Köln-InSight.TV zu Besuch im Atelier des Künstlers "Wolf Hamm" in Berlin Kreuzberg - ein Kurzportrait!

WolfHamm Der AufbruchDer 38-jährige Wolf Hamm hat sich mit seinen narrativen und zugleich rätselhaften Bildkompositionen hinter Glas einen Namen in der deutschen Kunstszene gemacht.
Anfang des Jahres ist er aufgebrochen zu einer ungewöhnlichen Reise in den hohen Norden, über Polen und das Baltikum bis nach Finnland, der Heimat seiner Mutter, und Lappland.
Im Anschluss an ein „Artist in Residence“-Stipendium am „Nelimarkka Museo“ in Alajärvi (Finnland) zeigte er von Februar bis April 2013 seine Bilder unter dem Titel " Maahinen" North of 66°33´44´´.
Nun ist er wieder zurück und zeigt die gesammelten Reiseeindrücke in Form von neuen Arbeiten auf der bevorstehenden Art Cologne bei Beck & Eggeling.

Helena Katsiavara von Köln-InSight.TV besuchte den sympathischen Künstler in seinem Atelier in Berlin Kreuzberg. Wie ein Teenager sieht er optisch aus.
Er sitzt vor mir unbeschwert und doch beschwert von dem Gefühl sich selber und der Welt Zeichen zu geben. Eins davon, jenes der Eigenverantwortung, das künstliche utopische Licht bei Seite zu lassen und nach dem Schein der Sterne zu schauen. Wolf Hamm ist 1974 in Delmenhorst geboren. Sein Studium an der Hochschule für Künste in Bremen und an der Kunstakademie Düsseldorf schloss er als Meisterschüler bei Prof. Siegfried Anzinger ab.
Seit nunmehr 10 Jahren sind seine Arbeiten in Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen. Hamm lebt und arbeitet in Berlin.

WolfHamm Bild1Hamms Bilder sind Kompositionen, in denen Mensch und Natur vor kontrastreichen Kulissen aufeinandertreffen: Figuren sind in Szenen eingebunden; sie nähern und trennen sich. Ihre Anmutungen zwischen Schönheit und Schrecken schildern elementare menschliche Erfahrungen. Sein persönliches Umfeld und seine familiären Strukturen spielen eine entscheidende Rolle in seinem künstlerischen Schaffen, so Hamm. Sie geben Impuls und Inspiration, die als Bilder zu komplexen Bedeutungsträgern verdichtet werden. Seine Arbeiten laden den Betrachter dazu ein, deren Sinn und Bedeutung in Bezug zum Sinn und der Bedeutung des eigenen Lebens zu stellen, die sich durch jeweils individuelle Weltanschauung ergeben.

Die mehrschichtige Erzählweise und gelegentliche Einbeziehung kulturell codierter Stilmittel wie Comic oder Manga wird zu einem Charakteristikum von Hamms Malerei: „Naturalistische Elemente stehen neben Ornament und Abstraktion. Realismus, Pathos, überladene Dekors und beherrschte Form korrespondieren in waghalsiger Kompositionsakrobatik und lasen den Betrachter nie in beruhigter Ordnung ankommen. Die vibrierende Vielschichtigkeit behält auch hinter Glas ihre Unruhe“, wie der Autor Rainer Beßling zusammenfasst. Hamms Bildformate sind mit der Zeit gewachsen, und es wird deutlich, dass er seine Bilder in einen größeren inhaltlichen Zusammenhang stellt. In seinem langfristig angelegten, ambitionierten Projekt „Die großen Prozesse“ widmet er sich in acht zyklischen Bildtafeln den Entwicklungsstufen der Menschheitsgeschichte.

Zu meiner Frage ob die Intellektuellen zum Krisenweltgeschehen schweigen, antwortet er mit, ja, "Es gibt eine Sprachlosigkeit durch den Schock des Wissens."

Ich freue mich schon darauf Wolf Hamm auf der ART-Cologne, vertreten durch Galerie Beck & Eggeling in Düsseldorf zu besuchen.
Dankbar für den tollen Besuch und das neue Wissen, fuhr ich zurück nach Köln.

Weitere Informationen erhalten Sie von Dr. Antonia Lehmann-Tolkmitt, Beck & Eggeling Düsseldorf  antonia@beck-eggeling.de Tel: 0211 – 210 79 10

Alle Fotos: Alasdair Jardine BECK & EGGELING BILKER STRASSE 5 D 40213 DÜSSELDORF T +49 211 49 15 890  INFO@BECK-EGGELING.DE

Wolf Hamm "Die Großen Prozesse" auf YouTube sehen  http://www.youtube.com/watch?v=wFOkPfWHWBM

weiter Information:
Art Cologne:
http://www.artcologne.de/de/artcologne/home/index.php
Wolf Hamm:
http://www.wolfhamm.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.