Zum Hauptinhalt springen

10.12.2019 METROPOLITAN TRAILS ACADEMY – Stadtwandern mit Methode / 2020: Start der Metropolitan Trails Akademie

metro

Aus einem über Jahre gewachsenen Netzwerk von europäischen Stadtwanderern wird nächstes Jahr, mit Unterstützung der Europäischen Union, die Metropolitan Trails Academy! Die Metropolitan Trails Academy etabliert das Format des urbanen Wanderwegs als Kunstwerk, Infrastruktur und regionales Planungstool, das sowohl die Wahrnehmung als auch die Praxis urbanen Lebens nachhaltig verändert.

Neben einer Charta, einem Guidebook und einem Onlineseminar bietet die Akademie in 2020 ein fünfteiliges Studienprogramm in fünf europäischen Städten an, das den Teilnehmern Einblicke in die Methoden des Stadtwanderns gibt. Dabei werden die vielfältigen Aspekte und Anknüpfungspunkte dieser Arbeitsweise beleuchtet - von der Komposition und Ausschilderung eines...

Weiterlesen

100 Jahre Sportamt und StadtSportBund Köln - Sonderheft, Film und Ausstellung zum Jubiläum im Sport & Olympiamuseum

stadt Koeln Logo

Das Sportamt der Stadt Köln und der StadtSportBund Köln e.V. feiern jeweils ihren 100. Geburtstag. Am 15. August 1919 wurde in Köln das Städtische Amt für Jugendpflege und Leibesübungen mit eigenem Fachpersonal und eigenem Haushaltsetat eingerichtet. Damit übernahm die Stadt bereits sehr früh eine federführende Rolle im Sport. Im gleichen Jahr entstand auch der Zweckverband für Leibesübungen, aus dem der heutige StadtSportBund Köln e.V. hervorging. Diese beiden Jubiläen werden am 10. Dezember 2019 gemeinsam im Deutschen Sport & Olympiamuseum gefeiert.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker lädt rund 180 Gäste aus Sport, Politik, Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft ein, auf 100 Jahre Sport in Köln zurück zu blicken. Dabei steht besonders...

Weiterlesen

Digital-Art-Camp im Bürgerhaus Stollwerck - Breites Themenspektrum für mehr als 150 Kulturakteure

slide image 1

Wie stelle ich online einen Förderantrag? Wie setze ich Social Media am effizientesten ein? Was muss ich über Künstliche Intelligenz wissen? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um Digitalisierung und Kultur gab das Digital-Art-Camp der Stadt Köln, zu dem Oberbürgermeisterin Henriette Reker eingeladen hatte. Bei der Veranstaltung im Bürgerhaus Stollwerck konnten sich rund 150 Kulturschaffende und Vertreter von Kultureinrichtungen zu unterschiedlichen Themen austauschen, von Experten beraten lassen, über aktuelle Entwicklungen diskutieren und neue Kontakte knüpfen. Das Digital-Art-Camp ist eine der ersten Maßnahmen zur Sicherung der Kommunikation, die im Rahmen der im April 2019 vom Rat einstimmig beschlossenen...

Weiterlesen

Christoph Eschenbach kehrt zurück zum WDR Sinfonieorchester Werke von Mahler und Strauss mit der Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller

cristopheschenbach c JonasHolthaus

Christoph Eschenbach ist ein langjähriger Partner des WDR Sinfonieorchesters, zuletzt stand er im Dezember 2018 am Pult in der Kölner Philharmonie. Am 13. und 14. Dezember dirigiert der Dirigent, der im Februar 2020 seinen 80. Geburtstag feiert, Werke von Mahler und Strauss. Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 9 stellt Eschenbach jeweils Lieder von Richard Strauss gegenüber, die die Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller interpretiert. Müller hatte im Dezember 2016 ihr Debüt beim...

Weiterlesen

Erstes Genossenschaftsbüdchen in Köln: Nachbarn betreiben zusammen den Kiosk Casablanca in Sülz

Casablanca 1. Genossenschaftsbüdchen Kölns Foto B. Krings honorarfrei

Köln, 5. Dezember 2019 – Da Barbara Krings ihr Büdchen alleine nicht mehr betreiben kann, haben sich eine Gruppe von Nachbarn zusammengeschlossen. Ziel ist es, den ersten Genossenschaftskiosk in Köln zu gründen.

Erst im vorletzten Jahr hatte die Sülzerin mit ihrem Lebensgefährten das Büdchen an der Euskirchener Straße/Sülzburgstraße eröffnet. Mit einem engagierten Konzept wurde das Casablanca zu einer beliebten Anlaufstelle im Veedel. Einmal im Monat gab es Lesungen oder Konzerte, die sehr gut...

Weiterlesen

1. FC Köln kommuniziert Mannschaft-Aufstellungen über Bierdeckel der Privatbrauerei Gaffel

Gaffel Bieredeckel Deine Stimme für Köln Andreas Mies

Köln, 4. Dezember 2019 – Wie Bierdeckel auch außerhalb der Gastronomie effektvoll eingesetzt werden können, zeigt Gaffel mit einer neuartigen Aktion, die die Kölsch-Brauerei gemeinsam mit dem 1. FC Köln umsetzt.

Die aktuellen Startaufstellungen des Bundesligisten werden auf einem Gaffel-Bierdeckel exklusiv vor den Spielen veröffentlicht und in den Sozialen Netzwerken sowie auf der FC-Homepage den Fans präsentiert.

„Auf diese Weise erhalten die FC-Fans eine sehr wichtige Spieltagsinformation...

Weiterlesen

LED-Technik für mehr Sicherheit und weniger Stromverbrauch - RheinEnergie und Stadt haben zwei weitere Eisenbahnunterführungen illuminiert

img 9184

Die Stadt Köln hat gemeinsam mit der RheinEnergie AG in Köln-Zollstock die Bahnunterführung an der Vorgebirgstraße/Ecke Bischofsweg illuminiert. Die Stahlkonstruktionen der 23 Meter langen und zehn Meter breiten Unterführung erstrahlen seit Dienstag, 3. Dezember 2019, im neuen türkisfarbenen LED-Licht. Damit erscheint die Unterführung in einem Farbton, der dem Kölner Brückengrün sehr ähnlich ist. Die Beigeordnete für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur der Stadt Köln, Andrea Blome, und der...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.