08.Juni 2014 Birlikte "Der Spuk muss endlich aufhören – wo müssen wir anfangen?"

1461620 623324284426571 4496938561017155698 nVortrags- und Diskussionsveranstaltung des Integrationsrates Köln in Kooperation mit der IG-Keupstrasse im Rahmen des Birlikte Kunst- und Kulturfestes

Die nach dem Nagelbombenanschlag auf die Keupstraße einsetzende Schuldzuweisung gegenüber den Opfern durch die ermittelnden Behörden, Medien und die breite Öffentlichkeit belegen: Es existiert ein Rassismus in der Mitte der Gesellschaft.

Nach dem Bericht eines Augenzeugen des Anschlags folgen zwei Kurzreferate zu den Thesen bzw. Fragestellungen: - Bereits aus der Kolonialzeit stammende und später für die Entwicklung des nationalsozialistischen Rassismus verantwortliche Stereotype und Vorurteile prägen bis heute unsere Wahrnehmung des ‚Fremden‘. - Wo beginnen Diskriminierung und Alltagsrassismus? Wie nehmen Betroffene dies wahr? Warum verhindern sie das gleichberechtigte Zusammenleben in dieser Gesellschaft so nachhaltig?

Eine anschließende Gesprächsrunde diskutiert, was Köln hieraus lernen kann und muss. 15:00 h Begrüßung / Einführung

Fatih Cevikkollu (Kabarettist), Meral Sahin (Vorsitzende IG - Keupstraße) und Tayfun Keltek (Vorsitzender Integrationsrat Köln)

15:15 h Gespräch über den Anschlag mit Ali Demir (Ehrenvorsitzender IG-Keupstraße)

15:25 h Kurzreferat Prof. Dr. Marianne Bechhaus-Gerst (Institut für Afrikanistik, Uni Köln) ‚Wer etwas an den heutigen Verhältnisse ändern will, muss ihre Vorgeschichte kennen‘

15:40 h Kurzreferat Prof. Dr. Haci Halil Uslucan (Zentr. f. Türkeistudien u. Integration, Uni Duisburg-Essen) ‚Wie Vorurteile und Stereotype immer noch die Integration verhindern‘

15:55 h Gesprächsrunde ‚Wie geht es weiter –was hat Köln aus den Anschlägen gelernt –was muss Köln lernen?‘ - N.N. Polizei (angefragt) - Priya Bathe (Neue Deutsche Medien) - Beigeordnete Henriette Reker (Stadt Köln, Dezernentin für Soziales, Integration und Umwelt) - Tayfun Keltek - Prof. Dr. Marianne Bechhaus-Gerst - Prof. Dr. Haci Halil Uslucan

Moderation: Aslı Sevindim (Journalistin, u.a. WDR / Aktuelle Stunde)

Pfingstsonntag 8. Juni 2014 von 15:00 bis 16:30 h
Schauspielhaus Köln im Depot 2
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln

http://birlikte.info/

Das Programm des Solidaritäsfestes Keupstraße "Birlikte" vom 07.- 09.06.2014 

Integrationsrat Köln / Geschäftsführung Andreas Vetter; Mail: integrationsrat@stadt-koeln.de; Tel.: 0221 / 221 23195

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.