Zum Hauptinhalt springen

Wenn Jecken sich die Finger lecken: art’otel cologne bietet das närrischste Buffet der Stadt für 11,11 Euro

artotel cologne Jecken Buffet 2019

Köln – Vor genau einem Jahr hieß es im art’otel cologne am Kölner Rheinauhafen erstmals „Jeder Jeck is(s)t anders”. Das war das Motto des abwechslungsreichen Buffets für hungrige Jecken, die sich mit Erbsensuppe und Kasseler, hausgemachten Frikadellen oder Riesenbockwurst satt essen und eine gute Grundlage fürs Feiern schaffen konnten. Und weil die Jecken wie beim Rosenmontagsumzug am Buffet Schlange standen, wiederholt das Hotelrestaurant art’eat das Erfolgsmodell. Auch der günstige Preis von 11,11 Euro ist geblieben.

Das art’otel cologne liegt sehr zentral in Köln und ist die perfekte Adresse für alle Jecken aus dem In- und Ausland. Der weltberühmte Dom ist fußläufig erreichbar und der Rosenmontagszug am 24. Februar 2020 führt nur...

Weiterlesen

Mülheimer Brücke: Umleitungen für Fußgänger und Radfahrende

copyright Tatjana Zieschang

Linksrheinisch müssen Teile des Geh- und Radweges abgebrochen werden

Im Zuge der Gesamtinstandsetzung Mülheimer Brücke, wird von Montag, 27. Januar 2020, bis Freitag, 7. Februar 2020, die Verkehrsführung des Geh- und Radweges im Bereich der Deichbrücke verändert. Das Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau führt hierbei die Vormontage für die Errichtung der temporären Mastbrücke im Bereich der linksrheinischen Seite (Deichbrücke) durch.

Dafür werden Bereiche des ursprünglichen Geh-und Radweges abgebrochen und aufgegraben, um Stahlträger auf die vorab seitlich des Weges errichteten Fundamente einzubauen.

Die Umleitung erfolgt auf einem für diese Maßnahme eigens angelegten asphaltierten Weg, der unterhalb der Deichbrücke durch das...

Weiterlesen

Haltestelle(n) Barbarossaplatz: barrierefreier Umbau konsequent zu Ende gedacht

vcd

Köln, Januar 2020: Der VCD Regionalverband Köln begrüßt den barrierefreien Umbau der Haltestelle Barbarossaplatz der Linien 16/18 und regt weitergehende Maßnahmen für eine der zentralen Umsteigehaltestellen im Stadtbahnnetz der KVB an.

Die Stufen an den Bahnhaltestellen der Linien 16 und 18 am Barbarossaplatz sollen endlich verschwinden. Barrierefrei ein- oder aussteigen zu können – für Menschen, die diese 55 Zentimeter hohen Stufen zwischen Bahnsteig und Stadtbahn nicht überwinden können, soll das Hindernis durch die Anhebung der beiden Bahnsteige beseitigt werden.

Der ökologische Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) begrüßt, dass in den politischen Gremien der Stadt Köln endlich der längst überfällige Planungsbeschluss zu der Erhöhung...

Weiterlesen

Köln will neue Mobilitätsmesse - Stadt Köln und Koelnmesse bewerben sich in Berlin

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln und die Koelnmesse haben am heutigen Freitag, 24. Januar 2020, ihr Konzept für die Ausrichtung der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) vorgestellt. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hatte die Stadt Köln zur Präsentation eingeladen. Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH, stellten das Kölner Konzept in Berlin vor.

Unser Konzept zeichnet aus, dass wir die IAA zu einer Veranstaltung ganz neuen Typs...

Weiterlesen

Kölner Festival ausverkauft – Es gibt nur noch wenige VIP-Tickets - Vorverkauf für die Bonner Rheinaue läuft bestens

200123 Jeck im Sunnesching Bonn Foto M.Künster honorarfrei

Köln, 23. Januar 2020 – Das Sommerspektakel in Köln ist ausverkauft. Für Jeck im Sunnesching im Kölner Jugendpark gibt es keine Tickets mehr. Am 5. September werden dann 12.000 Jecken mit den Kölner Top-Bands feiern.

Auch der Abverkauf für Bonn am 29. August geht rasend schnell voran. Auch hier wird es bald wieder heißen: Restlos ausverkauft!

In der Bonner Rheinaue stehen gleich zwei Bühnen: Auf der Jeck Stage spielen am 29. August: Kasalla, Brings, Cat Ballou, Miljö, Klüngelköpp, Lupo...

Weiterlesen

Pritzker-Preisträger Gottfried Böhm wird 100 Jahre alt - Oberbürgermeisterin gratuliert – Initiative für ein Gottfried Böhm-Stipendium

fo 200123 gottfried böhm 100 ob reker im kreise der familie 02

Der hochgeschätzte Kölner Architekt Gottfried Böhm feiert am heutigen 23. Januar 2020 seinen 100. Geburtstag. Oberbürgermeisterin Henriette Reker besuchte den Jubilar zu seinem Festtag, gratulierte persönlich im Kreise von Familie und Freunden und ergreift die Initiative, ein Gottfried Böhm-Stipendium ins Leben zu rufen. 

Gottfried Böhm hat den Menschen ins Zentrum seiner Bauten gerückt und durch sein Lebenswerk die Kölner Baukultur in die Welt getragen. Die Breite seines Schaffens und...

Weiterlesen

„Zukunft führen.“ Vertrauen und Wertschätzung bleiben wichtige Konstanten - Neujahrsempfang der Wirtschaftsjunioren Köln

Neujahrsempfang der Wirtschaftsjunioren Köln Foto Olaf Wull Nickel

Köln, 23. Januar „Zukunft führen.“ ist das diesjährige Motto der Wirtschaftsjunioren Köln. Auch die jungen Unternehmer*innen wollen und müssen sich die Frage stellen, welche Form der Führung in Zeiten des Wandels von Erfolg gekrönt ist. Den ersten Impuls gaben die Wirtschaftsjunior*innen beim Neujahrsempfang in den Rheinterrassen. Gemeinsam mit den langjährigen Partnerinnen Industrie- und Handelskammer zu Köln und Kreissparkasse Köln sowie Expertinnen aus Wissenschaft und Praxis diskutierten...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.