Zum Hauptinhalt springen

1LIVE San Hejmo FESTIVAL BEKOMMT eigene Comedy-Stage Timetable und letzte Tickets JETZT verfügbar

1 SH24 MOMENTSFOTOGRAPHY BY ROBIN BOTTCHER 1200

In wenigen Tagen verwandelt sich der Airport Weeze zum vierten Mal in das bunteste und schönste Wohlfühl-Festival in NRW. Am 15. und 16. August feiern bis zu 35.000 Besucher:innen pro Tag beim 1LIVE San Hejmo Festival ihre Stars. Das hochkarätige Live- Programm bietet Headliner wie Clueso, K.I.Z, Nina Chuba, FiNCH und Sido sowie über 100 weitere Acts. Neben dem vielfältigen Musikprogramm sorgt beeindruckende Kunst nationaler und internationaler Street-Artists auf dem gesamten Festivalgelände für den ganz besonderen Look & Feel. Abgerundet wird das Erlebnis durch kreative DIY-Angebote und köstliches Street Food.

Kurz vor Festivalstart präsentiert das „Heilige Zuhause“ ein weiteres Alleinstellungsmerkmal: Comedy bekommt bei San Hejmo...

Weiterlesen

Kölner Seifenblasen-Künstler Stephan Masur wird Vollmitglied der internationalen Association of International Bubble Artists (AOIBA)

Masur Seifenblasen big ones von dmitry shaktin

Internationale Anerkennung für über 30 Jahre Bühnenerfahrung und innovative Seifenblasen-Kunst

Der Kölner Seifenblasen-Künstler Stephan Masur wurde als Vollmitglied in die prestigeträchtige Association of International Bubble Artists (AOIBA) aufgenommen. Diese internationale Anerkennung würdigt seine außergewöhnlichen Leistungen in der Kunst der Seifenblasen-Performance und seine kontinuierliche Innovation in diesem faszinierenden Bereich der darstellenden Kunst.

Die Aufnahme als Vollmitglied in die AOIBA (Association of International Bubble Artists) ist besonders prestigeträchtig, da sie weltweit nur ausgewählten Seifenblasenkünstlern vorbehalten ist. Die Vollmitgliedschaft steht für höchste Professionalität und ermöglicht den...

Weiterlesen

Kuratorinnenführungen - Kunst ohne Grund. Hängende Skulpturen und Installationen aus Papier

VG Bild Kunst Bonn

Waren dreidimensionale Objekte aus Papier oder Pappe früher Modelle oder Experimente, hat die Skulptur aus Papier inzwischen längst ihren festen Platz in der zeitgenössischen Kunst. Was das Material Papier dabei so besonders macht, hat der Bauhaus-Künstler Josef Albers beschrieben: Durch einen einzigen Knick wird ein flaches, zweidimensionales Objekt dreidimensional. Die Ausstellung Kunst ohne Grund zeigt zeitgenössische Installationen, Skulpturen und Reliefs aus und mit Papier. Doch diese Kunst kommt „ohne Grund“ aus: Gezeigt werden Werke, die an der Wand oder von der Decke hängen und oft die Leichtigkeit des Mediums Papier aufgreifen. So lassen sich die Grenzen zwischen Zwei- und Dreidimensionalität, zwischen Beständigkeit und Fragilität...

Weiterlesen

Verwaltungsgericht stärkt Außengastronomie: Kölner Sperrstunde am Brüsseler Platz gerät weiter in die Kritik

GF KBV Christian Kerner

Köln, 4. August 2025 – Ein aktuelles Urteil aus Berlin bringt neue Bewegung in die Diskussion um die umstrittene Sperrzeit für die Außengastronomie am Brüsseler Platz. Während das Verwaltungsgericht Köln der Stadt das Recht zugesprochen hat, die Außenbereiche der Gastronomie ab 22 Uhr zu schließen, entschied das Verwaltungsgericht Berlin zugunsten eines gastronomischen Betriebs.

Im konkreten Fall hatte das Bezirksamt Pankow verfügt, dass die Bar Schwarzsauer in der Kastanienallee ab 22 Uhr...

Weiterlesen

Wohin mit den Autos? VCD kritisiert die Einseitigkeit der Debatte

VCD

Am 30. Juli hatte es das Thema Parken mit der Überschrift "Wohin mit den Autos?" auf die Titelseite einer großen Kölner Tageszeitung geschafft. Im Köln-Teil der Zeitung wurden dann einige „Ideen gegen die Parkplatznot“, wie Quartiersgaragen, Nutzung von zurzeit ungenutzten Flächen und Feierabendparken auf Parkplätzen von Supermärkten detailliert beschrieben.

Der VCD kritisiert, dass sich die Debatte einseitig auf die Suche nach neuen Parkplätzen konzentriert und andere Lösungen, wie...

Weiterlesen

Renaissance der kölschen Weetschaft: Eck- und Veedelskneipen kommen zurück

250731 Joode Lade 2 Foto honorarfrei

Köln, 31. Juni 2025 – Sie sind neben den Brauhäusern das Herzstück der Kölschkultur: die traditionellen Eck- und Veedelskneipen. Was einst vom Aussterben bedroht galt, erlebt jetzt eine beeindruckende Renaissance. Immer mehr Menschen entdecken diese klassische „Weetschaff“ neu und füllen sie mit frischem Leben.

Die Gründe für das Comeback sind vielfältig. Viele Menschen sehnen sich nach einem Ort, an dem sie der zunehmenden Anonymität der Großstadt entfliehen können. Gerade in den...

Weiterlesen

12. MULTIPHONICS FESTIVAL Köln

Multiphonics Festival 2025 Gina Schwarz by Iris Camaa 2000

Wie vielfältig, facettenreich und weltumspannend die Klangwelt der Klarinette und anderer Holzblasinstrumente sein kann, zeigt die 12. Ausgabe des Multiphonics-Festival vom 12. bis 18. Oktober in Köln. Auch in diesem Jahr sind die neun Konzerte eine Einladung, die über eine weltoffene Jazz-Musik hinaus zielt: Denn der „fremde“ Blick auf die eigene musikalische Kultur erweitert nicht nur die künstlerische Perspektive, er schärft auch das Verständnis der eigenen musikalischen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.