Zum Hauptinhalt springen

Corona-Virus: 180 Erkrankte in Köln - Stadt schafft Testangebot am Hauptbahnhof

stadt Koeln Logo

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Freitag, 14. August 2020, 15 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 3.265. (Vortag: 3.233) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 15,75. 23 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon neun auf der Intensivstation. 2.975 Kölnerinnen und Kölner konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden. Dem Gesundheitsamt wurden keine weiteren verstorbenen Personen, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, gemeldet. Bislang sind damit 110 Kölner Bürgerinnen und Bürger, die positiv auf Covid-19 getestet wurden, gestorben. Aktuell sind 180 Kölnerinnen und Kölner am Corona-Virus erkrankt.  

Rund ein...

Weiterlesen

Vorlage für den "Mülheimer Süden" in den Gremienlauf gebracht

stadt Koeln Logo

Planung zur Verlängerung der Westumgehung Kalk soll beauftragt werden

Die städtebaulichen Entwicklungen im Gebiet "Mülheimer Süden", wo derzeit ein neues urbanes Stadtquartier entwickelt wird, führen zu erheblichen verkehrlichen Veränderungen. In einer Verkehrsuntersuchung wurden daher Handlungsvorschläge für die innere Erschließung und das umliegende Verkehrsnetz ausgearbeitet.  

Durch die Verlängerung der Westumgehung Kalk bis zur Karlsruher Straße und eine neue Verbindungsrampe zum Deutzer Ring entsteht eine östliche Ringverbindung, die der verträglichen Abwicklung zukünftiger zusätzlicher Verkehre dient und zur wesentlichen Entlastung des vorhandenen Straßennetzes in Deutz und Kalk führt.  

Dafür sind folgende...

Weiterlesen

Corona-Virus: 165 Erkrankte in Köln

stadt Koeln Logo

Testangebot am Flughafen nur noch für Rückkehrer aus Risikogebieten

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Donnerstag, 13. August 2020, 15 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 3.233. (Vortag: 3.202) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 13,63. 22 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon neun auf der Intensivstation. 2.958 Kölnerinnen und Kölner konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden. Dem Gesundheitsamt wurden keine weiteren verstorbenen Personen, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, gemeldet. Bislang sind damit 110 Kölner Bürgerinnen und Bürger, die positiv auf Covid-19 getestet wurden, gestorben. Aktuell sind...

Weiterlesen

Ordnungsdienst kontrolliert Einhaltung der Maskenpflicht

stadt Koeln Logo

44 Verstöße festgestellt in Bussen, Bahnen und U-Bahn-Haltestellen der KVB

Der Ordnungsdienst der Stadt Köln hat am Mittwoch, 12. August 2020, tagsüber die Einhaltung der Maskenpflicht in den Einrichtungen und Fahrzeugen der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) kontrolliert. 14 Mitarbeitende des Außendienstes waren am Vormittag und frühen Nachmittag im Links- und Rechtsrheinischen unterwegs. Dabei stellten sie 44 Verstöße gegen die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung bei Fahrgästen fest...

Weiterlesen

14.08.2020 Sonnendeck am Rhein: Neuer Pop-up Biergarten öffnet Freitag am Konrad-Adenauer-Ufer

Sonnendeck Köln Abdruck honrarfrei

Köln, 12. August 2020 – Die Kölner dürfen sich auf einen neuen attraktiven Biergarten freuen, der zentral am Rhein gelegen ist und neben Kinderunterhaltung auch kulturelles Programm anbietet.

Am Freitag (14.8.) eröffnet das Sonnendeck in Höhe der Hohenzollernbrücke. Er bietet für 300 Personen Platz, die auf 1400 qm verteilt sind. Bis zum 26. August bleibt der Biergarten durchgehend geöffnet. Öffnungszeiten sind sonntags bis donnerstags von 12 bis 21 Uhr sowie freitags und samstags von 12 bis...

Weiterlesen

Schutz gegen häusliche Gewalt - öln soll ein drittes Frauenhaus erhalten

stadt Koeln Logo

Der Rat der Stadt Köln hat mit Beschluss vom 12. Dezember 2019 die Etablierung eines barrierefreien dritten Frauenhauses mit der Aufnahmemöglichkeit für Jungen über zwölf Jahren befürwortet. Die Verwaltung legt nun eine Beschlussvorlage vor, die zur Abstimmung in die politischen Gremien geht. Das Ziel ist, dass der Rat dem vom Trägerverein "Frauen helfen Frauen" vorgelegten Konzept zustimmt und die Verwaltung beauftragt, das Konzept gemeinsam mit den im Netzwerk gegen häusliche Gewalt...

Weiterlesen

Corona-Pandemie trifft Kölner Industriebetriebe

stadt Koeln Logo

Beschäftigungsentwicklung in der Industrie von 2010 bis 2019

Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik hat nun den Pegel 4/2020 mit dem Titel "Verarbeitendes Gewerbe in Köln – Rückblick 2010 bis 2019 im Regionalvergleich und Auswirkungen der Corona-Krise" veröffentlicht. Der statistische Bericht informiert über die Entwicklung der Beschäftigtenzahlen in der Kölner Industrie.

Mit rund 15 Milliarden Euro erwirtschaftete der Kölner Fahrzeugbau 2019 mehr als die Hälfte (55 Prozent) des...

Weiterlesen