Zum Hauptinhalt springen

Oberbürgermeisterin Reker in häuslicher Quarantäne

stadt Koeln Logo

Kontakt zu positiv bestätigter Person

Der Sprecher der Oberbürgermeisterin teilt mit:

Oberbürgermeisterin Henriette Reker befindet sich seit gestern Abend, Sonntag, 15. März 2020, auf Anraten des Gesundheitsamtes in häuslicher Quarantäne, da sie Kontakt zu einer Person hatte, die gestern Abend positiv auf Covid-19 getestet wurde. Die Person befindet sich derzeit in häuslicher Quarantäne.

Die Oberbürgermeisterin weist bisher keine entsprechenden Symptome auf und fühlt sich gut. Ihre Dienstgeschäfte und Amtsgeschäfte erledigt sie von zu Hause aus.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alexander Vogel

Wegen Coronavirus: Kinder- und Jugendeinrichtungen schließen

1656023 631944110174626 1346615902 n

Köln, 15.03.2020. Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, stellen ab sofort alle Schulen und Kindertagesstätten in NRW ihren Betrieb ein. „Dieser Weisung der Landesregierung schließen wir uns an und greifen zu einer harten Entscheidung für einen Jugendhilfeträger: Wir schließen unsere Kinder- und Jugendeinrichtungen (Offene Türen) in Köln und im Rhein-Erft-Kreis“, sagt KJA Köln-Geschäftsführer Georg Spitzley. Davon betroffen sind neun Einrichtungen in Köln und ein Angebot im Rhein-Erft-Kreis.

„Diese Entscheidung ist uns wirklich nicht leichtgefallen. Die temporäre Schließung unserer Einrichtung ist gerade für unsere zahlreichen jungen Besucherinnen und Besucher ein herber Verlust“, so Spitzley weiter und ergänzt: „Wir hoffen...

Weiterlesen

244. bestätigter Fall in Köln

stadt Koeln Logo

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Sonntag, 15. März 2020, 16 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 244. bestätigten Corona-Virus-Fall. Von den bestätigten Fällen sind derzeit noch 241 in Quarantäne – 234 häuslicher und sieben Fälle in stationärer (davon drei auf der Intensivstation). Drei Personen wurden bereits aus der Quarantäne entlassen.

Generelle Handlungsempfehlungen:

Das Gesundheitsamt der Stadt Köln empfiehlt, sich an die Hygienemaßnahmen zu halten, die auch vor einer Influenza-Infektion schützen: Dazu gehören kein Händegeben, regelmäßiges Händewaschen mit ausreichend Wasser und Seife, nicht mit den Händen ins Gesicht fassen.

Die Stadt Köln hat ein Bürgertelefon eingerichtet: 0221 / 221-33500. Das...

Weiterlesen

Keine persönliche Beratung bei der Schwerbehinderten- und Elterngeldstelle

stadt Koeln Logo

Betroffene können den Service telefonisch nutzen

Die Stadt Köln hat beschlossen, die persönliche Beratung bei der Schwerbehinderten- und Elterngeldstelle ab Freitag, 13. März 2020, auf einen ausschließlich telefonischen Beratungsservice umzustellen. Dieses Serviceangebot ist zunächst für vier Wochen geplant. Dabei steht das Ziel im Vordergrund, das Publikum vor Infektionen zu schützen. Ein großer Teil des Publikums der Schwerbehindertenstelle gehört zu den sogenannten Risikogruppen – aufgrund...

Weiterlesen

Stadt bietet Notbetreuung nur für Kinder "unentbehrlicher Schlüsselpersonen" an

stadt Koeln Logo

Der Krisenstab der Stadt Köln hat am Samstag, 14. März 2020, die Regelungen für die Umsetzung der verschiedenen Landeserlasse beschlossen, wonach ab Montag, 16. März 2020, sowohl alle Kölner Schulen als auch alle Kindertagesstätten, Kinderbetreuungseinrichtungen und Kindertagespflegestellen zunächst bis zum 19. April 2020 geschlossen sind. Ausschließlich für Kinder (im Kita-Alter sowie der Klassen 1 bis 6) von Eltern, die "unentbehrliche Schlüsselpersonen" sind und während des...

Weiterlesen

154. bestätigter Fall in Köln

stadt Koeln Logo

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Samstag, 14. März 2020, 10 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 154. bestätigten Corona-Virus-Fall. Sechs dieser Infizierten befinden sich derzeit in stationärer Quarantäne.  

Viele Neu-Infizierte kamen aus ausländischen Risikogebieten. Das Gesundheitsamt ruft Menschen, die aus einem Gebiet mit erhöhtem Corona-Risiko – dazu gehören Italien, Iran, Provinz Hubei in China, Provinz Gyeongsangbuk-do in Südkorea, Region Grand Est in...

Weiterlesen

Köln schließt Kitas und Schulen- Corona-Virus erfordert weitere Maßnahmen

stadt Koeln Logo

Das Land NRW hat einen Erlass angekündigt, wonach ab Montag, 16. März 2020, die Schulpflicht aufgehoben ist, ab 18. März 2020 die Schulen schließen und wonach ebenfalls ab dem 16. März 2020 ein Betretungsverbot für Kindertagesstätten und Kindertagespflegestellen gilt. Darin wird geregelt sein, dass für Kinder von Eltern, die in kritischen Infrastrukturen arbeiten und kein anderweitiges Betreuungsangebot organisieren können, eine Notbetreuung angeboten werden soll.

Am Montag und Dienstag, 16...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.