Zum Hauptinhalt springen

Corona-Virus: 102 Erkrankte in Köln

stadt Koeln Logo

Stadt weist Reiserückkehrer auf Quarantäne-Pflicht hin

Zur aktuellen Lage: Mit Stand, Dienstag, 14. Juli 2020, 15.30 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 2.714. bestätigten Corona-Virus-Fall. Zwölf Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon vier auf der Intensivstation. 2.506 Kölnerinnen und Kölner konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden. Dem Gesundheitsamt wurde keine weitere verstorbene Person, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, gemeldet. Bislang sind damit 106 Kölner Bürgerinnen und Bürger, die positiv auf Covid-19 getestet wurden, gestorben. Aktuell sind 102 Kölnerinnen und Kölner am Corona-Virus erkrankt.

Hinweis:

Die Zahl zu den bestätigten...

Weiterlesen

gamescom award 2020: Ab sofort bewerben!

gamescom logo 1200x675 m24 half 640 pcgh

Bewerbung für gamescom awards 2020 bis Freitag, 7. August, 16:00 Uhr möglich +++ gamescom award wird in insgesamt 27 Kategorien verliehen +++ Erneut zwei Preisverleihungen: 27. August im Rahmen von gamescom: Opening Night Live und 30. August im Rahmen der gamescom: Best of Show

Die Bewerbungsphase für den gamescom award 2020 ist gestartet: Bis zum 7. August, 16:00 Uhr, können offizielle Partner der gamescom ihre Spiele und Produkte beim Awardbüro einreichen. Der gamescom award wird in insgesamt 27 Kategorien vergeben. Ausgewählte Gewinner werden bereits am Donnerstag, 27. August 2020 im Rahmen der der großen internationalen Eröffnungs-Show gamescom: Opening Night Live bekanntgegeben. Alle weiteren Preise des gamescom awards 2020 werden...

Weiterlesen

Fan-Aktion von Gaffel: Aus den 28 Heimspieltreffer des 1. FC Köln werden 3150 Liter Kölsch oder 630 5l-Partyfässchen

FC Fanfass Gaffel Foto Simon Veith honorarfrei

Köln, 13. Juli 2020 – Seit 2018 läuft die Aktion „Torkonto“. Für jedes Tor, das der 1. FC Köln in einer Saison im RheinEnergieSTADION schießt, gehen 111 Liter Gaffel Kölsch an die FC-Fans.

In der vorletzten Saison 2018/19 erzielten Cordoba & Co. 49 Treffer zu Hause. Daraus errechneten sich 5.439 Liter Gaffel Kölsch. Das Gaffel Kölsch Torbarometer stand in dieser Session auf 28 Heimspieltoren bzw. 3.108 Liter Kölsch, die von Gaffel auf 3.150 Liter aufgerundet wurden.

Ausgeschenkt werden die Kölsch „för ömesöns“ normalerweise bei der Saisoneröffnung oder nach dem letzten Heimspiel. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird das Kölsch in Form von 630 5l-Partyfässchen unter allen Zuschauern und FC-Fans verlost 

Die...

Weiterlesen

Weiterbildung der TH Köln adressiert Wandel in der Kfz-Versicherungsbranche

TH Köln

Die zunehmende Automatisierung von Fahrzeugen, neue Mobilitätstrends und digitale Produkte wie Telematik-Tarife verändern das Geschäftsmodell der Kfz-Versicherungsbranche. Die Weiterbildung „Automotive Insurance Manager*in“ der TH Köln bereitet Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf diesen Umbruch vor. Der Zertifikatskurs findet zwischen Oktober 2020 und Mai 2021 statt. Anmeldeschluss ist der 30. September 2020. Das Teilnahmeentgelt beträgt 4.470 Euro.

„Um in einem zunehmend komplexeren...

Weiterlesen

Fan-Aktion von Gaffel: Aus den 28 Heimspieltreffer des 1. FC Köln werden 3150 Liter Kölsch oder 630 5l-Partyfässchen

Gaffel Partyfässchen als FC Kutte Foto Simon Veith honorarfrei

Köln, 10. Juli 2020 – Seit 2018 läuft die Aktion „Torkonto“. Für jedes Tor, das der 1. FC Köln in einer Saison im RheinEnergieSTADION schießt, gehen 111 Liter Gaffel Kölsch an die FC-Fans.

In der vorletzten Saison 2018/19 erzielten Cordoba & Co. 49 Treffer zu Hause. Daraus errechneten sich 5.439 Liter Gaffel Kölsch. Das Gaffel Kölsch Torbarometer stand in dieser Session auf 28 Heimspieltoren bzw. 3.108 Liter Kölsch, die von Gaffel auf 3.150 Liter aufgerundet wurden.

Ausgeschenkt werden...

Weiterlesen

Die Wanderbaumallee Köln ist (wieder) im öffentlichen Straßenraum unterwegs

VCD

Köln, den 10.07.2020. Die Wanderbaumallee Köln ist zurück im öffentlichen Straßenraum, nachdem sich die Stadt Köln mit der Initiative Wanderbaumallee Köln auf Regelungen zum Aufstellen geeinigt hat.

Am 1. Juli trafen sich dazu Vertreter*innen verschiedener Ämter der Stadt mit der Initiative und es wurden die Eckpunkte zum weiteren Vorgehen abgestimmt. Diese werden in einem Protokoll festgehalten, so dass es einen dokumentierten Prozess mit der Stadtverwaltung gibt, auf den sich alle beziehen...

Weiterlesen

Die Wanderbaumallee Köln ist (wieder) im öffentlichen Straßenraum unterwegs

VCD

Köln, den 10.07.2020. Die Wanderbaumallee Köln ist zurück im öffentlichen Straßenraum, nachdem sich die Stadt Köln mit der Initiative Wanderbaumallee Köln auf Regelungen zum Aufstellen geeinigt hat.

Am 1. Juli trafen sich dazu Vertreter*innen verschiedener Ämter der Stadt mit der Initiative und es wurden die Eckpunkte zum weiteren Vorgehen abgestimmt. Diese werden in einem Protokoll festgehalten, so dass es einen dokumentierten Prozess mit der Stadtverwaltung gibt, auf den sich alle beziehen...

Weiterlesen