Zum Hauptinhalt springen

Ausgezeichnete Nachwuchsgoldschmiede des Wettbewerbs „Fest in Gold“

Ehrung Junggoldschiede Kreissparkasse Köln 13.1.2023 Foto Helmut Thielen

Ausstellung der prämierten Orden in der Hauptstelle der Kreissparkasse Köln am Neumarkt vom 13. Januar bis 3. Februar 2023 

Köln, den 13. Januar 2023 - Bereits zum 43. Mal stellt die Kreissparkasse Köln Arbeiten von Nachwuchsgoldschmiedinnen und –schmieden des alljährlichen Ordenswettbewerbs des Vereins zur Studienförderung der Junggoldschmiede „Fest in Gold“ e.V. in der Kassenhalle ihrer Hauptstelle in Köln aus. Die sieben prämierten Orden sind vom 13. Januar bis 3. Februar 2023 während der Öffnungszeiten am Kölner Neumarkt zu sehen. Sie wurden angefertigt von Junggoldschmieden von Unternehmen aus Köln und Brühl. 

Wettbewerb

Am Wettbewerb teilnehmen können alle Auszubildenden und Gesellen im Gold- und...

Weiterlesen

14. Firmenlauf Köln am Fühlinger See - Sport, Spaß und Spenden

firmenlauf

Köln/Königswinter, 12. Januar 2023. Gut Ding will Weile haben, heißt es. Vor allem in Köln. Das gilt auch für den Firmenlauf. Nach 2019 und drei coronabedingten Absagen können sich Laufteams 2023 endlich wieder auf das beliebte Event freuen: Am Donnerstag, 4. Mai geht es in der 14. Ausgabe wie immer rund um den Fühlinger See. Im Mittelpunkt stehen unter dem bewährten Motto „Loof wie de bess" der Spaß an der Bewegung und das Miteinander. Eine Zeitmessung erfolgt nicht. Auf dem großzügigen Gelände auf der Ruderinsel an der Oranjehofstraße mit Bühne, Imbissen und Getränkeständen können Teams wie gewohnt Zelte anmieten. Erwartet werden über 7.000 Läufer*innen und Nordic Walker. Für die originellsten Verkleidungen und die meisten...

Weiterlesen

Stadt Köln aktualisiert Bilder der städtischen Straßen

stadt Koeln Logo

Ab Montag, 16. Januar 2023, bis voraussichtlich Donnerstag, 16. März 2023, sind erneut spezielle, mit Kameras und Laserscannern bestückte Fahrzeuge der Firma "CycloMedia Deutschland GmbH" im Kölner Stadtgebiet unterwegs. Es ist die siebte Befahrung dieser Art. Im Auftrag der Stadtverwaltung erstellen sie hochauflösende und georeferenzierte 3D-Panoramabilder aller Kölner Straßen.

Die Panoramabilder sind ein bedeutender Baustein der Stadt Köln auf dem Weg zur Smart City. Im Jahr 2022 wurden die Panoramabilder im städtischen Geoinformationssystem mehr als 230.000 Mal durch die Verwaltungsmitarbeiter*innen aufgerufen. Die Möglichkeit, am Schreibtisch örtliche Gegebenheiten zu beurteilen, mit Messungen zu ergänzen und diese gegebenenfalls zu...

Weiterlesen

LSBTI-Förderprogramm 2022

stadt Koeln Logo

Stadt fördert 15 Projekte zur Gewaltprävention und zum Abbau von Diskriminierung

Die Stadt Köln fördert nun 15 verschiedene Projekte, die Gewaltprävention oder den Abbau von Diskriminierung gegenüber lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans- oder intergeschlechtlichen Menschen (kurz "LSBTI" oder "queer") zum Ziel haben.

Die 15 bereits gestarteten Projekte, die maximal bis Ende dieses Jahres laufen, decken eine Bandbreite an Themen, Methoden und Zielgruppen ab. Hierzu...

Weiterlesen

Ausgezeichnete Kamelienausstellung in der Flora

stadt Koeln Logo

Der Botanische Garten nennt die größte Kameliensammlung in Deutschland sein Eigen. Zudem ist sie als einzige in Deutschland mit dem Titel des "International Camellia Garden of Excellence" ausgezeichnet. Diese Auszeichnung tragen weltweit nur 53 Einrichtungen.

Nach zweijähriger Unterbrechung zeigt die Kölner Flora wieder ihre international prämierte Kamelien-Sammlung. Mehr als 400 Sorten der "Königin der Winterblumen" sind von Januar bis April in der Flora zu bewundern. Die Kamelien verzaubern...

Weiterlesen

Beim Dreikönigstrinken wird auf das neue Jahr angestoßen

230102 Plakat Dreikönigstrinken

Köln, 2. Januar 2023 – Köln ist nicht nur die Stadt des Kölsch, sondern auch der Heiligen Drei Könige, deren Gebeine im Dom aufgebahrt sind. In früheren Zeiten war es kölsche Tradition, sich am 6. Januar, dem Dreikönigstag, auf das neue Jahr einzustimmen.

„In Köln ging es früher nach der Dreikönigsmesse in die Brauhäuser“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR der Privatbrauerei Gaffel. „Wir haben diese Tradition wieder eingeführt und das Dreikönigstrinken ins Leben...

Weiterlesen

Zehntausende feiern Jahreswechseln in Köln

stadt Koeln Logo

Weitgehend friedliche Nacht für das Ordnungsamt

Bei frühlingshaften Temperaturen um 15 Grad strömten zehntausende Kölner*innen und Gäste am Silvesterabend in die Kölner Innenstadt. Vor allem der Rheingarten war sehr gut besucht. Im neuen Jahr konnten bereits gegen 1 Uhr alle Sperren nach und nach aufgehoben werden. Alles in allem verlief die Neujahrsnacht relativ ruhig. Eine Person bedrohte Mitarbeitende des Ordnungsdienstes mit einer Flasche, sie wurde mit Unterstützung der Polizei aus dem...

Weiterlesen