Zum Hauptinhalt springen

Glasfasernetz wird weiter ausgebaut - Stadt Köln erhält vorläufigen Förderbescheid für Breitbandausbau

01 foto förderbescheid

Die Stadt Köln hat am Mittwoch, 5. Februar 2020, den vorläufigen Förderbescheid des Bundes für den Ausbau des Kölner Glasfasernetzes durch den Projektträger erhalten. Damit werden rund 1.500 Adressen sowie vier Gewerbegebiete als förderfähig anerkannt und können an das Glasfasernetz angebunden werden. Dies betrifft insgesamt mehr als 3.800 Anschlüsse.

Der Gigabit Masterplan und die Breitbandförderung haben eine große Bedeutung für die Stadtentwicklung und die Entwicklung der Wirtschaft in Köln. Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes, schaffen wir auch die Voraussetzungen für 5G in unserer Stadt. Davon werden die verschiedensten Bereiche profitieren – vom Bildungssektor über die Medizin bis zu Unternehmen aller Art und Privathaushalten...

Weiterlesen

Traditionswirtshaus in Müngersdorf bleibt erhalten: Em Ringströßje eröffnet am 7. Februar unter neuer Leitung

wirtshaus em ringstroessje logo

Köln, 4. Februar 2020 – Den Müngersdorfern bleibt ein beliebtes Traditionswirtshaus erhalten. Das Ringströßje, 1964 vom Opernsänger Mathias Nelles gegründet, wird jetzt von Simon Stahl und René Deichmann geführt.

Bis Ende des Jahres hatte die bekannte Kölner Gastronomin Elke Wesemann das Haus betrieben. Mit der Übernahme wird die Tradition fortgesetzt. „Alles bleibt gleich, nur eben ein wenig 2.0”, sagt Simon Stahl, der als Creative Director arbeitet und als Stammgast das Ringströßje lieben gelernt hat. Ihm zur Seite steht sein Freund und Geschäftspartner René Deichmann. Er stammt aus einer Gastronomie-Familie und bringt die nötige Gastro-Erfahrung mit.

Bekannt ist das Ringströßje als Wirtshaus für das Veedel, indem gutes Essen im...

Weiterlesen

Laserscanner, Walzwerk und Präzisionsdrucker. TH Köln erhält Großgeräte durch NRW-Förderprogramm

TH Logo scharf

Die TH Köln erhält rund 200.000 Euro aus dem Förderprogramm FH Basis des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Land unterstützt damit neuberufene Professorinnen und Professoren bei der Anschaffung von Großgeräten und damit beim Auf- und Ausbau ihrer technologie- und lösungsoffenen Forschungsaktivitäten.

An der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften am Campus Gummersbach ermöglicht ein konfokales 3D-Laserscanning-Mikroskop in Zukunft die präzise flächenhafte Charakterisierung technischer Oberflächen. Die dabei ermittelten physikalischen und topologischen Eigenschaften sind grundlegend für ein tiefergehendes Verständnis zahlreicher Prozesse und Fertigungsverfahren. Der besondere Vorteil...

Weiterlesen

Neues soziokulturelles Angebot auf dem Ebertplatz - Beim Urban Game "Flickers" müssen Missionen im Stadtraum gelöst werden

Flickerlogo rund transparent

Auf dem Ebertplatz können Interessierte ab Februar an mehreren Terminen das Urban Game "FLICKERS" spielen und dabei den umliegenden Stadtraum erkunden. Während des offiziellen Winterprogramms der Stadt Köln mit Eisbahn und Soziokultur wurde das Spiel bereits einmal ausprobiert und soll in den kommenden Monaten weiterhin punktuell als originelles Angebot für die kalte und weniger bespielte Jahreszeit dienen.

Bei dem Spiel, das sich an Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren richtet, ziehen die...

Weiterlesen

Umgestaltung der Frankfurter Straße in Buchheim - Verkehrsraum zwischen Montanus- und Heidelberger Straße wird neu aufgeteilt

stadt Koeln Logo

Im Rahmen des Programms „Mülheim 2020“ wurde die Frankfurter Straße zwischen Wiener Platz und Montanusstraße (Bahnhof Mülheim) bereits vor einigen Jahren umgestaltet.

Die Umgestaltung des daran anschließenden Abschnitts der Frankfurter Straße zwischen Montanusstraße und Heidelberger Straße ist nun Teil des integrierten Handlungskonzepts "Starke Veedel – Starkes Köln" und soll durch Mittel des Städtebauinvestitionsprogramms gefördert werden. Das Projektvolumen der Maßnahme wird auf...

Weiterlesen

gamescom 2020: „Wild Card“-Aktion startet

gamescom logo 1500x1500

+++ Bis zum 5.Februar 2020 für den Privatbesucher-Newsletter der gamescom anmelden und Chance auf eine Wild Card erhalten +++

Die „Wild Card“-Aktion der gamescom 2020, 25. bis 29. August, ist gestartet. Damit haben alle bestehenden Newsletter-Abonnenten oder diejenigen, die sich bis zum 5. Februar 2020 für den Privatbesucher-Newsletter der gamescom anmelden, die Chance auf ein Ticket für den Fachbesucher- und Medientag (Einlass in die entertainment area ab 13:00 Uhr). Die limitierten Wild...

Weiterlesen

Stadt testet Alarmanlage am Mülheimer Schulstandort - Fehlalarm wurde wahrscheinlich durch manipulierte Leitung ausgelöst

entwarnung

Nach den Recherchen zur Aufklärung des Fehlalarms vom 24. Januar 2020 am Schulstandort Ferdinandstraße in Köln-Mülheim wird Vandalismus als Ursache immer wahrscheinlicher. Die Wartungsfirma für die Anlage konnte bei der Fehlersuche die vermutliche Ursache nun eingrenzen.

Vor Errichtung des Erweiterungsbaus für die Gesamtschule gab es einen Amokmelder im ehemaligen Sekretariat des Altbaus. Dieser Warnmelder wurde mit Umzug von Schulleitung und Sekretariat in den Erweiterungsbau im Jahr 2010...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.