Wohnungsaufsicht geht erfolgreich gegen Zweckentfremdung vor - Dr. Harald Rau: "Der Fokus liegt auf der Wiederzuführung von Wohnraum"

Am 1. Juli 2019 ist in Köln eine neue Wohnraumschutzsatzung in Kraft getreten. Die Wohnungsaufsicht wurde personell verstärkt, damit sie noch umfassender und effektiver kontrollieren und Verstöße ahnden kann. Ein jetzt in die Öffentlichkeit getragener Bericht des städtischen Rechnungsprüfungsamtes spiegelt dagegen die Bearbeitungssituation der kommunalen Wohnungsaufsicht der Jahre 2016 bis Mitte 2018 wider. Veröffentlicht wurden in diesem Zusammenhang Aussagen, die veraltet sind und die aktuellen Verfahren nicht zutreffend beschreiben.
Insgesamt werden von der Wohnungsaufsicht derzeit 615 offene Verfahren wegen Zweckentfremdung von Wohnraum zu 1.297 Wohneinheiten geführt. Ein Verstoß-Verfahren bezieht sich auf ein Objekt (z.B. ein...