verkehrswende und den weiteren Stadtbahnausbau“

Zudem ist damit zu rechnen, dass in der Vergabepraxis der ÖPNV-Fördermittel die Verteilung auf unterschiedliche Regionen eine wesentliche Rolle spielt. Wenn die Stadt Köln nun ein sehr kostenintensives Projekt gefördert bekäme, würde die Förderung weiterer Kölner Projekte eher unwahrscheinlich. Denn falls Köln ein großes Stück vom Förderkuchen abbekommen hat, werden zunächst alle andere Regionen bei der Mittelzuweisung zum Zuge kommen. „Damit wäre die weitere Planung und die Finanzierung dringend benötigter Stadtbahnprojekte - wie zum Beispiel die Verlängerung der Stadtbahnlinie 13 von Sülz nach Bayenthal - völlig unklar. Die für eine Verkehrswende dringend erforderliche Erweiterung des Stadtbahnnetzes wäre stark gefährdet.“

Quelle: VCD Regionalverband Köln e.V.
Melchiorstr. 3 | 50670 Köln | Tel. 0221/739 39 33 | info@vcd-koeln.de| www.vcd-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.