Zum Hauptinhalt springen

Weltkriegsbombe in Köln-Lindenthal ist erfolgreich entschärft!

stadt Koeln Logo

Anwohnerinnen und Anwohner können in ihre Wohnungen zurückkehren. Sperrungen werden nach und nach wieder aufgehoben.

Die Zehn-Zentner Weltkriegsbombe in Köln-Lindenthal wurde um 16.08 Uhr erfolgreich durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst entschärft. Der Blindgänger wird nun abtransportiert. Sämtliche Sperrungen rund um den Fundort werden nach und nach wieder aufgehoben.

Die Anwohnerinnen und Anwohner können wieder in ihre Häuser und Wohnungen zurückkehren. Kranke oder gehbehinderte Personen werden mit Krankentransporten zurück gebracht. Alle öffentlichen Verkehrsmittel können wieder ohne Einschränkungen fahren.

Etwa 5.800 Menschen waren insgesamt von der Evakuierung betroffen. In der Anlaufstelle für Evakuierte im Apostelgymnasium...

Weiterlesen

Bombenfund - Evakuierung läuft - Anlaufstelle im Apostelngymnasium eingerichtet, Krankentransporte sind unterwegs

radius

Feuerwehr und Rettungsdienst im Großeinsatz - 310 Einsatzkräfte in Lindenthal - umliegende Städte und Kreise unterstützen.

Die Evakuierungsmaßnahmen im Bereich der Uniklinik laufen auf Hochtouren. Rund 310 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr und der Hilfsorganisationen evakuieren mit mehr als 85 Fahrzeugen Teile der Uniklinik, und das Altenheim St. Anna. Darüber hinaus unterstützen seit den frühen Morgenstunden die Rettungskräfte Anwohner, die mobil eingeschränkt sind, dabei, in die Anlaufstellen zu kommen. Dazu sind neben Rettungsfahrzeugen ein Bus der Kölner Verkehrsbetriebe und der Betreuungsbus der Feuerwehr im Einsatz.

Für die Beförderung der teils nur liegend zu transportierenden Patientinnen, Patienten...

Weiterlesen

Bombenfund auf dem Gelände der Universitätsklinik - Entschärfung am Donnerstag, 23. Januar – Vorbereitungen sind angelaufen

radius

Auf dem Gelände der Universitätskliniken an der Gleueler Straße in Köln-Lindenthal wurde am heutigen Mittwoch, 22. Januar 2020, bei Sondierungsarbeiten eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Dabei handelt es sich um eine amerikanische Zehn-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzünder. Der Blindgänger liegt in einer Tiefe von rund fünf Metern. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Düsseldorf hat einen Evakuierungsbereich festgelegt, der geräumt werden muss. Anschließend kann die Fliegerbombe entschärft werden. Auf dem Gelände der Universitätskliniken an der Gleueler Straße in Köln-Lindenthal wurde am heutigen Mittwoch, 22. Januar 2020, bei Sondierungsarbeiten eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg...

Weiterlesen

Stadt Köln ist Mitglied im Beirat der Antidiskriminierungsstelle des Bundes

stadt Koeln Logo

Leiterin der Abteilung Vielfalt im Amt für Integration und Vielfalt vertritt die Stadt

Die Stadt Köln stellt in diesem Jahr erstmals eine Vertreterin im Beirat der Antidiskriminierungsstelle (ADS) des Bundes. Die bundesweit tätige, unabhängige Anlaufstelle ist beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Berlin angesiedelt. Erstmalig wurde mit Nina Rehberg, Leiterin der Abteilung Vielfalt im Amt für Integration und Vielfalt, eine Vertreterin der Stadt Köln in den Beirat...

Weiterlesen

Sperrung in Riehl wegen Kampfmittelsondierungen / Umleitungen im Bereich Innere Kanalstraße/Amsterdamer Straße

66 32 umleitungsbeschilderung abfahrt zoobrücke.rob

Die Stadt Köln lässt zwischen Donnerstag, 23. Januar 2020, und je nach Witterung voraussichtlich Freitag, 7. Februar 2020, im Vorgriff auf eine Sanierungsmaßnahme vorbereitende Arbeiten auf der Abfahrt von der Inneren Kanalstraße (Fahrtrichtung Zoobrücke) zur Riehler Straße in Köln-Riehl hin durchführen. Es handelt sich um die erste Abfahrt gleich hinter dem Lentpark.

Ab Montag, 27. Januar 2020, werden unter anderem mehrtägige aufwändige Kampfmittelsondierungsarbeiten durchgeführt, die an...

Weiterlesen

Brings stellt neues Plakat vor – Privatbrauerei Gaffel schaltet „Sünderlein“ auf Großfläche in Köln und Umgebung

200120 Brings Sünderlein Foto  M.Busemann honorarfrei

Köln, 20. Januar 2020 – Verbotene Früchte, Kölsch in Strömen, eine dicke Zigarre und mittendrin Brings in der römischen Toga. Das neue Plakat von Gaffel zeigt die Kölner Kultband im kölschen Garten Eden.

„Sünderlein“ heißt der Sessionshit, der die kleinen Sünden des Lebens, von denen sich wohl niemand freisprechen kann, thematisiert.

Hausfotograf Moritz Künster hatte die Band ins Studio geholt. Innerhalb einer Stunde war alles im Kasten.

Wie in den letzten Jahren hängt das erste Plakat an...

Weiterlesen

Stadt Köln für den Deutschen Fahrradpreis nominiert - Fahrradstraße Friesenwall unter den Top 3 in der Kategorie "Infrastruktur“

fahrrad friesenwall fahrradstrasse ob

"Verkehrsfläche neu verteilt – Fahrradstraße setzt neue Maßstäbe für zu Fuß Gehende und Radfahrende": Mit dieser richtungsweisenden Maßnahme hat sich die Stadt Köln für den deutschen Fahrradpreis 2020 beworben. Eine Fachjury hat jetzt die Stadt Köln unter die Top 3 gewählt.

Mit einem Plus von bis zu 62 Prozent Radfahrender hat sich die Einrichtung der Fahrradstraße am Friesenwall als voller Erfolg herausgestellt, erklärt Andrea Blome, Beigeordnete für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur der...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.