Zum Hauptinhalt springen

Neues Grundgesetz: „§12: „Jeiht nit, jitt et nit!“ / Martin Bechler von Fortuna Ehrenfeld ist jetzt Teil der Kampagne „Deine Stimme für Köln“

Stimme für Köln Martin Bechler Bierdeckel Foto Gaffel honorarfrei

Köln, 24. März 2022 – „§12: Jeiht nit, jitt et nit!“ Wenn es nach Martin Bechler geht, würde das Kölner Grundgesetz um einen Paragrafen erweitert. Sein Testimonial, das jetzt Teil von „Deine Stimme für Köln“ ist, wird auf einigen zehntausend Bierdeckeln abgedruckt. 

Die Kampagne der Privatbrauerei Gaffel, die für Köln wirbt, vereint viele prominente Kölner wie die Comedian Carolin Kebekus und Johann König, den Fußball-Experten Thomas Wagner, den Trainer des 1. FC Köln Steffen Baumgart sowie Musiker und Bands wie Brings, Lugatti & 9ine, Eko Fresh, Björn Heuser und Bastian Campmann von Kasalla. 

„Mit Martin Bechler wird unsere Kampagne mit einem sehr kreativen und unkonventionellen Kopf erweitert“, sagt Sebastian...

Weiterlesen

Staatssekretär Dr. Dirk Günnewig besucht TH Köln

Bild Michael Bause TH Köln

Während eines gemeinsamen Termins hat das Präsidium der TH Köln den Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Dirk Günnewig, über aktuelle Vorhaben der Hochschule informiert und Entwicklungsperspektiven dargelegt. Schwerpunkt des Gesprächs waren hybride Lehrformate, die von der TH Köln in den vergangenen Semestern mit großem Erfolg implementiert wurden.

Zunächst erläuterte Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln, die strategische Ausrichtung der mit rund 27.000 Studierenden größten Hochschule für angewandte Wissenschaften in Deutschland. „Mit unseren neu aufgesetzten Strategien zur Forschung und zum Transfer wollen wir sicherstellen, dass an der TH Köln mehr geforscht wird, diese...

Weiterlesen

Studierende des Bauingenieurwesens der TH Köln geehrt - KICKARTZ Stiftung verleiht Förderpreise in Höhe von 10.500 Euro

Die Preisträgerinnen und Preisträger TH KOELN

Fünf Studierende des Studiengangs Bauingenieurwesen sind für ihre Leistungen im Studienjahr 2021 mit Förderpreisen der Gebr. Hubert und Josef KICKARTZ Stiftung ausgezeichnet worden. Die Stiftung ehrt mit dieser Auszeichnung bereits seit 2012 Studierende der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik der TH Köln für ihre herausragenden Studienleistungen und ihr außergewöhnliches Engagement.

Gleich zweimal wurde der mit 3.000 Euro dotierte erste Platz vergeben – und zwar an Raphael Lütz und Niclas Ochsenfeld. Roya Clishany erhielt für ihre Leistungen im Studienjahr 2021 einen Förderpreis in Höhe von 2.500 Euro und Aylin Koç wurde mit 1.500 Euro bedacht. Mit dem Sonderpreis 2021, der mit 1.000 Euro dotiert ist, wurde Jessica Berg...

Weiterlesen

"Kölner Gesundheitsgespräche" startet am 22. März 2022

stadt Koeln Logo

Auch in diesem Jahr lädt das städtische Gesundheitsamt in Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) Köln zu den Kölner Gesundheitsgesprächen ein. In den Gesprächen soll leicht verständlich über gesundheitliche und medizinische Themen informiert werden. In lockerer Reihenfolge wird jeweils mit einem Impulsvortrag oder einer Talkrunde ein Gesundheitsthema beleuchtet. Anschließend gibt es Raum für Fragen und Diskussion. In der Vergangenheit ging es unter anderem um Depressionen, Schulabsentismus...

Weiterlesen

Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer bewerten digitalen Fußabdruck als nützlich

TH Köln

Ob Pkw, Linienbus oder E-Roller: Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer erzeugen mit ihrem Verhalten zahlreiche Daten wie etwa Geoinformationen. Prof. Horst Müller-Peters vom Institut für Versicherungswesen der TH Köln hat gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, der Hochschule Osnabrück und der Universität Leipzig das Aufkommen dieser Mobilitätsdaten erfasst und untersucht, wie Menschen auf ihre Datenspuren reagieren. Die...

Weiterlesen

3. Baustufe Nord-Süd Stadtbahn

stadt Koeln Logo

Erweiterung des Baufelds in den Bauabschnitten 1 und 2 für die Bauphase 2

Das Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau startete am Montag, 10. Januar 2022, die geplanten Bauarbeiten für die dritte Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn. Die Arbeiten sind in insgesamt fünf Bauabschnitte unterteilt. Die Bauabschnitte 1 und 2 erstrecken sich über den gesamten Knotenpunkt Bonner Straße/Schönhauser Straße/Marktstraße und Brühler Straße über die Bonner Straße bis zum Knotenpunkt Bonner...

Weiterlesen

Konferenz über digitale Spiele in Museen

Foto Hannes Hummel TH Köln

Wie können digitale Spiele im Museumskontext didaktisch konzipiert und künstlerisch gestaltet werden? Dieser Frage widmen sich internationale Expertinnen und Experten am 12. März 2022 auf der vom Cologne Game Lab (CGL) der TH Köln ausgerichteten Konferenz „Play! An Interdisciplinary Conference on Digital Games in Museums“. Die Veranstaltung findet von 11.00 bis 17.45 Uhr in der Gesenkschmiede Hendrichs des LVR-Industriemuseums in Solingen sowie parallel digital statt. Die Film- und...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.