07.04.2020 re:flect Hüttenstraße - geht es weiter in Ehrenfeld?

eine stundeExtrastunde in den Ferien: „Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur“ in Kooperation mit der Fakultät für Architektur, TH Köln

Das CityLeaks Urban Art Festival ist seit 2011 eine feste Größe in Köln. Nach unterschiedlichen Stationen im Kölner Stadtgebiet waren im September 2019 die Bahnbögen in der Ehrenfelder Hüttenstraße zentraler Festivalort. Neben Kunstaktionen und Ausstellungen im Stadtteil sowie zahlreichen Veranstaltungen wurde im Rahmen der CityLeaks Akademie im Umfeld der Bahnbögen geforscht. Das Festival Center, gebaut mit vielen freiwilligen Helfer*innen, wurde von Giuseppe Grant vom Architektenkollektiv Orizzontale aus Rom entwickelt. Er begleitete und unterstützte auch die Studierenden der TH Köln und der Alanus Hochschule aus den Bereichen Architektur und Städtebau, die mehrere Installationen im öffentlichen Raum der Hüttenstraße realisierten.

Nun ist ein halbes Jahr vergangen: Was ist geblieben von den Impulsen und Interventionen des Festivals? Wie geht es weiter?

Margit Miebach, Leiterin der CityLeaks Akademie und Georg Barringhaus, künstlerischer Leiter des Festivals, stellen alte und neue Aktivitäten des CityLeaks Festivals vor. Prof. Yasemin Utku und Studierende der TH Köln berichten von ihren Erfahrungen und laden zur Ausstellung ihrer Ergebnisse ein.

Moderation: Regina Stottrop, stellv. Vorstandsvorsitz im hdak
Dienstag, 07.04.2020, 19:00 - 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: Fakultät für Architektur, TH Köln in Kooperation mit dem hdak | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

https://www.hda-koeln.de/kalender/200407_th-koeln/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.