Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen-Ensemble am RheinGymansium - Jetzt Karten sichern!

sushi.duesseldorfer_kommoedchen_rheingymnasiumR(h)einkultur für Eine Welt* am RheinGymnasium very proudly presents:

Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen-Ensemble mit

Sushi. Ein Requiem

Mit dem Düsseldorfer Kom(m)ödchen verbindet man Namen wie Lore Lorentz, Harald Schmidt, Thomas Freitag und Jochen Busse. Seit drei Jahren macht dort ein
neues, junges Ensemble von sich reden.

Maike Kühl, Heiko Seidel und Christian Ehring brauchen sich hinter den Altvorderen keineswegs zu verstecken und haben mit „Couch. Ein Heimatabend“ sogar für das erfolgreichste Stück in der 61jährigen Geschichte des Hauses gesorgt.

Nun folgt der lang ersehnte zweite Streich:
„Sushi. Ein Requiem“

Der unterbeschäftigte Komiker Christian hat eine Wohnung in der sündigsten, verruchtesten Ecke von Düsseldorf gemietet: Direkt gegenüber der WestLB. Doch die neue Nachbarschaft ist alles andere als nervenschonend: Eine perfektionistische Risikoanalystin, ein neo-konservativer Hausmann, eine übermüdete Klinikärztin und zwei hochbegabte Kinder machen Christian das Leben zur Hölle. Entdeckt doch die gehobene Mittelschicht in Zeiten von Rezession und Finanzkrise gerade ein ganz neues Lebensgefühl: Die Angst vor dem sozialen Abstieg. Und die wird fleißig
kultiviert. Dabei hat Christian eigentlich ganz andere Sorgen: Ein anonymer Drohbriefschreiber trachtet ihm nach dem Leben.
Ein neuer Kom(m)ödchen-Kracher aus der Feder von Grimmespreisträger Dietmar Jacobs („Stromberg“) in Zusammenarbeit mit Christian Ehring.
Regie: Hans Holzbecher, Produktionsleitung: Kay S. Lorentz.

Donnerstag, 27. Januar 2011
Einlass 19.00 Uhr, Beginn 19.30 Uhr
Aula des Rhein-Gymnasiums, Düsseldorfer Str. 13 , 51063 Köln-Mülheim
Erwachsene: 15 €, Schüler: 8 €

Kartenbestellung durch Überweisung unter Angabe des Stichworts „Sushi“, des Namens und der Anzahl der Erwachsenen und/oder Schüler auf folgendes Konto:
Rolf Theil, BBBank, BLZ 66090800, Konto-Nr. 19091505
Die Karten liegen an der Abendkasse ab 18.30 Uhr zur Abholung bereit.

Am besten sofort bestellen, weil einmalig günstig!

Mit dem Kauf einer Eintrittskarte unterstützen Sie den Aktionskreis Dritte Welt Holweide

Weitere Informationen zum Stück

https://www.kommoedchen.de/aktuelles-programm?&art=detail&terminid=241&vdid=1200

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.