Zum Hauptinhalt springen

Abstellverbot für E-Scooter in den Fußgängerzonen

stadt Koeln Logo

Abstellen in hochfrequentierten Fußgängerbereichen soll nicht mehr möglich sein

Die Stadt Köln hat jetzt im Gespräch mit den E-Scooter-Verleihern eine klare Regelung für das Abstellen von E-Scootern getroffen. Danach wird künftig das Beenden der Ausleihzeit für einen Elektro-Scooter innerhalb der linksrheinischen Fußgängerzone und am linksrheinischen Innenstadt-Rheinufer nicht mehr möglich sein. Über eine Software-Anwendung nimmt der Elektro-Scooter, wenn er an einem falschen Standort steht, die Beendigung nicht an. Der Benutzer muss, wenn er seine kostenpflichtige Ausleihe beenden will, das Gerät an einen anderen, zugelassenen Standort bringen. Bisher galt das Abstellverbot nur für einen Bereich rund um den Dom. Die...

Weiterlesen

Bombenfund in Köln-Sülz: Karte zum Evakuierungsradius ist online

bombenfund suelz

Eine englische 5-Zentner Bombe mit Heckaufschlagzünder wurde am heutigen Freitagmorgen bei Flächensondierungsarbeiten in der Leybergstraße in Köln-Sülz gefunden. Der Bombenblindgänger aus dem 2. Weltkrieg muss noch heute entschärft werden.

Der Kampfmittelbeseitigungsdienst (KBD) und das Ordnungsamt der Stadt Köln sind vor Ort. Wie viele Personen von Evakuierungen betroffen sein werden und wann die Bombe entschärft wird, steht noch nicht fest. Der vorläufige Gefahrenbereich wurde vom Kampfmittelbeseitigungsdienst mit einem Radius von 300 Metern festgelegt. Der endgültige Evakuierungsbereich wird noch bestimmt.

Rund 4.000 Personen sind von Evakuierungen aufgrund der heute in Köln-Sülz gefundenen Weltkriegsbombe betroffen, insbesondere zwei...

Weiterlesen

Luftreinhalteplan für die Stadt Köln muss fortgeschrieben werden

stadt Koeln Logo

Stadt kündigt an, Anstrengungen für bessere Luftqualität konsequent fortzusetzen

Das Oberverwaltungsgericht in Münster hat heute, 12. September 2019, über den Luftreinhalteplan für die Stadt Köln verhandelt und entschieden, "dass der Luftreinhalteplan vom 1. April 2019 für die Stadt Köln rechtswidrig ist und das Land ihn deshalb fortschreiben muss". Das Oberverwaltungsgericht fordert: "Nach derzeitigem Stand müssen Fahrverbote für Dieselfahrzeuge der Abgasnorm Euro 5/V und älter in den Luftreinhalteplan aufgenommen werden, um eine zügigere Einhaltung des Grenzwerts für Stickstoffdioxid jedenfalls an den folgenden Messstellen zu erreichen: Clevischer Ring, Justinianstraße, Luxemburger Straße und Neumarkt."

Oberbürgermeisterin Henriette...

Weiterlesen

MC-proMedia IHR professioneller Partner

mc promedia

Sie wollen den Kreis ihrer Kunden und Interessenten erweitern?
MC proMedia verwirklicht Präsentationen im Bereich Internet, Video, Radio sowie Printmedien.

Sie haben eine Idee und wollen sie Realität werden lassen?
MC proMedia bietet zielorientierte und kompetente Unterstützung für die erfolgreiche Verwirklichung ihrer Pläne.

Sie benötigen Beratung bei der Prozessoptimierung ihres Unternehmens?
MC proMedia steht ihnen mit Rat, Tat und Erfahrung in der Unternehmensführung zur Seite.

Ganzheitlich...

Weiterlesen

Generalinstandsetzung Mülheimer Brücke - Kuhweg muss drei Wochen gesperrt werden – Umleitung über Boltensternstraße

kuhweg

Im Zusammenhang mit der Instandsetzung der Mülheimer Brücke kommt es vom 16. September bis voraussichtlich 2. Oktober 2019 linksrheinisch im Bereich des Kuhwegs zu Einschränkungen für Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger.

Das Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau lässt vom 16. bis 23. September 2019 direkt neben dem Kuhweg so genannte Traggerüste für die Arbeiten unterhalb des Brückenkörpers aufstellen. Für die Montage der Gerüste muss der Kuhweg für den Fahrzeugverkehr komplett gesperrt...

Weiterlesen

Startschuss für Digitalpakt Schule in Nordrhein-Westfalen - Rund 47 Millionen Euro für digitale Infrastruktur an Kölner Schulen

stadt Koeln Logo

Das Ministerium für Schule und Bildung hat am 4. September 2019 die Förderrichtlinie sowie die Förderbudgets zum Digitalpakt Schule bekanntgegeben. Demnach kann die Stadt Köln im Förderzeitraum 2019 bis 2024 als Schulträger von aktuell 261 Schulen auf ein Förderbudget von rund 47 Millionen Euro zugreifen. Darüber informierte die Verwaltung in der heutigen Sitzung des Schulausschusses. Die Fördermittel aus dem Digitalpakt werden ergänzt um einen zehnprozentigen Eigenanteil des Schulträgers, der...

Weiterlesen

Stadt Köln, Deutsche Bahn und Nahverkehr Rheinland vereinbaren "Smart City"-Partnerschaft

smart city

Digitale Lösungen und innovative Ideen für den öffentlichen Verkehr - Stadt Köln und DB stellen zunächst jeweils 1,2 Mio. Euro bereit - konkrete Planung für Mobilstationen

Die Stadt Köln, die Deutsche Bahn (DB) und der Nahverkehr Rheinland (NVR) haben heute eine umfangreiche "Smart City"-Partnerschaft vereinbart. Oberbürgermeisterin Henriette Reker unterzeichnete mit Ronald Pofalla, Vorstand Infrastruktur der Deutschen Bahn, und Dr. Norbert Reinkober, Geschäftsführer der Nahverkehr...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.