28.April 2013 - Konzert im Brauhaus - Kompositionen von Max Bruch

schlichtmannIm Jahre 1885 versammelte die Bergisch Gladbacher Fabrikantin Maria Zanders eine Gruppe von Arbeiterinnen ihrer Papierfabrik in ihrer Villa im Herzen der Stadt. In ihrem Wohnzimmer begann sie mit ihnen zu singen. Dies war der Anfang einer bis heute reichenden Geschichte eines Chores, der zunächst „Cäcilienchor“ hieß und heute den Namen „Chorgemeinschaft Zanders Bergisch Gladbach“ trägt.

Die Gründerin des Chores war eine musikbegeisterte Dame und so hatte es sich schon zu Lebzeiten ihres verstorbenen Mannes ergeben, dass der Komponist Max Bruch ein Freund der Familie wurde, der des öfteren auf dem Igeler Hof, dem Landgut der Familie in den nahen waldreichen Bergen, Logis nehmen durfte, um dort, fernab der Großstädte Köln und Berlin, entspannt zu komponieren. Dieser Chor blieb immer der Familie Zanders und Max Bruch eng verbunden. Zur 100-Jahr-Feier 1985 führte er Max Bruchs Vertonung von Schillers „Lied von der Glocke“ in Bergisch Gladbach auf und er konnte im Jahre 2010 sein 125-jähriges Jubiläum feiern.

Der Chor freut sich, die Gelegenheit zu haben, ein Konzert zu singen, das Max Bruch in den Mittelpunkt stellt und so die engen Beziehungen zwischen dem Chor, dem Komponisten und der Familie Zanders erneut aufzeigen zu können.

In diesem Matineekonzert wird der Zanders-Chor einige Werke von Bruch vorstellen. Sie werden eingerahmt von weltlicher a cappella-Musik der Komponisten Weelkes, Dowland, Morley, Stanford, Clausen aus Renaissance, Romantik und Moderne.

Programm: Kompositionen von Max Bruch

Interpreten:
Chorgemeinschaft Zanders Bergisch Gladbach e.V.
Leitung: Hermia Schlichtmann Monika Mauch, Sopran Hugh Sandilands, Laute, Percussion und Klavier

SO 28.4.2013, 11:30 Uhr Brauhaus Am Bock
Eintritt: 10 Euro (erm. 5 Euro)
Vorverkauf unter Tel. 02204 911805  

BRAUHAUS AM BOCK - Konrad-Adenauer-Platz 2 51465 Bergisch Gladbach

Schon so mancher interessante Gast und Persönlichkeit hat sich hier im Herzstück des Brauhaus „Am Bock“ ein Stelldichein gegeben, wie die vielen Fotos an den Wänden eindrucksvoll belegen. Das Restaurant mit seinen blank gescheuerten Tischen und der heimeligen Atmosphäre bietet Platz für 60 Gäste. Sehr beliebt sind die Plätze an den hohen alten Fenstern. So mancher Gast hat diese Plätze – vor allem bei Sonnenschein im Sommer wie im Winter – zu schätzen gelernt und die Stunden im Brauhaus genossen. Je nach Jahreszeit zeigt sich das Restaurant in einem anderen „Kleid“. Mit der Erbauung des Rathauses wurde das jetzige Gasthaus am Bock unter Beibehaltung des alten Saales errichtet.

Foto: Hermia Schlichtmann

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.