Recht auf Grundeinkommen!

Vortrag und Diskussion mit Birgit Zenker

Donnerstag, 9. Dezember, 20 Uhr
im Allerweltshaus, Körnerstr. 77-79, Köln – Ehrenfeld, Eintritt 3,- €

recht_auf_grundeinkommen_allerweltshaus_koeln„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen.“
Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen.
Doch schöne Worte kann man nicht essen – gleiche Rechte brauchen eine materielle Basis für politische, kulturelle und soziale Teilhabe an der Gesellschaft!

Eine neue Idee …
Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ist eine innovative, transformatorische Vision einer Gesellschaft, die eine solidarische Marktwirtschaft beinhaltet in der Freiheit, Nachhaltigkeit und eine kreative, selbstbestimmte Lebensgestaltung auch für Menschen in bisher prekären Lebenslagen möglich werden.
und viele offene Fragen:
Welche aktuellen Tendenzen von neuer Armut sind in unserer Gesellschaft zu verzeichnen und was sind die Ursachen dafür?
Welche Grundrechte unserer Verfassung werden durch ein bedingungsloses Grundeinkommen berührt?
Ein bedingungsloses Grundeinkommen als Recht für alle – nur eine Utopie in weiter Ferne, oder eine rationale und logische Konsequenz unserer Überflussgesellschaft?

Die Soziologin (MA) Birgit Zenker ist seit 2004 hauptamtliche Vorsitzende der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Deutschlands e.V. und Mitbegründerin des bundesweiten „Netzwerk Grundeinkommen“, dessen Sprecherrat sie ebenfalls angehört. Der Schwerpunkt ihrer programmatischen Arbeit liegt auf dem Gebiet „Zukunft der Arbeit“.

Dieser Vortrag wird in Zusammenarbeit mit der KAB Deutschland e.V. und der Kölner Initiative Grundeinkommen e.V. veranstaltet.
V.i.S.d.P. : Allerweltshaus Köln e.V., Tel.: 0221 – 510 30 02,
www.menschenrechte-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.