Modell zur Erhaltung und Präsentation von zeitgenössischen Kunstwerken

Wie können historische Kunstwerke für weitere Generationen authentisch bewahrt werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Arbeit von Restauratorinnen und Restauratoren – und verlangt ihnen wichtige Entscheidungen über die richtige Vorgehensweise ab. Um diese Abwägung auch für zeitgenössische Kunst zu erleichtern, hat ein Forschungsteam vom Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft (CICS) der TH Köln ein Entscheidungsfindungsmodell weiterentwickelt und anhand von zwei Fallstudien überprüft.
„Zeitgenössische Kunst kann aktionsorientiert, variabel und auf Veränderung ausgelegt sein. Häufig sind mediale und interaktive Komponenten enthalten, die entweder technisch veralten oder durch häufige Nutzung verschleißen können. Das...