Zum Hauptinhalt springen

Einsatzleitung Sanitätsdienst begrüßt Entscheidung, Schull- un Veedelszöch abzusagen„Sicherheit muss immer vor gehen“

e2454

Köln, 23. Februar 2020: Die kurzfristige Absage der Schull- un Veedelszöch sei zwar für viele kleine und große Jecke bedauerlich, aber aus Sicherheitsgründen absolut nachvollziehbar. Klaus Albert von den Maltesern, Einsatzleiter des Sanitätsdienstes der vier Kölner Hilfsorganisationen, hat vollstes Verständnis für die Entscheidung des Koordinierungsgremiums der Stadt Köln. Auch für die 387 Einsatzkräfte von ASB, DRK, den Johanniter und den Maltesern, die bereits am frühen Morgen ihre Positionen entlang der verkürzten Zugstrecke bezogen hatten, war der Aufenthalt im Freien nicht ungefährlich. Eine Einsatzkraft wurde leicht verletzt. „Wir belassen unsere Einsatzkräfte bis auf weiteres in Bereitschaft, weil sich noch sehr viele Menschen in...

Weiterlesen

„Wer hätt et jewoss?“ Comedian Axel Strohmeyer lädt am 21. März zum Benefizevent in die Traditions-Gaststätte „Zum Jan“

Wer hätt et jewoss Axel Strohmeyer   Knittler Foto Zum Jan honorarfrei

Köln, 19. Februar 2020 – Spaß haben und was Gutes tun ist kein Widerspruch. Bei der Benefizvorstellung der humorvollen Köln Quiz Dinner Show „Wer hätt et jewoss?“ geht die Hälfte der Einnahmen an den Verein „Casa Hogar – ein Zuhause für Mädchen“. Die im Rheinland gegründete Initiative leistet seit Jahren aktive Entwicklungszusammenarbeit in einer der ärmsten Regionen von Kolumbien. Alle Künstler verzichten auf ihr Honorar.

Seit Herbst letzten Jahres lädt Comedian Axel Strohmeyer zur Köln Quiz Dinner Show mit Musik in die Traditions-Gaststätte „Zum Jan“ ein. Dabei geht es um Wissen, Intuition und Rateglück. Im Kasino hat jeder die Chance, den Hauptgewinn von 111 Euro zu knacken.

Durch drei Runden führt der Kölner Moderator und...

Weiterlesen

Schulwegsicherung jetzt – Schutzstreifen hört auf, wo er am dringendsten gebraucht wird

VCD

Köln, den 18. Feb. 2020: Ehrenfeld: Die Vogelsanger Straße hat einen Schutzstreifen erhalten – jetzt muss schnell das letzte Stück des Schulweges folgen.

Die Vogelsanger Straße ist sehr breit und hat nun auch einen Schutzstreifen erhalten; das ist sehr positiv, da hier eine wichtige Verbindung nun auch für den Radverkehr besser nutzbar ist. Da das Platzangebot vorhanden ist, wurde der Schutzstreifen mit 1,60 m hier auch in akzeptabler Breite markiert; der Sicherheitsabstand zu den längsparkenden Autos ist leider mit 0,50 m wieder recht schmal ausgefallen. Die Radfahrenden freuen sich trotzdem, denn diese Markierung zeigt den Autofahrenden einmal mehr, dass sie mit Radverkehr zu rechnen haben.

Bei allem Verständnis, dass die Stadt nicht...

Weiterlesen

Amt für Wohnungswesen spürt erste Effekte der Wohngeldreform

stadt Koeln Logo

Bilanz 2019: Rund 80 Prozent der Anträge in acht Wochen bearbeitet

Das Amt für Wohnungswesen spürt erste Effekte der Wohngeldreform, die Anfang des Jahres in Kraft getreten ist. Bedingt durch die Wohngeld-Novelle ist die Zahl der Anträge im Januar auf 2.037 gestiegen. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr erreichten die Wohngeldstelle durchschnittlich 1.500 Anträge pro Monat. Diese Entwicklung deckt sich mit der Prognose des Bundesinnenministeriums, nach der im laufenden Jahr mit einer Steigerung...

Weiterlesen

"Keine Kurzen für Kurze" an Wieverfastelovend - Streetwork erstmalig an zwei festen Standorten im Einsatz

bilder kinder und jugend keine kurzen fuer kurze quer 320

Bereits seit mehr als 20 Jahren engagieren sich die Stadt Köln, die Polizei und weitere Akteure mit der Kampagne "Keine Kurzen für Kurze" gegen Alkoholmissbrauch von Jugendlichen an Karneval. Gastronomie, Einzelhandel, Kioskbetreiber aber auch Eltern werden alljährlich aufgerufen, auf die Umsetzung des Jugendschutzes beim Verkauf und Verzehr von Alkohol zu achten. Die Ordnungskräfte der Stadt Köln sind mit Unterstützung von Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes bereits vor den Karnevalstagen in...

Weiterlesen

75 Jahre Kölnische Karnevalsgesellschaft von 1945 e.V. - KultKids zu Gast bei der „Kölnische Familijesitzung“

6322919e 51ba 41b2 b388 ffa449838ef9

Köln, 17.02.2020 – Am Karnevalssontag stehen Pänz im Mittelpunkt des jecken Trubels, wenn die Schülerinnen und Schüler des KultAbos für Alleinerziehende mit ihren Erziehungsberechtigten zur „Kölnische Familijesitzung“ der Kölnischen Karnevalsgesell-schaft von 1945 e.V. (KKG) geladen sind - der einzigen Sitzung ihrer Art, speziell für Familien! Die Veranstaltung im 75. Jubiläumsjahr der KKG ist Teil des „KultAbo für KultKids“ - ein Kulturprogramm des gemeinnützigen Bildungsunternehmens...

Weiterlesen

Vollsperrung der Mülheimer Brücke

copyright Tatjana Zieschang

Umleitung für Kfz-Verkehr in der Nacht zu Dienstag, 18. Februar 2020, 1 bis 3 Uhr

Im Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke erfolgt am Dienstag, 18. Februar 2020, von 1 bis 3 Uhr eine nächtliche Vollsperrung der Mülheimer Brücke für den motorisierten Verkehr. Eine entsprechende Umleitungsbeschilderung über die Zoobrücke wird eingerichtet.

Das Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau nutzt die nächtliche Betriebspause der KVB, um Montagearbeiten zur Errichtung der KVB-Mastbrücke...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.