Zum Hauptinhalt springen

Kultur lebt in Köln. Stadt Köln wirbt mit einer Kampagne für ihre kulturelle Vielfalt und Strahlkraft

bilder kunst kultur 16 9klik kulturmarketing bg 500x281 a 768

Mit einer neu entwickelten Kampagne will die Stadt Köln ihre nationale und internationale Sichtbarkeit in der Kulturlandschaft stärken. Unter dem Motto "Kultur lebt in Köln." werden die Kulturmarketing-Aktivitäten in der Stadt künftig gebündelt. Ziel ist es, auf die besondere Qualität und Lebendigkeit der Kultur in Köln aufmerksam zu machen – über die Stadtgrenzen hinaus, aber auch innerhalb Kölns. Ein erster Baustein des zukünftigen Kulturmarketings ist die Internetseite auf die die Kampagne verweist. Hier können alle Kölner Kulturakteurinnen und Kulturakteure ihre Informationen und Angebote einstellen und damit dem interessierten Publikum zur Verfügung stellen. Weitere Bausteine werden sukzessive hinzukommen.

Das Motto 'Kultur lebt in...

Weiterlesen

Kein städtischer Kiosk am Rheinboulevard - Pavillons am Hyatt sichern die Versorgung der Besucherinnen und Besucher

stadt Koeln Logo

Die Verwaltung schlägt dem Rat vor, darauf zu verzichten, am Rheinboulevard einen städtischen Kiosk zu errichten.

Im Jahr 2016 beauftragte der Rat die Verwaltung, eine feste, dauerhafte Verkaufsstelle am Rheinboulevard in Deutz zu errichten. Insbesondere die Besucherinnen und Besucher der Freitreppe, für die es zu diesem Zeitpunkt kein entsprechendes Angebot gab, sollten mit Getränken versorgt werden. Vorübergehend sollte ein Ausschank während der Sommermonate durch einen mobilen Ausschankwagen erfolgen. Diese provisorische Lösung wurde kurzfristig im Bereich der Hohenzollernbrücke umgesetzt.

Parallel zur städtischen Planung des Kiosks am Brückenbauwerk plante das Hyatt ein direkt am Rheinboulevard angrenzendes gastronomisches Angebot...

Weiterlesen

25 Jahre „Unter uns“ – So feiert der offizielle Fanclub

Unter uns 1. Folge 1994 Foto RTL

Auch der offizielle „Unter uns“-Fanclub aus Essen feiert in diesem Jahr das 25-jährige Jubiläum der RTL-Serie „Unter uns“. Gleich vier Aktionen zum Serienjubiläum hat der Fanclub, der seit 16 Jahren die Serie supportet, am Start. Neben einer 44-seitigen Fanmagazin-Ausgabe mit zahlreichen exklusiven Interviews und Fotos für Fanclubmitglieder, gibt es auch noch folgende Specials:

Jubiläums-Starwahl

Jedes Jahr im Sommer widmet sich die Starwahl dem aktuellen „Unter uns“-Geschehen und zeichnet die Schauspieler und Geschichten mit einer Trophäe aus. Jetzt können alle eingefleischten „Unter uns“-Fans nochmals in zwölf Kategorien abstimmen: Vom 22. November bis 22. Dezember 2019 läuft eine Jubiläums-Starwahl zu 25 Jahren „Unter uns“. Abgestimmt...

Weiterlesen

Gegen Rassismus, für chancengleiche Teilhabe - Stadt veröffentlicht aktuellen Sachstandsbericht zu Zehn-Punkte-Aktionsplan

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln hat in dieser Woche den aktuellen Bericht zum Sachstand des Zehn-Punkte-Aktionsplans der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus (ECCAR) veröffentlicht. Köln gehört der Koalition seit Ende 2005 an. Rund 140 europäische Städte haben sich darin zusammengeschlossen und verpflichtet, Rassismus und Diskriminierung auf kommunaler Ebene zu bekämpfen, um so einen Beitrag zum Schutz der Menschenrechte zu leisten, Integration zu fördern und die Vielfalt in Europa zu achten. Der...

Weiterlesen

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in Köln

9b17 volkstrauertag

Am 17.11.2019 gedachten die Kölner in der Kirchenruine Alt St. Alban der Kriegstoten aus zwei Weltkriegen, den Opfern der Gewaltherrschaft aller Nationen, aber auch den Opfern früherer und aktueller terroristischer und extremistischer Aktionen. Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker mahnte, "es gäbe kaum noch Zeitzeugen der Gräueltaten des Zweiten Weltkrieges". Trotz-dem müsse man sich erinnern, um der Gefahr eines Wiederholens der Geschehnisse entgegenzu-treten: Aufstehen gegen den...

Weiterlesen

Mehr Platz für das Sülzer Gymnasium - Oberbürgermeisterin Reker legt Grundstein für Neubau an der Leybergstraße

grundsteinlegung hvb 02

In Köln-Sülz errichtet die Stadt Köln einen Erweiterungsbau mit integrierter Dreifachturnhalle für das Hildegard-von-Bingen-Gymnasium. Für dieses wichtige Schulbauprojekt hat am Freitag, 15. November 2019, Oberbürgermeisterin Henriette Reker mit Schulleiter Stephan Deister und dem Entwurfsverfasser, dem Architekturbüro "kister scheithauer gross architekten und stadtplaner gmbH", vertreten durch Eric Mertens, den Grundstein gelegt. Für die Zeremonie wurde eine Kapsel mit Tagespresse, einem Satz...

Weiterlesen

Schulministerin Yvonne Gebauer besucht KultCrossing-Referenzschule

e8f912a9 1371 4a60 b5f5 fcf2ce4632ac

Vorstellung des NRW-Pilotprojektes „Reales Philosophieren“ zur Lebens.- und Berufsorientierung für SchülerInnen an der Johann-Bendel-Realschule

Köln, 14.11.2019 – Am 20.11.2019 wird die NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer an der Johann-Bendel-Realschule in Köln-Mülheim empfangen. Der Besuch bildet den Auftakt für das Modellpro-jekt „Reales Philosophieren“ zur Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei der Berufs- u. Lebensorientierung.

Als Initiator transferiert das gemeinnützige...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.