Zum Hauptinhalt springen

Influenza-Zahlen in Köln steigen weiter an - Gesundheitsamt registriert bislang 1.002 Fälle in Köln

stadt Koeln Logo

Seit Anfang des Jahres steigen in Köln die gemeldeten Influenza-Verdachtsfälle (echte Grippe) deutlich an. Seit Anfang Oktober 2019 wurden bis zum 25. Februar 2020 1.002 Nachweise von Influenza in Köln registriert, davon 150 in der vergangenen Woche. Dies deckt sich mit dem deutschlandweiten Trend. Nach Angaben des Robert Koch Instituts (RKI) sei die Influenza-Saison mit der zweiten Kalenderwoche gestartet. Zum Vergleich: In der Grippe-Saison 2018/2019 (1. Oktober 2018 bis 30. September 2019) wurden in Köln insgesamt 1.767 Fälle in Köln registriert, in der Saison 2017/2018 waren es 3.119 Fälle.

Besonders für ältere Menschen, chronisch Kranke, Schwangere, Bewohner von Alten- und Pflegeheimen sowie alle, die viel mit Menschen zu tun haben...

Weiterlesen

Förderung des digitalen Engagements in Köln - Antragsfrist für die aktuelle Vergaberunde endet am 15. März 2020

bilder internetstadt fördergelder digitalisierung geschn 320

Mit der voranschreitenden Digitalisierung besteht ein größer werdender Bedarf an Schulungen, Wissenstransfers und Veranstaltungen zum Ausprobieren oder Entwickeln von neuen digitalen Angeboten. Die Stadt Köln unterstützt in unterschiedlichen Altersklassen und Konstellationen Projekte – von der Förderung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen über die Integration von Migrantinnen und Migranten bis hin zur Unterstützung von Seniorinnen und Senioren, die bisher wenig Kontakt zur digitalen Welt hatten. So kann die Teilhabe an der digitalen Gesellschaft mehr Menschen ermöglicht werden.

Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr stellt die Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Köln 2020 zur Förderung des digitalen Engagements...

Weiterlesen

Straßenkarneval in Köln - Einsatzkräfte ziehen Bilanz

motto karneval koeln 2021 2020

In Koordinierungsstab der Stadt Köln arbeiteten an den Karnevalstagen teils ab 7 Uhr morgens bis in die Nacht unter der Leitung des Ordnungsamtes Vertreterinnen und Vertreter aller beteiligten städtischen Dienststellen, der Feuerwehr, der Landes- und der Bundespolizei, der Hilfsorganisationen, der Kölner Verkehrsbetriebe, der Abfallwirtschaftsbetriebe, der Veranstalter, des Festkomitees und der beauftragten Sicherheitsunternehmen. Das Gremium bewertete die aktuelle Lage ständig neu, traf erforderliche Entscheidungen und sorgte für eine rasche Umsetzung. Das Ordnungsamt war an allen Karnevalstagen in zwei Schichten mit bis zu 215 Kräften in mobilen Teams im Einsatz.

Ordnungsdienst arbeitete präventiv und verfolgte...

Weiterlesen

Informationen zum Corona-Virus - Verdacht einer besorgten Person in Kölner Klinik hat sich nicht bestätigt

stadt Koeln Logo

Der Verdacht einer besorgten Person in Köln, an Corona erkrankt zu sein, hat sich nicht bestätigt. Die Person hatte sich gestern zur labormedizinischen Abklärung ihrer Krankheitssymptome in stationäre ärztliche Behandlung begeben. Die labormedizinische Untersuchung hat ergeben, dass der Mann weder an Corona, noch an Influenza erkrankt ist. Der Patient war vor wenigen Tagen aus Italien (Marken) durch die Lombardei (Bergamo und Mailand) gereist und klagte über Fieber.

Die Stadt Köln ist auf das...

Weiterlesen

Haus-, Hof- und Fassadenprogramm wird ausgeweitet - Förderungen nun in den Stadtbezirken Kalk und Porz möglich

wir gestalten

Die Stadt Köln fördert mit dem "Haus-, Hof- und Fassadenprogramm" die Gestaltung und Herrichtung von privaten Fassaden sowie Innenhof- und Gartenflächen nun auch in den Sozialräumen "Humboldt, Gremberg und Kalk" sowie "Porz-Ost, Finkenberg, Gremberghoven und Eil". Das Programm ist Teil des Leitkonzeptes "Starke Veedel – Starkes Köln" und wird im Rahmen des landesweiten Stadterneuerungsprogramms aus Landes- und Bundesgeldern finanziert. Im vergangenen Jahr war das "Haus-, Hof- und...

Weiterlesen

Neues Bier von der Privatbrauerei Gaffel: Das Fastenbier hat einen Alkoholgehalt von 6,5 Prozent

Privatbrauerei Gaffel Fastenbier Foto Gaffel honararfrei

Köln, 24. Februar 2020 – Am Aschermittwoch ist alles vorbei. Nicht so für die Biertrinker im Rheinland. Denn die Fastenzeit wird jetzt in Köln mit einem neuen Bier eröffnet. Die Privatbrauerei Gaffel führt ein bernsteinfarbiges, obergäriges Fastenbier mit einem Alkoholgehalt von 6,5 Prozent ein.

Bier zur Fastenzeit! Wie passt das zusammen? Anders als hierzulande vermutet, war das „flüssige Brot“ besonders zur Fastenzeit in den Klöstern sehr beliebt. Denn eine Regel besagte: „Flüssiges bricht...

Weiterlesen

21.03.2020 - 7. Kölner Wohnprojektetag "Mehr als Wohnen"

wohnprojektetag

Zum siebten Mal laden wir zum Kölner Wohnprojektetag ein. Dieser hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Treffpunkt für Akteurinnen und Akteure und Interessierte am gemeinschaftlichen Bauen und Wohnen in der Region entwickelt.
Wie in den Vorjahren laden Informationsstände von Bau- und Wohnprojekten, Fachleuten und Dienstleistern zum Kennenlernen und Informations-, Ideen- und Gedankenaustausch ein.
Im diesjährigen Rahmenprogramm wagen wir einen Perspektivwechsel: Was leisten...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.