Zum Hauptinhalt springen

Trauer um Prof. i.R. Dr. Matthias Jarke

TH Köln

Die Technische Hochschule Köln trauert um ihren Hochschulratsvorsitzenden, Prof. i.R. Dr. Matthias Jarke, der am 21. März im Alter von 71 Jahren verstorben ist.

Prof. i.R. Matthias Jarke war der TH Köln in besonderer Weise verbunden: Er gehörte seit der Einführung der Beratungs- und Aufsichtsfunktion Hochschulrat in die Hochschulgesetzgebung Nordrhein-Westfalens dem Hochschulrat der TH Köln an. Seit 2018 war er Vorsitzender des Hochschulrats.

Prof. Dr. Jarke hat in dieser Funktion wertvolle Impulse für die strategische Entwicklung der TH Köln gegeben und diese stets engagiert und wohlwollend begleitet. Mit seiner umfassenden Expertise, die weit über die Fachlichkeit auf dem Gebiet der Informatik hinausging, war er uns ein wertvoller...

Weiterlesen

Planungsstand zum "EURO 2024 FESTIVAL COLOGNE"

stadt Koeln Logo

Kölner Leitlinien sind Gastfreundschaft, Nachhaltigkeit, Inklusion und Partizipation

Die Stadt Köln wird als "Host City" im Rahmen der UEFA EURO 2024TM vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 hunderttausende Fußballfans und Gäste aus ganz Europa mit einem vielfältigen Programm herzlich willkommen heißen. Am Freitag, 22. März 2024, wurde das finale Konzept für die "Host City Cologne" an die UEFA übergeben.

Gastfreundschaft, Nachhaltigkeit, Inklusion und Partizipation sind die vier Leitlinien des Kölner Konzepts. Robert Voigtsberger, Beigeordneter für Bildung, Jugend und Sport der Stadt Köln:

Im Zusammenspiel mit zahlreichen Partner*innen – dazu zählen Vereine, Verbände, Institutionen, Künstler*innen und viele mehr –

Weiterlesen

Gemeinsam für Inklusion: TH Köln und Stiftungen richten Professur und Fellowship ein

TH Köln

Teilhabe als Menschenrecht soll auch in der Stadtentwicklung verwirklicht werden. Daher widmet sich die TH Köln ab Mitte 2024 mit einer neuen Stiftungsprofessur und einem Stiftungsfellowship in Residence der inklusiven Quartiersentwicklung. Dabei sollen sozialwissenschaftliche, städtebauliche, raumtheoretische und künstlerische Aspekte betrachtet werden. Gefördert wird das Vorhaben von der Marga und Walter Boll-Stiftung, der RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft und der Kämpgen-Stiftung.

Um das weite Themenfeld der inklusiven Quartiersentwicklung umfassend und mit regelmäßigen neuen Impulsen zu bearbeiten, haben die TH Köln und die drei Stiftungen einen besonderen Ansatz gewählt: Die neu geschaffene Stelle ist zur Hälfte als...

Weiterlesen

International besetztes Bernd Best Turnier – Rollstuhlrugby

stadt Koeln Logo

24 Teams spielen in der Basic-, Advanced- und Professional-League

In der Gesamtschule Holweide (Burgwiesenstraße 125, Köln-Holweide), findet von Freitag, 22. März 2024, bis Sonntag, 24. März 2024, wieder das Bernd Best-Turnier statt, das im letzten Jahr sein 20-jähriges Jubiläum in Köln gefeiert hat. Zu dem weltweit bekannten Turnier reisen inzwischen 24 Teams aus zehn europäischen Ländern an – alleine aus Deutschland gehen zehn Mannschaften an den Start.

Seit 1999 veranstaltet der...

Weiterlesen

Ehrungen für Erfolge bei "Stadt Land zu Fuß"

stadt Koeln Logo

Stadt Köln nimmt Urkunde für die meisten Kilometer entgegen

Zum ersten Mal hat die Stadt Köln im November 2023 an der Bewegungskampagne "Stadt Land zu Fuß" teilgenommen. 582 aktive Teilnehmer*innen haben in Köln zwischen 1. und 21. November 2023 insgesamt 61.103 Kilometer zu Fuß zurückgelegt. Damit hat die Stadt Köln im Vergleich mit den anderen Kommunen die meisten Kilometer gesammelt. Dieser Erfolg wurde am 18. März 2024 im Rahmen einer Urkundenübergabe in der Realschule am Rhein...

Weiterlesen

Veedelstreff mit dem Ordnungsamt – Einladung zum Austausch

stadt Koeln Logo

Darf ich hier parken? Was muss ich tun, damit ein Schrottfahrrad abgeholt wird? Ab wann gilt die Nachtruhe, und was kann passieren, wenn ein Hundehalter den Haufen seines Vierbeiners nicht entsorgt? Warum muss ich bei einer Bombenentschärfung meine Wohnung verlassen, und wann kann ich eine Bank vor meinem Haus aufstellen? Fragen, die sich Bürger*innen stellen, beantworten Mitarbeitende des Kölner Ordnungsamtes am Mittwoch, 20. März 2024, von 10 bis 13 Uhr, auf dem Wochenmarkt in...

Weiterlesen

Solarkataster Köln - Website zeigt Potenzial von Solarenergie auf

stadt Koeln Logo

Auf dem Weg zur Klimaneutralität bietet Photovoltaik unter den erneuerbaren Energien ein sehr großes Potenzial. Rund die Hälfte des Strombedarfs im gesamten Kölner Stadtgebiet kann laut des Fachgutachtens "Köln klimaneutral 2035" durch Photovoltaik gedeckt werden. Um die Solarpotenziale in Köln zu heben, hat die Stadt Köln ein eigenes Solarkataster für Köln umgesetzt. Die Website gibt Informationen zu den Solarpotenzialen in der Stadt und zeigt Eigenheimbesitzer*innen, Mieter*innen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.