Zum Hauptinhalt springen

Mülheimer Brücke muss gesperrt werden - Vollsperrungen sind notwendig für KVB-Fahrleitungsarbeiten

copyright Tatjana Zieschang

Im Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke sind nächtliche Vollsperrungen erforderlich, um an der vor Karneval eingehobenen provisorischen Rohrbrücke und an den aufgestellten Masten für den Neubau der Deichbrücke die Fahrleitungen der KVB zu befestigen.

In den Nächten ab Sonntag, 8. März 2020, bis Freitag, 13. März 2020, wird die Mülheimer Brücke für den motorisierten Verkehr in der Zeit von 22 bis 5.30 Uhr komplett gesperrt. Eine entsprechende Umleitungsbeschilderung über die Zoobrücke wird eingerichtet.

Parallel zu den nächtlichen Vollsperrungen für den motorisierten Verkehr ist für den Fuß- und Radverkehr ein Auf- und Abgang zur Mülheimer Brücke während dieser Zeit linksrheinisch nur über den nördlichen Treppenzugang...

Weiterlesen

Vollsperrung der Straße "Perlenpfuhl" in der Kölner Innenstadt - Unfallgefahr durch Fahrbahnabsackung. Sperrung bis einschließlich 10.03.2020

66 foto fahrbahnabsackung perlenpfuhl quelle stadt köln

Das Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung lässt im Rahmen einer Notfallmaßnahme eine Unfallgefahr auf dem Perfenpfuhl in Höhe der Hausnummern 6-8 in der Kölner Innenstadt beseitigen. Hier ist die Fahrbahn um etwa 20 Zentimeter abgesackt. Der Bauhof hat die Schadensstelle bereits abgesichert.

Die Straße Perlenpfuhl muss während der Arbeiten zwischen Donnerstag, 5. März 2020, ab etwa 7 Uhr, bis voraussichtlich einschließlich Dienstag, 10. März 2020, voll gesperrt werden. Der Verkehr wird örtlich umgeleitet. Der "Perlenpfuhl" ist eine gering frequentierte Seitenstraße.

Lage Fahrbahnabsackung Perlenpfuhl JPG, 249 kb

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Robert Baumanns / https://www.stadt-koeln.de
Foto...

Weiterlesen

Reparaturarbeiten auf der Innere Kanalstraße - Vollsperrung zwischen Escher und Neusser Straße voraussichtlich bis 06.03.2020

stadt Koeln Logo

Die Reparaturarbeiten im Auftrag der Rheinenergie dauern voraussichtlich bis Freitagvormittag, 6. März 2020. Die Innere Kanalstraße bleibt bis dahin in beiden Fahrtrichtungen gesperrt, weil umfangreiche Tiefbauarbeiten zur Reparatur der Leitungen und zur Wiederherstellung der Oberflächen erfolgen müssen. Letztere nehmen auch eine gewisse Trockenzeit in Anspruch.

Wegen der Sperrung zwischen Escher und Neusser Straße muss mit erheblichen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Die Zufahrten von der Autobahn 57 und aus Richtung Aachener Straße auf die Innere Kanalstraße in Richtung Zoo wurden gesperrt. Die Stadt empfiehlt Verkehrsteilnehmern, den Bereich großräumig zu umfahren.

Aus dem rechtsrheinischen Stadtgebiet sollten...

Weiterlesen

Stadt Köln verschiebt Bauarbeiten im Bereich der Severinsbrücke - Wegen der Vollsperrung der Innere Kanalstraße müssen Autofahrer ausweichen

stadt Koeln Logo

Aufgrund der Vollsperrung der Innere Kanalstraße müssen Autofahrer auf andere Routen ausweichen, unter anderem soll die Zoobrücke gemieden werden, sodass Autofahrer verstärkt die anderen Kölner Brücken nutzen. Deshalb hat die Stadt Köln die Planungen zur Sanierung der Fahrbahn der Severinsbrücke angepasst. Die bislang für die laufende Woche bis Freitag, 6. März 2020, geplante Sanierung mit Sperrung einer Fahrspur je Fahrtrichtung zwischen 9 und 15 Uhr findet nicht statt. In beiden...

Weiterlesen

Corona-Virus: Derzeit fünf bestätigte Fälle in Köln, alle mit Verbindung zum Kreis Heinsberg

stadt Koeln Logo

Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat heute die Mitglieder des Hauptausschusses über den aktuellen Stand zum Corona-Virus und über die bisher getroffenen Maßnahmen der Stadt Köln informiert. In Köln wurden bislang fünf Personen positiv auf das Corona-Virus getestet. Alle Personen hatten Kontakt mit Menschen aus dem Kreis Heinsberg, die ebenfalls positiv auf das Corona-Virus getestet worden waren. Alle fünf Fälle stehen nach derzeitigem Erkenntnisstand in Verbindung mit der von den Behörden...

Weiterlesen

Masernschutzgesetz tritt am 1. März 2020 in Kraft - Bei Neueinstellungen muss Immunität nachgewiesen werden

stadt Koeln Logo

Am 1. März 2020 tritt das Masernschutzgesetz in Kraft. Durch dieses Gesetz soll die Ausbreitung der Masern in Deutschland eingedämmt werden. Das Masernschutzgesetz betrifft auch in Köln alle Gemeinschaftseinrichtungen wie beispielsweise Schulen, Kindertagestätten und Asylbewerberunterkünfte sowie medizinische Einrichtungen. Hierdurch sollen besonders empfindliche Personen vor einer Ansteckung geschützt werden.

Zunächst gilt das neue Gesetz für Neueinstellungen ab dem 1. März 2020. Der Nachweis...

Weiterlesen

Stadt Köln informiert über das Corona-Virus - Gesundheitsamt richtet ein Bürgertelefon ein

stadt Koeln Logo

In Nordrhein-Westfalen gibt es zwei bestätigte Corona-Fälle. Ein Mann und eine Person aus seinem persönlichen Umfeld aus dem Kreis Heinsberg wurden positiv auf das Virus getestet und werden derzeit in Düsseldorf behandelt. Der betroffene Mann hielt sich im Februar zweimal in der Uniklinik Köln zu ambulanten Untersuchungen im Zusammenhang mit einer anderen Erkrankung auf. Deshalb haben das Gesundheitsamt Köln und die Uniklinik Maßnahmen eingeleitet.

Dabei halten sich die Stadt Köln und die...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.