"DrahtseilAkt" - Solidaritätsveranstaltung für die Bühne der Kulturen

Liebe Freundinnen und Freunde des Arkadas Theaters – Bühne der Kulturen,

buehne_der_kulturen_koeln_logounser Theater steht vor dem finanziellen Aus. Die Einnahmen durch den Ticket-Verkauf können unsere laufenden Kosten nicht decken. Hinzu kommt eine finanzielle Schuldenlast, die sich seit langem vergrößert. Als Notmaßnahmen wurden die Gehälter der Mitarbeiter gekürzt und einige Stellen ganz gestrichen. Die Strecke, die wir in den letzten Monaten zurückgelegt haben, glich dem Balancieren eines schwer Beladenen auf einem Drahtseil. Immer bestand die Gefahr des finanziellen Absturzes und des entgültigen Endes des Theaters.

Am Donnerstag, den 09. Dezember 2010 ab 20:00 Uhr,

veranstalten wir deshalb eine Solidaritätsveranstaltung unter dem Namen „DrahtseilAkt“ zugunsten unseres Hauses. Viele dem Haus verbundene Künstler werden dabei auftreten, um Unterstützung für das Arkadas Theater – Bühne der Kulturen und seine MitarbeiterInnen zu zeigen. Wir würden uns freuen, auch Sie in unserem Theater begrüßen zu dürfen!

Programmablauf:

- Eleganci (Balkanmusik)
- Kurzfilm: Programmmitschnitt der Spielzeit 2010 der Bühne der Kulturen
- Rede des Vorstands und der Geschäftsführung über die Situation der BdK
- Erdal Sahin spielt türkische Volkslieder
- Filmtrailer von der Hauptschule Rendsburgerplatz in Mühlheim Station Babylon
- Paulo Franco – Contrast Dance Company
- Oliver Szabó stellt ein Förderprogramm für die Zuschauer vor (Power Point Präsentation)
- Rudolf Nepix singt zwei Lieder von Leonard Cohen
- Akram Kyro (Pantomime)
- Behrokh Babai (aserbaidschanische und persische Volkslieder)
- Karen D. Savage (Modern Dance)

Pause

- Ralph Lange (Laute)
- Eine kurze Szene aus „Die Beichte“ von Felix Mitterer in der Inszenierung von Marcel Höfs
- MD-Kollektiv
- Parvaneh Hamidi singt ein Lied über Integration
- Tommaso Montenero (Kabarett)
- Ercan Sahin (türkische Musik)
- Rojan Deljar singt kurdisch/deutsche Lieder
- Shahrazad tanzt einen indischen Tanz
- Mithra Zahedi trägt ein Gedicht vor

Ausstellung von Gemälden von Hasan Hüseyin Deveci (Malmime)

Alle Programmpunkte dauern 5 bis 10 Minuten.

www.buehnederkulturen.de

 


 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.