Zum Hauptinhalt springen

Reiterstandbild ist gesäubert - Statue wurde mit Heißwasser und Hochdruckreiniger bearbeitet

32 foto statue reinigung

Die Reiterstatue von Kaiser Wilhelm II. an der Hohenzollernbrücke ist wieder sauber. Das Denkmal am Übergang zum Heinrich-Böll-Platz wurde in der Nacht zum 24. Juni 2020 von Unbekannten mit Farbe beschmiert. Mitarbeitende der Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH (AWB) haben Sockel und Statue im Auftrag der Kölner Anti Spray Aktion (KASA) gereinigt.

Mit Heißwasser und einem Hochdruckreiniger konnten die AWB die Farbe von der Metallfigur und dem Steinsockel entfernen. Durch diese schonende Reinigungsmethode blieb die charakteristische Patina der Skulptur erhalten. Die Reinigung nahm insgesamt drei Arbeitstage in Anspruch.

Die Säuberung gestaltete sich schwierig, weil eine Anfahrt mit Fahrzeugen bis zur Platzfläche nicht möglich ist. Das Amt...

Weiterlesen

Ein Jahr neue Wohnraumschutzsatzung - Amt für Wohnungswesen zieht positive Bilanz

stadt Koeln Logo

Das Wohnungsamt der Stadt Köln registriert immer mehr Verdachtsfälle von Wohnraumzweckentfremdung. Lagen die Zahlen im Jahr 2017 noch bei 308 eingeleiteten Wiederzuführungsverfahren, so stieg die Zahl 2018 auf 659 und im Jahr 2019 auf 838 Verfahren. Seit Einführung der neuen Satzung am 1. Juli 2019 bis heute wurden insgesamt 724 Verfahren zur Wiederzuführung zweckentfremdeten Wohnraums zu normalen Wohnzwecken eingeleitet.  

Ein merklicher Rückgang ist im ersten Halbjahr 2020 zu beobachten: In diesem Zeitraum wurden 287 Wiederzuführungsverfahren eröffnet. Im Vergleichszeitraum (erstes Halbjahr 2019) lag die Zahl bei knapp 400 Verfahren. Hier vermutet die Wohnungsaufsicht einen Zusammenhang mit der Corona-Krise.  

Die Stadt Köln...

Weiterlesen

Die Privatbrauerei Gaffel und der 1. FC Köln verlängern ihre Partnerschaft um fünf Jahre

Vertragsverlängerung 2020

Köln, 30. Juni 2020 – Die Partnerschaft zwischen dem 1. FC Köln und der Privatbrauerei Gaffel wird um fünf Jahre verlängert. Damit bleibt Gaffel die exklusive Bier-Marke im RheinEnergieSTADION und wird bei allen Spielen des 1. FC Köln sowie weiteren Veranstaltungen ausgeschenkt.

Die Verhandlungen, die während der Corona-Krise geführt wurden, liefen trotz der für alle Parteien ungewohnten Umstände sehr harmonisch. „Die langjährige Zusammenarbeit ist vom gegenseitigen Vertrauen geprägt“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter der Privatbrauerei Gaffel, Heinrich Philipp Becker.
„Gaffel. Das Kölsch der Fans“ ist seit 2002 exklusiver Kölschpartner des 1. FC Köln und unterstützt nicht nur die Profi-Abteilung, sondern auch das Fan-Projekt...

Weiterlesen

12.06.- 23.08.2020 "LUIS MARAVER - tengo que ir / ich muss gehen" Stiftung Michael Horbach

74393987 3949434931794677 3028249886408085010 o

tengo que ir / ich muss gehen - Dieser Satz ist der Drang hin zum Abenteuer, hin zum Leben. Seit meiner Jugend, wenn ich Bilder von mythischen Orten auf Fotos betrachtete, machte ich diese Bestätigung für mich selbst, mit der Illusion, dass sich eines Tages Träume erfüllen würden, Träume, die es bis dahin nur in meiner Vorstellung gab; ich war mir sicher, dass sie früher oder später erfüllt würden. Die Bilder prägten sich in mein Gedächtnis ein, und bildeten eine lange Liste von...

Weiterlesen

Ausgefallene Konzerte: KölnMusik erstattet Ticketpreis

kölner philharmonie

Ab 1. Juli 2020 können sich Kundinnen und Kunden der KölnMusik, die Karten für Konzerte erworben hatten, die aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie ersatzlos abgesagt werden mussten, den Ticketpreis zurückerstatten lassen. Abonnentinnen und Abonnenten konnten bereits seit Mitte April ein Rückerstattungsformular ausfüllen.

Die Entwicklung des Erstattungsverfahrens hat leider mehr Zeit in Anspruch genommen als erwartet. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben sich auch auf den...

Weiterlesen

Wochenend-Bilanz des Ordnungsdienstes -Viele Einsätze im Stadtgebiet – nicht nur coronabedingt

stadt Koeln Logo

Der Ordnungsdienst der Stadt Köln war und ist auch an diesem Wochenende im Einsatz, um die Einhaltung der Regeln der Corona-Schutzverordnung zu kontrollieren. Ferner sorgen die Mitarbeitenden bei dem hochsommerlichen Wetter für die Einhaltung der Regeln der Kölner Stadtordnung (KSO). Dabei stellten die Mitarbeitenden am Freitag und Samstag etliche Verstöße fest. Mehrere Verfahren wurden eingeleitet.    

Freitag, 26. Juni:

Das hochsommerliche Wetter am Freitag sorgte für eine...

Weiterlesen

Drei Monate Coronaschutzverordnung NRW – Ordnungsamt zieht Bilanz

stadt Koeln Logo

Acht Abteilungen des Amtes berichten über ihre Arbeit in Zeiten der Pandemie

Seit 23. März 2020 gilt die Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. Beispiellos hat die Verordnung das Amt für öffentliche Ordnung der Stadt Köln als Ordnungsbehörde gefordert. Die Mitarbeitenden, besonders die Kräfte des Ordnungsdienstes, haben auch unter Risiken für die eigene Gesundheit die Einhaltung der Infektionsschutz-, Hygiene- und Abstandsregeln im Stadtgebiet kontrolliert und durchgesetzt. Damit hat der...

Weiterlesen