UN-Klimakonferenz: Bundesregierung ist in der Pflicht, betroffene Länder stärker zu unterstützen
![amnesty logo](/images/stories/Artikel_bilder/Blindbilder%202020/amnesty%20logo.jpg)
Vor der 26. UN-Klimakonferenz in Glasgow ruft Amnesty International die Bundesregierung dazu auf, sich international für eine menschenrechtsbasierte Klimapolitik einzusetzen. Diese muss sich am 1,5 Grad-Ziel orientieren. Als Mitverursacher der Klimakrise ist Deutschland in der Verantwortung, stark betroffene Länder finanziell dabei zu unterstützen, die Klimakrise zu bekämpfen – ohne sie in erneute finanzielle Abhängigkeit zu drängen.
BERLIN, 29.10.2021 – Anlässlich der UN-Klimakonferenz fordert Amnesty International von der Bundesregierung, sich für eine 1,5 Grad konforme Klimapolitik einzusetzen. Die Bundesregierung sollte die Klimakrise dabei als Menschenrechtskrise anerkennen und ihre wirtschaftliche und politische Position nutzen, um...