Wasserbüffel helfen beim Artenschutz in Köln-Dünnwald - Stadt Köln und NABU-Naturschutzstation planen ganzjährige Beweidung

Das Naturschutzgebiet "Am Hornpottweg" in Köln-Dünnwald umfasst etwa 40 Hektar. Besonderes Merkmal dieses Naturschutzgebietes ist seine Sumpf-Fläche. Dieser spezielle Lebensraum ist im gesamten Rheinland äußerst selten, auf dem Kölner Stadtgebiet ist er einzigartig. Allerdings ist der Sumpf seit Jahrzehnten immer wieder durch das Aufwachsen von Gehölzen bedroht. Eine zunehmende sogenannte Verbuschung, also die Ausbreitung von Sträuchern und Bäumen auf Wiesen und Grünland, führt letztlich zu einer Bewaldung der Fläche. Damit wird gleichzeitig der Lebensraum vieler gefährdeter Arten bedroht.
Durch ein gemeinsames Projekt der beim Umweltamt angesiedelten Unteren Naturschutzbehörde und der NABU Naturschutzstation Leverkusen-Köln sollen...