Zum Hauptinhalt springen

Auftaktveranstaltung zum Zentrenmanagement Ehrenfeld

stadt Koeln Logo

Die Zukunft des Bezirkszentrums Ehrenfeld gemeinsam gestalten

Die Stadt Köln und das Planungsbüro Stadt + Handel Beckmann und Föhrer Stadtplaner GmbH laden für Mittwoch, 22. Juni 2022, 19 Uhr, zu einer öffentlichen Impuls-Veranstaltung im Bürgerzentrum Ehrenfeld, Venloer Str. 429, ein. Gemeinsam mit Akteur*innen aus dem Stadtteil soll die Einrichtung eines zukünftigen Zentrenmanagements angestoßen werden. Ein wichtiges Ziel ist es, in den ersten Schritten eine gemeinsame Zukunftsstrategie, kurzfristige Interventionen und weiterführende Maßnahmen für das Bezirkszentrum von Ehrenfeld, Venloer Straße, zu entwickeln. Denn ein attraktives Zentrum ist kein dauerhafter Zustand, sondern ein kontinuierlicher...

Weiterlesen

Ukrainische Kuratorin am Museum Ludwig Ferienprogramm für geflüchtete ukrainische Kinder und Jugendliche

Foto Guido Schiefer

Das Museum Ludwig freut sich über ein neues Teammitglied, die ukrainische Kuratorin Yulia Berdiiarova.

Yulia Berdiiarova hat zuletzt am Odesa Fine Arts Museum und am Mystetskyi Arsenal in Kyiv als Kuratorin und Kunstvermittlerin gearbeitet. Sie hat Kunsttheorie und -geschichte sowie Cultural Studies in Odesa studiert. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die ukrainische Moderne. Vor dem Krieg in der Ukraine ist sie über Lwiw, Warschau und Berlin nach Köln geflüchtet.

Im Rahmen der UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Herrmann Reemtsma Stiftung konnte die 28-jährige Kunsthistorikerin für ein Jahr am Museum Ludwig angestellt werden. Zusätzlich unterstützt wird die Einstellung von Yulia Berdiiarova durch die Gerda Henkel...

Weiterlesen

Soziale Erhaltungssatzung für das Gebiet Neustadt Süd-West

stadt Koeln Logo

Verwaltung startet die Haushaltsbefragung in den Wohnvierteln

Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik startet in dieser Woche in dem Gebiet, für das die "Soziale Erhaltungssatzung Neustadt Süd-West" vorgesehen ist, mit der Haushaltsbefragung. Alle rund 9.300 Haushalte im Gebiet erhalten ein persönliches Anschreiben. Die Befragung ist Teil der „vertieften sozialräumlichen Untersuchung“, mit der geklärt werden soll, ob die Anwendungsvoraussetzungen für eine solche Erhaltungssatzung gegeben sind.

Die vorgesehenen Wohnviertel für die Erhaltungssatzung im Gebiet Neustadt Süd-West liegen im Wesentlichen in dem Bereich zwischen Barbarossaplatz/Luxemburger Straße und Rudolfplatz/Aachener Straße sowie östlich vom Hohenstaufenring und westlich...

Weiterlesen

Sanierung der Mülheimer Brücke - Rund 280 Anlieger*innen nahmen an Baustellen-Führungen teil

copyright Tatjana Zieschang

Im Rahmen der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke wird in den kommenden Monaten die 1929 fertiggestellte rechtsrheinische Rampe abgebrochen und neu gebaut. Um für Verständnis für die Baumaßnahme zu werben und die Anlieger*innen über bereits umgesetzte und anstehende Arbeiten zu informieren, führte das Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau gemeinsam mit der Baufirma am Samstag, 11. Juni 2022, Begehungen des Teilbauwerks rechtsrheinische Rampe durch. Das Interesse an den Führungen war...

Weiterlesen

Kultur, Bildung, Soziales: RheinEnergieStiftungen vergeben 664.000 Euro an Projekte in Köln und der Region

Oberbürgermeisterin Henriette Reker am Betriebsstandort der RheinEnergie in der Kölner Südstadt

Die drei RheinEnergieStiftungen haben auf ihrer Stiftungsratssitzung 664.000 Euro für insgesamt 40 soziale und kulturelle Projekte in Köln und der Region bewilligt. Auf der Sitzung kamen unter dem Vorsitz von Oberbürgermeisterin Henriette Reker alle drei Stiftungsräte am historischen Betriebsstandort der RheinEnergie in der Kölner Südstadt zusammen. Dort feiert die RheinEnergie in diesem Jahr ihr 150jähriges Bestehen. Folgende Projektförderungen wurden in der Sitzung beschlossen: Die...

Weiterlesen

Weiterer Abschnitt der Ost-West-Achse wird fahrradfreundlicher

stadt Koeln Logo

Radfahrstreifen auf Richard-Wagner-Straße bis Moltkestraße verlängert

In der Richard-Wagner-Straße richtet die Stadt Köln derzeit auf einem weiteren Abschnitt der Ost-West-Achse einen Radfahrstreifen nach neuem Kölner Standard in 2,50 Meter Breite ein. Dafür wird zwischen dem Eisenbahnring und der Moltkestraße die Anzahl der Kfz-Fahrspuren von drei auf zwei reduziert. Für den Kfz-Verkehr bleibt noch eine Fahrspur für die Fahrtrichtung geradeaus zum Rudolfplatz und eine Fahrspur zum...

Weiterlesen

Die Emanzipation der Lebendigkeit

Davide Bocchi  Teil 1 Foto Teona Gogichaishvili

Im Gespräch mit unserer Redakteurin Regina Nußbaum berichtet der Wahlkölner Davide Brocchi über seine Forschungsprojekte im Bereich Nachhaltigkeit und Kulturwandel. Im ersten Teil des Interviews geht es um die Baupläne des Kulturwandels, die Bedeutung von Sozial-Kapital und den Faktor Vertrauen als Schlüssel-Element.

Regina Nußbaum: „Du beschäftigt dich in deinen Forschungsprojekten und Real-Laboren mit der Umverteilung von gemeinsamen Gütern und der nachhaltigen Nutzung des öffentlichen...

Weiterlesen