Zum Hauptinhalt springen

Wasserbüffel helfen beim Artenschutz in Köln-Dünnwald - Stadt Köln und NABU-Naturschutzstation planen ganzjährige Beweidung

stadt Koeln Logo

Das Naturschutzgebiet "Am Hornpottweg" in Köln-Dünnwald umfasst etwa 40 Hektar. Besonderes Merkmal dieses Naturschutzgebietes ist seine Sumpf-Fläche. Dieser spezielle Lebensraum ist im gesamten Rheinland äußerst selten, auf dem Kölner Stadtgebiet ist er einzigartig. Allerdings ist der Sumpf seit Jahrzehnten immer wieder durch das Aufwachsen von Gehölzen bedroht. Eine zunehmende sogenannte Verbuschung, also die Ausbreitung von Sträuchern und Bäumen auf Wiesen und Grünland, führt letztlich zu einer Bewaldung der Fläche. Damit wird gleichzeitig der Lebensraum vieler gefährdeter Arten bedroht.

Durch ein gemeinsames Projekt der beim Umweltamt angesiedelten Unteren Naturschutzbehörde und der NABU Naturschutzstation Leverkusen-Köln sollen...

Weiterlesen

BUCHTIPP „Och dat noch“ ist rheinische Mentalität pur

Cover Och dat noch

Ob Feiertage im Kreise der Familie, das Älterwerden und die dazugehörigen Wehwehchen, das Mit- und Nebeneinander der Nachbarschaft oder die kleinen und großen Untiefen des Alltags – solchen Herausforderungen begegnet der Kölner im Allgemeinen mit fast schon buddhistischer Gelassenheit. „Et kütt, wie et kütt“, „Et hätt noch immer jot jejange“ oder „Nix bliev, wie et wor“ sind nur einige der rheinischen Weisheiten, die zeigen, was die kölsche Kunst des Überlebens ausmacht. Eine, die bestens über diese Kunst Bescheid weiß und sie ganz wunderbar in Worte fassen kann, ist Autorin und Kabarettistin Elfi Steickmann.

Mit ihrem nunmehr zehnten Titel „Och dat noch“ legt sie – übrigens zum neunten Mal in astreiner Mundart – eine herrliche...

Weiterlesen

Neue Siedlungsbereiche im Regionalplan - Verwaltung legt den Gremien Beschlussvorlage über Flächenvorschläge vor

stadt Koeln Logo

Die Verwaltung hat ihre Flächenvorschläge für die Überarbeitung des Regionalplans für den Regierungsbezirk Köln in die politischen Gremien eingebracht. Die Beschlussvorlage wird erstmalig in der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am 31. Oktober 2019 auf der Tagesordnung stehen, der Beschluss soll in der Sitzung des Rates am 12. Dezember 2019 gefasst werden.

Die Verwaltung schlägt insgesamt 53 Siedlungsbereiche als Optionsflächen zur Weiterentwicklung der wachsenden Stadt vor. Die Flächen, die künftig für eine Wohnnutzung oder Mischnutzung denkbar sind, umfassen rund 650 Hektar. 170 Hektar werden in der Vorlage für Gewerbe und Industrie ausgewiesen.

Köln zählt aufgrund der gegenwärtigen und prognostizierten Entwicklung der...

Weiterlesen

Tradition des Weltspartages fortgesetzt - Kreissparkasse Köln veranstaltet vom 28.10. – 31.10.2019 zum 20. Mal die 100pro-Kindersparwoche

KsK

Köln, den 16. Oktober 2019 - Die Kreissparkasse Köln setzt auch in diesem Jahr die langjährige Tradition des Weltspartages fort und veranstaltet – bereits zum 20. Mal in Folge – eine 100pro-Kindersparwoche vom 28.10. bis zum 31.10.2019. Alle Kinder sind herzlich eingeladen, in dieser Zeit mit ihren Spardosen eine der Filialen der Kreissparkasse Köln zu besuchen und sich für ihre Sparleistung ein Geschenk abzuholen. Zu den plüschigen Stofftierfreunden der vergangenen Kindersparwochen gesellt...

Weiterlesen

Jubiläums Capri fährt jetzt durch Horrem

Marc W. und Dirk Heisterkamp   Ford Capri Übergabe

Marc W. aus Kerpen-Horrem ist der Gewinner des dritten Kultautos der Früh Brauerei: dem Ford Capri 1500.

Zum Abschluss einer mehrmonatigen Kronenkorkenaktion wurde der Traum einer ganzen Generation im Herzen der Ford Werke in Merkenich verlost und fand mit Marc W. einen glücklichen Gewinner. „Ich war schon immer wehmütig wenn ich die Oldtimer auf der Horremer Rallye gesehen habe. Jetzt kann ich hier endlich mitfahren.“ so der 32-Jährige.

Marketing- und Vertriebschef von Früh - Dirk...

Weiterlesen

KFZ-Zulassungsstelle geht mit neuer Software online - Drei Arbeitstage Umstellungsarbeiten

stadt Koeln Logo

Von Donnerstag, 17. Oktober 2019, ab 12 Uhr bis einschließlich Dienstag, 22. Oktober 2019, wird in der Kölner Kfz-Zulassungsstelle zur Vorbereitung auf die internetbasierte Kfz-Zulassung eine neue Software installiert.

Aufgrund der technischen Komplexität und des großen Datenvolumens – Köln verwaltet Daten zu rund 2,9 Millionen Fahrzeugen - kann parallel zu dieser Umstellung keine Publikumsbedienung erfolgen. Für diesen Zeitraum werden auch keine Terminanfragen angenommen. Es ist zu erwarten...

Weiterlesen

Kontrollierte Bombensprengung in Westhovener Aue - Etwa 60 Personen von Evakuierungen betroffen – Sprengzeitpunkt noch unklar

westhoven

Der gestern in Köln-Lindenthal geborgene Zehn-Zenter Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg wird am heutigen Dienstag, 15. Oktober 2019, in einer Grünfläche in Köln-Westhoven kontrolliert gesprengt. Dafür hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst einen Gefahrenbereich von 600 Metern rund um die Sprengstelle festgelegt. Wann die Bombe kontrolliert gesprengt wird, steht noch nicht fest.

Derzeit wird die kontrollierte Sprengung vorbereitet und ein Sprengloch ausgehoben, in das der Blindgänger...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.