Zum Hauptinhalt springen

Leitbild für den neuen Stadtteil Kreuzfeld: "Ein gutes Stück Köln" Stadtverwaltung sieht 1,24 Millionen Euro für den weiteren Planungsprozess vor

bilder kreuzfeld plakatausschnitt verortung 768

Köln-Kreuzfeld soll sich als "Ein gutes Stück Köln" zu einem selbstbewussten, neuen Stadtteil an der nördlichen Kante des linksrheinischen Kölner Siedlungsraums entwickeln. Gleichzeitig drückt dieser gewählte Markenkern auch die qualitativen Ansprüche aus, die an den weiteren Prozess und die Vorstellungen für den neuen Stadtteil geknüpft werden. Kreuzfeld soll sich zu einem gut integrierten Stadtteil im Bezirk Chorweiler entwickeln, ebenso zu einem Stadtteil, der nicht nur für sich selber steht, sondern der auch die bestehenden Stadtteile im Kölner Norden weiter aufwertet.

Die Stadtverwaltung hat die Ergebnisse des einjährigen Leitbildprozesses für den neuen Stadtteil Kreuzfeld in einer Beschlussvorlage zusammengefasst und legt diese...

Weiterlesen

Winterprogramm auf dem Ebertplatz - Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger

Piethan Ebertplatz Schlittschuhbahn web 7477

Die Stadt Köln schafft mit der Unterstützung der KölnBäder GmbH zum zweiten Mal ein winterliches Freizeitangebot auf dem Ebertplatz.

Im Zentrum steht eine Eisbahn, die im Vergleich zum Vorjahr nochmal größer ist und in einer Runde um den beleuchteten Brunnen führt. Täglich ist dort Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen möglich. Zusätzlich gibt es auch ein Angebot heißer Getränke wie Glühwein, Kakao und Punsch sowie einiger deftiger und süßer Speisen. Daneben werden kreative Lichtinstallationen und tägliche Kurzveranstaltungen als Teil des "Ebertplatz-Adventskalenders" das Winterprogramm bereichern.

Vor der regulären Eröffnung der Eisbahn gibt es am Samstag, 23. November 2019, bereits ein "Pre-Opening". In der Zeit von 14 bis...

Weiterlesen

Köln feierte starke Stimmen aus Afrika in vielen Sprachen - Literaturfestival CROSSING BORDERS: translate – transpose – communicate

Logo Festival

Vier Tage lang, vom 6. bis 9.11.2019, feierte die Bildungs- und Literaturreihe stimmen afrikas im Kölner Kulturquartier am Neumarkt ihr 10-jähriges Bestehen und die afrikanische Erzählkunst. Mit 35 Gästen aus 19 Ländern erhielt das Publikum Einblicke in die Vielfalt der Sprachen und Ausdrucksformen der literarischen Stimmen aus Afrika und der afrikanischen Diaspora.

Eine einzigartige Veranstaltungreihe in Deutschland

stimmen afrikas, diese "unglaubliche Organisation hat außerordentlich tolle Schriftsteller*innen und Intellektuelle des afrikanischen Kontinents nach Köln gebracht", so die Ko-Kuratorin des Festivals Bibi Bakare-Yusuf aus Nigeria. An zehn Veranstaltungsorten, wie dem VHS Forum im Museum, Literaturhaus...

Weiterlesen

Future Talk #3 über digitale und analoge Netzwerke in kreativen Berufen Weitblick und Augenmaß

futuretalk3 1

Köln, 12. November 2019. Facebook, Instagram, LinkedIn, Face-to-Face: Möglichkeiten, beruflich zu netzwerken, gibt es viele. Aber wie funktioniert Networking für DesignerInnen, ArchitektInnen und verwandte Branchen am besten? Antworten auf diese Fragen gab der Future Talk #3 von KölnDesign e.V. am 8.11.2019. Vor 120 BesucherInnen in der DESIGN POST beleuchteten vier Experten zahlreiche Facetten des Themenkomplexes, die in angeregten Podiumsdiskussionen und persönlichen Gesprächen vertieft...

Weiterlesen

Stadt baut und betreibt Gebäude klimafreundlich - Stadtweit 33 Prozent CO2 gespart – Beispielhafter Schulneubau Ossietzkystraße

pk klimaschutz bauen 04

Der frisch bezogene Neubau der Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule in Köln-Longerich ist ein besonders gelungenes Beispiel für Klimafreundlichkeit in Betrieb, Sanierung und Bau städtischer Objekte. Für rund 50 Millionen Euro ist ein dreigeschossiger Neubau entstanden, in dem rund 1.000 Schülerinnen und Schüler lernen und demnächst in der Dreifachturnhalle Sport treiben können. Die neue Schule verfügt über eine Grundwasserwärmeheizung mit eigener Wärmepumpenanlage im Keller, 127 Photovoltaikmodule...

Weiterlesen

Mobiles Drogenhilfeangebot in Neumarktnähe - Fahrzeuge sollen im Dezember 2019 ihren Betrieb aufnehmen

stadt Koeln Logo

Um die Anlieger des Neumarkts zu entlasten und ein dringend benötigtes Hilfeangebot für Menschen umzusetzen, die bisher in öffentlichen Anlagen, auf Gehwegen oder in Hauseingängen Drogen konsumieren und damit eine starke Belastung für Anwohner und Geschäftstreibende darstellen, setzt die Verwaltung aktuell einen Beschluss des Rates der Stadt Köln vom 28. September 2017 um und bereitet in Neumarktnähe ein niederschwelliges Drogenhilfeangebot mit Konsumraum gemäß der Drogenkonsum-raumverordnung...

Weiterlesen

"Kölner Kinder stärken!" Stadt entwickelt Gesamtstrategie gegen Armut von Kindern, Jugendlichen und Familien

stadt Koeln Logo

In Köln lebt jedes fünfte Kind in Armut und ist damit oft im Hinblick auf Bildungserfolge, Gesundheit und soziale Teilhabe benachteiligt. In manchen Stadtteilen ist sogar jedes zweite Kind betroffen. Wie alle Kommunen hat Köln nur wenige Handlungsmöglichkeiten gegen ökonomische Benachteiligung. Aber die Stadt hat Einfluss auf das Aufwachsen der Kinder im Stadtgebiet. Die Verwaltung beteiligt sich deshalb an der Landesinitiative „Kommunale Präventionsketten“ und hat dazu ein Leitbild und eine...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.