Zum Hauptinhalt springen

Auswahlrunde IAA - VDA entscheidet sich gegen neue Mobilitätsmesse

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln und die Koelnmesse hatten sich mit einem Konzept für eine Mobilitätsmesse neuen Typs – weg von einer reinen Autoschau – beworben. Damit konnte sich Köln beim Verband der Automobilindustrie (VDA) nicht durchsetzen. In einer Präsentation in der vergangenen Woche hatten Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH, die Kölner Pläne vorgestellt.

Das Konzept sah vor, den zentralen Messestandort zu nutzen, um die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) weiterzuentwickeln und unter echten Bedingungen Innovationen mitten in Köln zu testen: Zum Beispiel eine Blue Lane in der Innenstadt, die auf 15 Kilometern Länge durch die Innenstadt führt und für "Shared Mobiltity"

Weiterlesen

Kölner Sprachfest 2020 - Diskussion über Herkunftssprachen in der Schule

stadt Koeln Logo

Unter dem Titel "HSU-Herkunftssprachen in der Schule" haben heute rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration (ZMI), das beim Amt für Integration und Vielfalt angesiedelt ist, das Sprachfest gefeiert. Neben der Stadt Köln und der Bezirksregierung waren auch viele Schulen und Vereine bei dem Festakt vertreten, der in diesem Jahr zum zwölften Mal stattfindet.

Nach einem Grußwort überreichte Bürgermeister Andreas Wolter der Katholischen Grundschule Am Portzenacker die Urkunde zu ihrer neuen Mitgliedschaft im Verbund Kölner europäischer Grundschulen. Ziel des Verbundes ist es, die Forderung der Europäischen Kommission umzusetzen, nach der jede Europäerin und jeder Europäer neben der eigenen...

Weiterlesen

RADKOMM Quarterly mit NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst

radcomm1

Nächsten Dienstag ist es schon soweit: NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst kommt nach Köln. Auf Einladung von RADKOMM und mit Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW (SUE) kommt Hendrik Wüst zum "Mobilitäts-Talk" ins Bürgerzentrum in Köln-Ehrenfeld. Dr. Ute Symanski (RADKOMM) und Michael Adler (tippingpoints) sprechen mit dem Minister über neue Mobilität in NRW, über den Erfolg von Aufbruch Fahrrad und darüber, wie es mit dem Fahrradgesetz für NRW nun weiter geht. Was genau hat den Minister davon überzeugt, sich den 9 Forderungen von Aufbruch Fahrrad anzuschließen und sich für ein Fahrradgesetz NRW stark zu machen? Wie schaffen wir es, dass der Anteil des Radverkehrs bis 2025 tatsächlich auf 25% angestiegen sein wird? Was kann...

Weiterlesen

E-Ladesäulen im Parkhaus Lanxessarena - Der Ausbau weiterer Ladeeinrichtungen in städtischen Parkhäusern ist in Planung

ladesäulen p1 lanxessarena img 1496

Im Parkhaus an der Lanxessarena in Köln-Deutz können Autofahrer seit Anfang dieses Jahres während des Parkvorgangs ihr Elektrofahrzeug aufladen. Diese Möglichkeit hat die Stadt Köln in Kooperation mit der RheinEnergie AG geschaffen. In einem ersten Schritt wurden nun im Parkhaus P1 auf der 5. Ebene drei Ladesäulen mit insgesamt sechs Ladepunkten in Betrieb genommen. Sie sind vorgesehen für das Aufladen von elektrobetriebenen Dienstfahrzeugen der Stadt, stehen aber ebenso für private Parkkunden...

Weiterlesen

Ehrung im Historischen Rathaus - Journalist Günter Wallraff trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Köln ein

goldenesbuchwallraff 1

Der Journalist und Autor Günter Wallraff hat am heutigen Montag, 27. Januar 2020, den Hans-Böckler-Preis persönlich im Historischen Rathaus entgegen genommen. Bei der Preisverleihung am 30. April 2019 war er krankheitsbedingt verhindert. Oberbürgermeisterin Henriette Reker hatte Günter Wallraff heute ins Rathaus eingeladen und ihn gebeten, sich ins Goldene Buch der Stadt Köln einzutragen.

Günter Wallraff hat unter anderem mit seinen Reportagen aus der Arbeitswelt in vielfältiger Weise Menschen...

Weiterlesen

Großer Lauf an der Börse - Kreissparkasse Köln zeichnet die erfolgreichsten Teilnehmer ihres 38. Börsenspiels aus

Preisverleihung Börsenspiel am 27.01.2020 Foto Kreissparkasse Köln

Köln, den 27. Januar 2020 - Die Gewinner des 38. Börsenspiels der Kreissparkasse Köln stehen fest: Sie wurden ermittelt aus einem Teilnehmerkreis von rund 1.800 Schülern, Studenten, Lehrern und Kunden der Kreissparkasse Köln sowie weiteren Interessierten, die im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Köln wohnen oder arbeiten. Die erfolgreichsten 41 Teilnehmer wurden bei einer Abschlussveranstaltung am 27. Januar 2020 im Kölner Karnevalsmuseum geehrt.

Zu gewinnen gab es hochwertige Sachpreise (wie...

Weiterlesen

Informationen zum Corona-Virus - Verdachtsfälle in Kölner Kliniken haben sich nicht bestätigt

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln ist auf das mögliche Auftreten des neuartigen Corona-Virus (2019-nCoV) vorbereitet. Das Kölner Gesundheitsamt orientiert sich dabei an den aktuellen Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts und am Pandemieplan. Bestätigt sich das Corona-Virus bei einem Patienten, wird die betroffene Person in speziellen Kölner Kliniken isoliert und diagnostisch abgeklärt. Zwei Verdachtsfälle von Personen, die sich in Kölner Kliniken vorgestellt hatten, haben sich nicht bestätigt.

Beim Auftreten...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.