Zum Hauptinhalt springen

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"

stadt Koeln Logo

Stadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel", das vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) aufgelegt wird und eine klimagerechte Stadtentwicklung forcieren soll. Gefördert werden unter anderem Entsiegelungen, Stärkung der Biodiversität oder die Ertüchtigung von Park- und Grünanlagen.

Beim "GrünZug Nippes" geht es um die Fläche, die einst für die Errichtung der Stadtautobahn "Niehler Gürtel" freigehalten wurde. Der Rat der Stadt Köln beschloss 2018, zwischen der Merheimer und der Amsterdamer...

Weiterlesen

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten des Maybachs

240618 Jazz im Wiessgarten Maybach

Köln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am Kompositionswettbewerb „Dein Song“ auf KiKA teil, bei dem sie unter anderem mit Max Mutzke zusammenarbeiten konnte. Seit 2021 studiert Merle Böwering Jazz/Pop-Gesang an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.

Der weitläufige Wiessgarten ist eine grüne Oase im Mediapark und verspricht dank der beeindruckenden Schirmbar und des üppigen Baumbestands eine wunderbare Atmosphäre für Konzert und Brunch. Im Mittelpunkt des Biergartens steht das Wiess, das im 19. Jahrhundert das traditionelle...

Weiterlesen

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln berechnet Potenzial für Wärme- und Kälteerzeugung

Bild Thomas Mockenhaupt

Bei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden könnte, um Wärme und Kälte für die Weinbauwirtschaft zu erzeugen und so fossile Energieträger zu ersetzen, hat die TH Köln in einem Forschungsprojekt untersucht.

„In der deutschen Weinbauwirtschaft werden überwiegend konventionelle Brennstoffe wie Erdgas und Heizöl eingesetzt, um die technischen Anlagen zur Herstellung und Kühlung des Rebensaftes zu betreiben. Doch gerade in den Anbaugebieten fallen große Mengen organischer Reststoffe an, die Energie emissionsärmer bereitstellen könnten. Im Projekt...

Weiterlesen

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien im Bereich Bildende Kunst

stadt Koeln Logo

Künstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es professionellen Künstler*innen und Kurator*innen der bildenden und Medienkunst, sich während der Förderung ohne wirtschaftliche Zwänge auf individuelle künstlerische Projekte zu konzentrieren. Ziel ist es, die lokale Kunstszene zu stärken und...

Weiterlesen

LSBTI-Förderprogramm 2024

stadt Koeln Logo

Stadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskriminierung und Gewalt gegen lesbische, schwule, bisexuelle, trans- oder intergeschlechtliche Menschen (kurz: "LSBTI" oder "queer") beitragen. Angesprochen sind eingetragene und nicht eingetragene Vereine, gGmbHs, Initiativen, Gruppen und Schulen...

Weiterlesen

Der perfekte Snack zur EM: Die neue Wiess-Wurst der Fleischerei Eckart - Erfolgreiche Kooperation zweier Familienunternehmen

Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IV

Köln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist der Bierbeißer ein idealer Snack zu den TV-Übertragungen.

Die Idee zu dieser Wiess-Wurst entstand auf unkonventionelle Weise. Gaffel-Produktmanager Sebastian Lenninghausen fragte Sabine Eckart, warum in Bierwurst eigentlich kein Bier sei. Dieses...

Weiterlesen

Lew Kopelew Preis für Frieden und Menschenrechte 2023/24 geht an Vitali und Wladimir Klitschko, die Sanitäterin Julia Pajewska (Taira) und die Menschenrechtsgruppe Charkiw

lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschka

Feierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 2023/2024“ an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine stellvertretend für das gesamte ukrainische Volk. Geehrt werden der Bürgermeister von Kyjiw (Kiew), Vitali Klitschko und sein Bruder Wladimir Klitschko, ehemalige Weltklasseboxer. Sie kämpfen an...

Weiterlesen