Zum Hauptinhalt springen

Mehr Platz für das Rhein-Gymnasium - Oberbürgermeisterin Reker nimmt ersten Spatenstich für Schulerweiterung vor

20191213 tb spatenstich 001

Mit einem symbolischen ersten Spatenstich hat Oberbürgermeisterin Henriette Reker am Freitag, 13. Dezember 2019, den offiziellen Baubeginn für die Erweiterung des Rhein-Gymnasiums in Köln-Mülheim eingeleitet. Mit dabei waren auch die Architekten für das Bauvorhaben, Kay Trint von "trint + kreuder d.n.a. architekten PartGmbB" und Jan Hertel vom "Büro v-architekten GmbH", sowie der Schulleiter Marco Isermann, Kölns Beigeordneter für Bildung, Jugend und Sport, Robert Voigtsberger, und die technische Betriebsleiterin der städtischen Gebäudewirtschaft, Petra Rinnenburger.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker:

Auch bei diesem Projekt in Mülheim als Teil der städtischen Schulbau-Offensive sind die Gelder – hier sind es rund sechseinhalb...

Weiterlesen

90 Jahre Familienberatung Köln - Breitgefächerte Unterstützung in herausfordernden Lebenslagen

stadt Koeln Logo

Die Familienberatung der Stadt Köln wurde Ende 1929 gegründet. Heute arbeiten 40 Fachkräfte in den fünf Zweigstellen in Kalk, Mülheim, Chorweiler, Ehrenfeld und in der Innenstadt. Multiprofessionelle Teams führen dort pro Jahr mehr als über 2.000 Beratungen vertraulich, auf Wunsch anonym und kostenfrei durch. Sie bieten schnelle pädagogische und psychologische Hilfe sowohl für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene - je nach Anliegen als Einzel- oder Familiengespräche. Auch Kinder und Jugendliche können sich eigenständig beraten lassen. Alle Gespräche unterliegen selbstverständlich auch der gesetzlichen Schweigepflicht. Jeden Donnerstag, 10 bis 12 Uhr, gibt es an allen fünf Standorten die Offene Sprechstunde, die ohne Anmeldung...

Weiterlesen

Digitale Hochschullehre - Stifterverband vergibt drei Fellowships an die TH Köln

TH Koeln logo

Die TH Köln hat drei Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre erhalten. Die Förderung wird einmal im Jahr vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft vergeben und soll Lehrenden Freiräume und Ressourcen für die Weiterentwicklung ihrer Lehre verschaffen. Die Fellowships für Prof. Dr. Wolfgang Konen und Prof. Dr. Dirk Burdinski sind mit jeweils 50.000 Euro dotiert, das Tandem-Fellowship für Prof. Dr. Johanna May und Prof. Dr. Eberhard Waffenschmidt erhält insgesamt 100.000 Euro.

Gefördert werden die Neugestaltung von Modulen und Studienabschnitten unter konsequenter Nutzung digitaler Technologien sowie die Entwicklung digital gestützter Lehr- und Prüfungsformate...

Weiterlesen

Simon Halsey mit erstem Chorprojekt beim WDR Rundfunkchor

simon haley

Weihnachtliches Mitsingkonzert wird live auf den Roncalliplatz übertragen!

Der neue Kreativdirektor für Chormusik beim WDR Rundfunkchor, Simon Halsey, stellt sich dem Publikum am Montag, 16. Dezember bei dem Mitsingkonzert „Sing with Simon“ im WDR Funkhaus dem Publikum vor. Mit dabei: 100 Mitsänger*innen, die in den vergangenen Wochen gemeinsam mit dem WDR Rundfunkchor weihnachtliche Gesänge einstudiert haben, darunter „Machet die Tore weit“ und „Tomorrow shall be my dancing day“. Das Publikum...

Weiterlesen

Stadt startet Pilotversuch mit klimafreundlicheren Dienstwagen - Fahrzeugflotte der Verwaltungsspitze wird erweitert

stadt Koeln Logo

Im Verwaltungsvorstand der Stadt Köln werden drei neue Dienstwagen mit unterschiedlichen Antrieben getestet. Innerhalb einer Pilotphase von zwei Jahren sollen Plug-in-Hybrid- und Wasserstoff-Fahrzeuge getestet werden. Insbesondere geht es um einen Erkenntnisgewinn hinsichtlich der verschiedenen Bedarfe wie Reichweite, Funktionalität, Ausstattung und Alltagstauglichkeit. Die Fahrzeuge erfüllen die Standards des Paragraphen 3 (Absatz 2) des Elektromobilitätsgesetzes und weisen nur noch eine...

Weiterlesen

Weihnachtsgeschenke aus dem Museum Ludwig - Neuer Gutschein und Publikationen

museum ludwig

Rechtzeitig zum Weihnachtsshopping hat das Museum Ludwig einen Gutschein entwickelt, der ab sofort an der Museumskasse erhältlich ist. Er berechtigt zum einmaligen Eintritt in die Sammlung und zum Besuch der jeweiligen Sonderausstellungen. Er kostet 12 Euro.
Eine gute Geschenkidee für Fans des Museum Ludwig ist auch der Gesamtkatalog, der einen umfassenden Einblick in die Sammlungsbereiche Malerei, Skulptur, Installation und Neue Medien gibt. Auf insgesamt 640 Seiten werden 2.366 Kunstwerke von...

Weiterlesen

Wachstum – Wandel – Wohnen / 150 Experten diskutierten Trends, Maßnahmen und konkrete Projekte für Köln

presse8 1 von 1

Eine der drängendsten Fragen, die derzeit die gesellschaftliche und politische Diskussion nicht nur in Köln beherrscht, ist die Frage, wie das rasante Wachstum der Städte intelligent, nachhaltig und sozialgerecht gestaltet werden kann. Zu diesem Thema diskutierten am Samstag, 7. Dezember 2019, im Kölner Rathaus in Fachvorträgen, Foren und Panels über 150 Vertreterinnen und Vertreter der kommunalen und regionalen Stadtentwicklungsbranche, der Immobilien- und Wohnungswirtschaft, der Kirchen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.