Zum Hauptinhalt springen

Standardisierung und Künstliche Intelligenz für effizienteren Gebäudebetrieb

Bild Michael Bause TH Köln

TH Köln und Industriepartner starten Forschungsprojekt

Der Gebäudebestand der öffentlichen Hand birgt ein großes Optimierungspotenzial. Aufgrund einer mangelhaften Standardisierung der gebäudetechnischen Anlagen bestehen häufig suboptimale Betriebsprozesse und ein erhöhter Energieverbrauch. Die TH Köln und verschiedene Industriepartner der Gebäudeautomation und Branchen-Standardisierung möchten daher im Forschungsprojekt OptGA4.0 neue Wege finden, um Informationen über gebäudetechnische Anlagen einheitlich, maschinenlesbar und über den gesamten Lebenszyklus bereitzustellen.

„Das Ziel der Gebäudeautomation ist, dass Algorithmen automatisch und ohne menschliche Intervention den Zustand des Objekts und seiner Technischen Gebäudeausrüstung...

Weiterlesen

Erfolgreiche Nachwuchsbörsianer setzen auf Tech-Aktien

Gruppenbild Siegerehrung Börsenspiel 11.3.2024 Foto KSK

Kreissparkasse Köln zeichnet die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 41. Online-Börsenspiels aus

Köln, den 11. März 2024 - Die Kreissparkasse Köln zeichnet die Gewinnerinnen und Gewinner des 41. Online-Börsenspiels aus, die sich im vergangenen anspruchsvollen Börsenjahr besonderen Herausforderungen stellten. Sie wurden ermittelt aus einem Teilnehmerkreis von rund 1.650 Schülern, Studentinnen, Lehrkräften und Kunden der Kreissparkasse Köln sowie weiteren Interessierten, die im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Köln wohnen oder arbeiten. Die erfolgreichsten 56 Teilnehmer und Teilnehmerinnen wurden bei einer Abschlussveranstaltung am 11. März 2024 im Deutschen Sport- und Olympia-Museum Köln geehrt. Ausgelobt wurden...

Weiterlesen

Umweltschutzpreis der Stadt Köln 2024

stadt Koeln Logo

Umweltaktivitäten werden mit insgesamt 10.000 Euro prämiert

Die Stadt Köln startet zum mittlerweile 25. Mal den Wettbewerb "Umweltschutzpreis". Dieser würdigt das Engagement für den Umweltschutz und die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen für heutige und zukünftige Generationen. Der Umweltschutzpreis zeichnet Umweltschutzaktivitäten aus, die in hohem Maße zu einer ökologischen Verbesserung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Dotiert ist der Preis mit insgesamt 10.000 Euro, davon 6.000 Euro für den allgemeinen Umweltschutzpreis und 4.000 Euro für die Kategorie "Kinder-, Jugend- und Schulgruppen".

Bis zum 30. Juni 2024 können sich Bürger*innen, Vereine, Bürgerinitiativen, Interessengemeinschaften, in Köln ansässige...

Weiterlesen

Zwei lit.kid.COLOGNE-Projekte erhalten Förderung des Landes

LIC24 litkid Osnowski Brandes FurtkampHieronymusRonneper lowres

Freude am Lesen ist der entscheidende Schlüssel für kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen. Deshalb fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen zwei Bildungsprojekte der lit.kid.COLOGNE für junge Leser:innen mit insgesamt 300.000 Euro. Das Projekt #lassmalesen macht Schüler:innen zu Kultur- Manager:innen, die selbst eine Lesung mit professionellen Autor:innen organisieren und so hinter die Kulissen des Literaturbetriebs...

Weiterlesen

Onlinedialog zum Masterplan Stadtgrün

stadt Koeln Logo

Die Meinung der Kölner*innen im Stadtbezirk Nippes ist gefragt

Der Masterplan Stadtgrün dient der Sicherung der vorhandenen Grüngürtel, der Grünzüge sowie der Komplettierung der grünen Strukturen in Köln und damit auch einer Verbesserung des Stadtklimas sowie der Aufenthalts- und Erholungsfunktion für die Kölner Bevölkerung. Die grün-blaue Infrastruktur reduziert spürbar Hitze, erhält die biologische Vielfalt und begünstigt den natürlichen Wasserkreislauf.

Für die laufende zweite...

Weiterlesen

Sportlicher Teamgeist beim 15. Firmenlauf in Köln

firmenlauf Köln

Vorbereitungen für den 8. Mai laufen auf Hochtouren

Am Mittwoch, den 8. Mai um 18 Uhr ist es wieder soweit: Die Sportschuhe werden geschnürt, und gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen geht es beim Firmenlauf Köln an den Start. Mitarbeitende, Auszubildende und Führungskräfte bewältigen gemeinsam die 5,4 km lange Laufstrecke und zeigen dabei echten Teamspirit. 

Bei der offiziellen Pressekonferenz am Donnerstag, dem 7. März, informierten die neuen Veranstalter der n plus sport GmbH...

Weiterlesen

Bomben-Bilanz 2023 - 21 Weltkriegsbomben und dazu Granaten und Munition wurden entdeckt

stadt Koeln Logo

Sie liegen seit Jahrzehnten im Kölner Boden und haben nichts von ihrer Gefährlichkeit verloren: Bomben, die die Alliierten während des Zweiten Weltkriegs gegen die Nazi-Diktatur über Köln abwarfen. Im vergangenen Jahr, und damit fast 79 Jahre nach Ende des Krieges, wurden auf Kölner Stadtgebiet 21 Bombenblindgänger entdeckt, davon zehn Spreng- und elf Brandbomben. Hinzu kommt eine Mine, die gesprengt werden musste sowie verschiedene Granaten, die ohne weitere Maßnahmen abtransportiert werden...

Weiterlesen