Zum Hauptinhalt springen

Strategien für eine zukunftsfähige Mobilität Forschungsprojekt zur Stärkung der Automobilindustrie

TH Köln

Die Autobranche und ihre Zulieferer stehen weltweit unter hohem Innovationsdruck. Um die Unternehmen in der ABC-Region (Aachen, Bonn, Cologne) bei den kommenden Veränderungsprozessen zu unterstützen, hat ein Konsortium aus Wissenschaft und Interessenvertretungen das Projekt TrendAuto2030plus ins Leben gerufen. In den kommenden drei Jahren soll ein Transformationsnetzwerk für eine elektrische, nachhaltige und digitale Automobilindustrie entstehen.

„Die Automobilbranche erwirtschaftet in Nordrhein-Westfalen einen Jahresumsatz von rund 34 Milliarden Euro und ist in NRW besonders im Rheinland konzentriert. Vor diesem Hintergrund hat es eine besondere Bedeutung, die Fahrzeug- und Zulieferindustrie zusammenzuführen sowie die umfangreichen...

Weiterlesen

Jeck im Sunnesching ist zurück: Am 27. August und 3. September wird in Bonn und Köln gefeiert / Premiere für Bläck Fööss

Jeck im Sunnesching Bonn Bühne Foto Moritz Künster honorarfrei

Köln, 15. August 2022 – Nach zwei Jahren coronabedingter Pause ist Jeck im Sunnesching wieder zurück. Bis zu 30.000 Jecke werden am 27. August in der Bonner Rheinaue erwartet. Damit wird die Rekordmarke von 2019 erneut überboten. Am 3. September findet das bereits ausverkaufte Festival in Köln statt. Danach geht es in die Veedel, um dort in den Kneipen, Bars, Brauhäusern und Biergärten zu feiern. 

„Wir freuen uns, dass es endlich wieder losgeht“, sagt Jeck im Sunnesching-Initiator Thomas Deloy von der Privatbrauerei Gaffel. „Der Ticketverkauf und die Stimmung im Vorfeld zeigen, dass die Vorfreude nach der Zwangspause absolut groß ist und dem Sommerfestival entgegengefiebert wird.“ 

In der Bonner Rheinaue gibt es am 27. August...

Weiterlesen

Gefahr am Rheinufer - Kriegsmunition: Stadt Köln warnt davor, den Uferbereich zu betreten oder verdächtige Gegenstände anzufassen

stadt Koeln Logo

Mal sind es Patronen, dann wieder Granaten. Immer öfter werden durch das Niedrigwasser des Rheins Relikte der beiden Weltkriege freigelegt. So entdeckten Spaziergänger am Sonntagabend bei Poll eine Granate aus dem Ersten Weltkrieg. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst transportierte den Blindgänger noch am Abend ab.  

Um niemanden in Gefahr zu bringen, bittet die Stadt alle Spaziergänger*innen, den Uferbereich des Rheins derzeit nicht zu betreten.

Sollten Spaziergänger*innen oder auch Wassersportler*innen einen verdächtigen Gegenstand entdecken, sollten sie ihn auf keinen Fall berühren, mitnehmen oder bewegen. Es besteht Lebensgefahr.  

Wer einen verdächtigen Gegenstand findet, sollte sofort die Telefonnummer der Polizei (110)

Weiterlesen

Gründerin der TH Köln entwickelt Sexspielzeug aus Porzellan

Bild Heike Fischer TH Köln

Viele herkömmliche Sexspielzeuge aus Silikon und anderen Kunststoffen enthalten Schadstoffe, die negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben können. Zudem belastet der Kunststoff die Umwelt. Die Gründerin Alina Eynck stellt daher Sextoys aus Porzellan her. Für ihre Produktpalette erhielt sie nun den Red Dot Award 2022, ein internationales Qualitätssiegel für gute Gestaltung. Das Start-up „Porzelina“ wird unterstützt durch Gateway TH Köln mit den Angeboten des Gateway Gründungsservices der TH...

Weiterlesen

Volltreffer für den 1. FC Köln und Gaffel Kölsche - Institutionen feiern 20-jährige Partnerschaft

Gaffel FC Sonderedition Foto Gaffel honorarfrei II

Köln, 5. August 2022 – Die Partnerschaft zwischen dem 1. FC Köln und Gaffel besteht seit 20 Jahren. Im schnelllebigen Business ist dieser lange Zeitraum keine Selbstverständlichkeit. Es haben sich zwei kölsche Institutionen gefunden, die ideal zusammenpassen. 

Als es in der Saison 2002/03 losging, musste der Effzeh gerade zum zweiten Mal in der 2. Bundesliga antreten. Friedhelm Funkel konnte den erneuten Abstieg nach 1998 nicht verhindern. Die heutige Trainerlegende führte die Geißbockelf...

Weiterlesen

Stadt Köln schnürt erstes Maßnahmenpaket zum Energieeinsparen

stadt Koeln Logo

Stadtverwaltung und städtische Unternehmen setzen Maßnahmen um

Ausgelöst durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine wurden als Reaktion der Bundesregierung unterschiedliche Sanktionen gegenüber dem russischen Staat ausgelöst. Waren bereits vorher auf dem Energiemarkt die Preise für Erdöl und Erdgas stark gestiegen, hat sich diese Entwicklung noch verstärkt und wurde überlagert von der Tatsache, dass die Versorgung der Bundesrepublik Deutschland mit Erdgas und Erdöl in sehr hohem Maß...

Weiterlesen

TH Köln entwickelt intelligente Steuerung für elektrische Dampferzeuger

TH Köln

Die meisten kennen Dampf aus dem Haushalt, der beim Bügeln und Kochen entsteht. Eine große Rolle spielt Dampf in der Industrie: mittels elektrischer Dampferzeuger kommt er unter anderem zu Reinigungszwecken zum Einsatz. Ein Forschungsteam der TH Köln entwickelt jetzt eine intelligente Steuerungssoftware für solche Anlagen, um Energie und Kosten einzusparen.

Dampferzeuger sind in unterschiedlichen Prozessen notwendig. Beispielsweise wird Dampf in der Pharmazie zum Sterilisieren, bei der...

Weiterlesen