Zum Hauptinhalt springen

Stadt beteiligt sich an "Earth Hour 2020" Oberbürgermeisterin Reker: "Jeder kann einen Beitrag leisten"

1080x1080 earth hour 2020 social media quadrat c wwf

Auch in diesem Jahr wird weltweit Ende März wieder ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt. Am Samstag, 28. März 2020, und damit bereits zum 14. Mal werden erneut für eine Stunde rund um den Globus viele Lichter ausgeschaltet. Um 20.30 Uhr wird eine Stunde lang die Beleuchtung bekannter Gebäude und Sehenswürdigkeiten abgestellt. Zusätzlich ist es auch ein Appell an die Menschen, für eine Stunde das Licht auszuschalten. Die Stadt Köln beteiligt sich an der diesjährigen "Earth Hour". Hier wird in Abstimmung mit der RheinEnergie AG und dem Kölner Metropolitankapitel eine Stunde lang die Beleuchtung des Kölner Doms, der Hohenzollernbrücke und der zwölf romanischen Kirchen ausgeschaltet.  

Oberbürgermeisterin Henriette...

Weiterlesen

857. bestätigter Fall in Köln - Stadt appelliert: Physische Kontakte zu älteren Menschen strikt meiden!

stadt Koeln Logo

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Montag, 23. März 2020, 16 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 857. bestätigten Corona Virus Fall. 30 dieser Infizierten befinden sich derzeit in stationärer Quarantäne (davon halten sich jedoch drei wegen anderer Ursachen im Krankenhaus auf), davon zehn auf der Intensivstation. 91 Personen wurden zwischenzeitlich aus der Quarantäne entlassen.

Das Corona-Virus hat in Köln leider bereits drei Todesopfer gefordert. Besonders gefährdet sind ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen. Schützen kann man sie am wirksamsten, indem man jedweden physischen Kontakt vermeidet. Die Stadt Köln hat am heutigen Montag, 23. März 2020, ein ab sofort gültiges Betretungsverbot für alle...

Weiterlesen

Digitales Programm des Historischen Archivs

stadt Koeln Logo

Spezielle Angebote währende der Schließung des Archivs im Internet verfügbar

Um eine Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, bleiben die Lesesäle des Historischen Archivs im Belgischen Viertel sowie in Porz-Lind bis einschließlich Sonntag, 19. April 2020, für die Öffentlichkeit geschlossen. Auch die beiden Ausstellungen "Von Jakob zu Jacques – Der Kölner Offenbach" in der Kirche Herz Jesu, Zülpicher Platz, und "Zeig´s mir! Imagines Coloniae – Köln in 55 Bildern aus 11 Jahrhunderten" in der Brabanter Straße sind von der Schließung betroffen. Daher bietet das Historische Archiv für alle Interessierten ein digitales Programm an:

Der digitale Lesesaal

Unter historischesarchivkoeln.de können die Bürgerinnen und...

Weiterlesen

Corona-Virus - 817. bestätigter Fall in Köln

stadt Koeln Logo

Ein 90-Jähriger mit Grunderkrankungen verstirbt im Krankenhaus

Zur aktuellen Lage: Mit Stand, Sonntag, 22. März 2020, 16 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 817. bestätigten Corona-Virus-Fall. 24 dieser Infizierten befinden sich derzeit in stationärer Quarantäne, davon neun auf der Intensivstation. 34 Personen wurden zwischenzeitlich aus der Quarantäne entlassen.  

Am heutigen Sonntag hat das Corona-Virus in Köln leider ein drittes Todesopfer gefordert. Ein 90 Jahre...

Weiterlesen

Beruhigungsmittel bei drei Pferden nachgewiesen - Ergebnisse der Kontrollen im Rosenmontagszug liegen vor

stadt Koeln Logo

Die Ergebnisse der vom Umwelt- und Verbraucherschutzamt am diesjährigen Rosenmontag, 24. Februar 2020, bei den eingesetzten Pferden vorgenommenen Blutproben liegen nun vor. Dabei waren die Proben von drei Pferden positiv. Bei diesen drei Pferden wurde das Beruhigungsmittel Acepromazin nachgewiesen. Das Umweltschutzamt und Verbraucherschutzamt leitet nun gegen den Inhaber des Reitbetriebes, von dem die drei Pferde entsandt wurden, ein Ordnungswidrigkeitsverfahren ein. Die Tierärzte entnahmen von...

Weiterlesen

Zweiter Todesfall in Köln - An COVID-19 erkrankte Patientin starb an Herzversagen

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln muss leider einen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit dem Corona-Virus vermelden. Am Abend des 20. März 2020 verstarb eine 49-jährige Frau an Herzversagen. Die Patientin litt am Down-Syndrom sowie an weiteren Grunderkrankungen. Sie war Bewohnerin einer Wohngruppe von Menschen mit Behinderung. Der Zustand der Patientin war nach ihrem positiven Testergebnis zunächst stabil, wovon sich das Gesundheitsamt täglich überzeugte, das in engem Austausch mit dem Träger der Einrichtung...

Weiterlesen

679. bestätigter Fall in Köln

stadt Koeln Logo

Stadt unterbindet konsequent Ansammlungen von mehr als zwei Personen

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Freitag, 20. März 2020, 16 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 679. bestätigten Corona-Virus-Fall. Elf dieser Infizierten befinden sich derzeit in stationärer Quarantäne, davon sieben auf der Intensivstation. Elf Personen wurden zwischenzeitlich aus der Quarantäne entlassen.

Stadt unterbindet konsequent Ansammlungen von mehr als zwei Personen

Die Stadt Köln hat in...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.