Zum Hauptinhalt springen

Wohnungsaufsicht geht erfolgreich gegen Zweckentfremdung vor - Dr. Harald Rau: "Der Fokus liegt auf der Wiederzuführung von Wohnraum"

stadt Koeln Logo

Am 1. Juli 2019 ist in Köln eine neue Wohnraumschutzsatzung in Kraft getreten. Die Wohnungsaufsicht wurde personell verstärkt, damit sie noch umfassender und effektiver kontrollieren und Verstöße ahnden kann. Ein jetzt in die Öffentlichkeit getragener Bericht des städtischen Rechnungsprüfungsamtes spiegelt dagegen die Bearbeitungssituation der kommunalen Wohnungsaufsicht der Jahre 2016 bis Mitte 2018 wider. Veröffentlicht wurden in diesem Zusammenhang Aussagen, die veraltet sind und die aktuellen Verfahren nicht zutreffend beschreiben.

Insgesamt werden von der Wohnungsaufsicht derzeit 615 offene Verfahren wegen Zweckentfremdung von Wohnraum zu 1.297 Wohneinheiten geführt. Ein Verstoß-Verfahren bezieht sich auf ein Objekt (z.B. ein...

Weiterlesen

Ab in die Berge! Der 12. Kölner AlpinTag bot alles zum Bergsport und für das eigene Abenteuer

 03A9503

Rheinländer lieben die Berge! Obwohl es keine hohen Gipfel in der Region gibt, ist der Kölner Alpenverein mit über 18.000 Mitgliedern einer der stärksten Vereine der Domstadt. Und so hat der 12. Kölner Alpin-Tag am 26. Oktober im Forum Leverkusen mit seinem vielfältigen Programm wieder Bergsportler, Naturfreunde und Reiselustige aus der ganzen Region angezogen.

„Das will ich unbedingt auch machen“. Sandras Augen funkeln, als sie aus dem verdunkelten Saal zurück ins Foyer des Forum Leverkusen kommt. Sie hat gerade eine „Kopf-Reise“ hinter sich und ist noch immer beeindruckt von den atemberaubenden Bildern und Erzählungen der Langstreckenwanderin und Bestsellerautorin Christine Thürmer. „Ich hing an ihren Lippen! Was sie erzählt hat, war so...

Weiterlesen

Stadt Köln und TH Köln weiten Kooperation aus - Enge Zusammenarbeit für innovative Lösungen und mehr Bürgerservice

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln hat am 24. Oktober 2019 einen Kooperationsvertrag mit der "Köln International School of Design" (KISD) der TH Köln unterzeichnet. Damit sichert sich die Stadt für drei weitere Jahre die Zusammenarbeit und Unterstützung von Expertinnen und Experten aus dem Bereich "Service Design".

Die KISD und die Stadt Köln wollen bisherige Projekte weiterentwickeln, aber es sollen auch neue Bereiche hinzukommen. Im Zentrum steht: Wie können Abläufe in der Verwaltung verändert werden, damit Bürgerinnen und Bürger stärker von den städtischen Angeboten und Services profitieren können? Deshalb nehmen Studierende der KISD konsequent den Blick von Bürgerinnen und Bürgern ein und prüfen, wie Dienstleistungen im öffentlichen Sektor...

Weiterlesen

Kölner Klimaradeln – 10.000 Kilometer-Marke ist geknackt- 1,3 Tonnen CO2 gespart – noch bis zum 19. November mitmachen und gewinnen

bilder umwelt radbonus app köln 320

Fahrradfahren ist gut für die Gesundheit und schont die Umwelt. Das beweisen gerade viele Kölnerinnen und Kölner, die sich seit dem 25. September 2019 am Kölner Klimaradeln beteiligen. In knapp zwölf Tagen wurden bereits mehr als 10.000 Kilometer geradelt und somit über 1.300 Kilogramm CO2 eingespart. Die Freude am Radeln wird belohnt: Das Kölner Startup "Radbonus" hat in Kooperation mit der Koordinationsstelle Klimaschutz der Stadt Köln 18 nachhaltige Geschäfte im Kölner Stadtgebiet für das...

Weiterlesen

Stadt Köln richtet EUROCITIES-Forum aus - Internationale Gäste diskutieren über Informationstechnologien

stadt Koeln Logo

Vom 28. bis 30. Oktober 2019 findet in Köln das sogenannte Knowledge Society Forum (KSF) statt. Zum Thema "Disruptive Technologien und Bürgerengagement" diskutieren mehr als 60 Expertinnen und Experten aus den Großstädten Europas mit Vertreterinnen und Vertretern der EU-Kommission. Zu den disruptiven Technologien zählt man vor allem automatisiertes Fahren oder künstliche Intelligenz.

Als digitale Metropole ist die Stadt Köln ein Kernmarkt für Informations- und Kommunikationstechnologien, so...

Weiterlesen

Geplante Erweiterung des FC-Trainingsgeländes - Stadtverwaltung wertet Bürgerbeteiligung unter großem Zeitaufwand aus

stadt Koeln Logo

Im Rahmen des Planungs- und Genehmigungsverfahrens für einen Ausbau des Trainingsgeländes des 1. FC Köln in Köln-Sülz sind die Bürgerinnen und Bürger in einem formellen Verfahren beteiligt worden. Mit 7.145 Bedenken, Anregungen und Einwendungen ist dies die größte Bürgerbeteiligung in einem formellen Bebauungsplanverfahren in Köln. Oberbürgermeisterin Henriette Reker hatte der Frist für die Beteiligung einen besonders langen Zeitraum vom 4. Juli bis zum 30. August 2019 eingeräumt, um den...

Weiterlesen

Stadt Köln und Rhein-Erft-Kreis planen umfangreiche Maßnahmen

stadt Koeln Logo

Aus Gründen der Luftreinhaltung an der Aachener Straße plant die Stadt Köln verkehrslenkende Maßnahmen im Grenzgebiet zum Rhein-Erft-Kreis. Die verantwortlichen Gebietskörperschaften (Stadt Köln, Rhein-Erft-Kreis, Stadt Frechen und Stadt Pulheim) sowie die Verkehrsbetriebe (KVB und REVG) haben sich daher bereits im Juli darauf verständigt, alle Planungen am Verkehrsknoten Aachener Straße/ Weiden-West miteinander abzustimmen.

Eine Maßnahme zur Reduzierung der Luftbelastung im Bereich des...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.