Zum Hauptinhalt springen

Kölnerinnen und Kölner radeln fürs Klima - Zehn Bestplatzierte erhalten Waren- und Wertgutscheine

20190925 133207 0 klimaradeln 2

Fahrradfahren ist gut für die Gesundheit und schont die Umwelt. Das Startup "Radbonus" hat in Kooperation mit der Koordinationsstelle Klimaschutz der Stadt Köln 18 nachhaltige Geschäfte im Kölner Stadtgebiet für das Kölner "Klimaradeln" begeistern können. Vom 25. September bis zum 19. November 2019 können alle Kölnerinnen und Kölner mit ihrer Muskelkraft tolle Sachpreise gewinnen.

Das Kölner Klimaradeln, das zunächst acht Wochen läuft, stellten Dr. Barbara Möhlendick, Leiterin der Koordinationsstelle Klimaschutz, und Fabian Böcher von "Radbonus" heute im Unverpackt-Laden "Tante Olga" in Köln-Sülz vor.

Dr. Harald Rau: Immer mehr Kölnerinnen und Kölner beschäftigen sich aktiv mit dem Thema Klimaschutz. Mit dem Kölner Klimaradeln setzen...

Weiterlesen

Musikerinnen und Musiker brauchen mehr Proberäume

stadt Koeln Logo

Kulturamt fördert Erschließung und Herrichtung von Band-Proberäumen

Bands und Musikerinnen und Musiker der Pop- und Jazzszene in Köln brauchen mehr Proberäume. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie zur Bestandsermittlung und Evaluation der Proberaumsituation in Köln, die die Stadt Köln mit insgesamt 16.000 Euro unterstützt hat. Die im Auftrag des Popkultur Köln e.V. vom SocioCologne e.V. am Institut für Soziologie und Sozialpsychologie der Universität zu Köln erstellte Untersuchung ist ab sofort auf der Internetseite des Kulturamts unter https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/kultur/kulturfoerderung/ (unter Punkt 8.7.) abrufbar.

Im Untersuchungszeitraum von März 2018 bis Januar 2019 wurden insgesamt 416...

Weiterlesen

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2020 - Städtepartnerschaft Kölns mit Corinto/El Realejo ist erneut nominiert

csm deutscher nachhaltigkeitspreis duesseldorf wettbewerbe nominierte nominees 59049d2a12

Nach 2018 ist die Städtepartnerschaft Kölns mit Corinto/El Realjo in Nicaragua zum zweiten Mal für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie "Kommunale Partnerschaften" nominiert. Damit würdigt die "Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V." das besondere Engagement, mit dem sich die Stadt Köln, die Partnerkommune Corinto/El Realejo und der "Städtepartnerschaftsvereins Köln-Corinto/El Realejo" gemeinsam für die Umsetzung der Agenda 2030 einsetzen.

In der Begründung der Stiftung heißt es:

Die vom zivilgesellschaftlichen Engagement geprägte Städtepartnerschaft zwischen Köln und Corinto an der Westküste Nicaraguas entstand im Kontext der Solidaritätsbewegung vor über 30 Jahren. Ungeachtet vieler politscher Wechsel, zeichnet...

Weiterlesen

TH Köln begrüßt rund 5.500 neue Studierende

th keoln studienanfaenger

Mit rund 5.500 neuen Studierenden startet das Wintersemester 2019/20 an der TH Köln. Insgesamt sind mehr als 31.600 Bewerbungen auf die Studienplätze in den 37 Bachelor- und 44 Masterstudiengängen eingegangen, die zum Wintersemester Studierende im ersten Fachsemester aufnehmen. Zum Sommersemester 2019 hatten bereits 1.200 neue Erstsemester an der Hochschule angefangen. Insgesamt sind mehr als 26.000 Studierende an der TH Köln eingeschrieben. Die Zahlen können sich noch verändern, da die...

Weiterlesen

Stadt Köln und Polizei warnen vor tödlichem Stoff aus Longericher Apotheke

stadt Koeln Logo

Warnung vor tödlichem Stoff aus Longericher Apotheke – zwei Todesopfer

Stadt Köln und Polizei Köln geben bekannt: Polizei und Stadt Köln warnen die Bevölkerung vor der Einnahme eines lebensbedrohlichen Glukosegemischs. Bereits in der vergangenen Woche sind eine junge Frau (28) und ihr per Notkaiserschnitt geborenes Kind an den Folgen der Einnahme gestorben. Ein Arzt meldete diesen und einen weiteren Vorfall am vergangenen Donnerstag (19. September) der Polizei. Bei der anderen Patientin, die...

Weiterlesen

Pilotversuch zur erweiterten Reinigung verläuft positiv - "Reinigung aus einer Hand" bringt bessere Ergebnisse

stadt Koeln Logo

Durchaus zufrieden mit dem Verlauf des Pilotversuches ist die Stadtverwaltung zur Neuaufstellung der Stadtreinigung. Dazu hatte die Verwaltung sich vom Rat die Genehmigung geben lassen, aus der Vielzahl von Einzelverträgen verschiedenster Ämter einen Gesamtvertrag mit den Abfallwirtschaftsbetrieben Köln (AWB) zu entwickeln und ab Januar 2019 das Leistungsspektrum zu verbreitern. Dafür stellt der städtische Etat in diesem Jahr rund 7,83 Millionen Euro bereit. Die neue Struktur ist seit knapp...

Weiterlesen

Stadt Köln erhält Label "StadtGrün naturnah" Bündnis für biologische Vielfalt würdigt Kölner Einsatz für Biodiversität

bilder gruen stadtgruen logo 320

Das Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt" hat die Stadt Köln für ihr Engagement für eine naturnahe Grünflächengestaltung gewürdigt. Dr. Joachim Bauer, stellvertretender Leiter des Amtes für Landschaftspflege und Grünflächen, nahm am 19. September 2019 in Bonn das Label "StadtGrün naturnah" entgegen.

Die Auszeichnung zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und sich unsere Anstrengungen zur Förderung der biologischen Vielfalt gelohnt haben, freut sich Bauer.

Markus Greitemann...

Weiterlesen