Immisitzung 2011 - Begeistertes Presseecho

Liebe Immis, Kölner und Jecken,

immisitzung-Pressefoto-011_1massenhaft Szenenapplaus und stehende Ovationen: So hat unser Premierenpublikum am vergangenen Donnerstag die erste Immisitzung 2011 gefeiert! Sogar Markus Ritterbach, der Präsident des Festkomitees Kölner Karneval von 1823, ließ es sich nicht nehmen, dabei zu sein.

+++ Fotos, Premierenberichte und mehr gibt es auf www.immisitzung.de und auf unserer Facebook-Seite www.facebook.com/immisitzung. +++

Das Ensemble freut sich riesig über die gute Stimmung im Saal – und über das durchweg positive Echo in den Medien:

Kölner Stadt-Anzeiger: "(...) Vorsicht! Lebensgefahr für Lachmuskeln! Einen brutalen Anschlag auf das Zwerchfell verübt das Ensemble der Immisitzung in seinem zweiten Jahr. (…) Mehr davon!"

koeln.de: “Wie konnte der offizielle Karneval diese Talente in der Vergangenheit übersehen und nicht einbinden?"

immisitzung-Pressefotos-021_1Köln Nachrichten: "Auch verdammt gut singen kann das Ensemble. Und tanzen zur Multikulti-Musik. In Sachen Witz und Tempo können sie es mit der Konkurrenz aus dem alternativen und offiziellen Karneval allemal aufnehmen."

jeckenklaaf.de: "Die Puppenspieler hoch über der Bühne, ein Kölscher und französischer Geist im Kölner Dom, laufen zeitweise zu Hochform auf. (...) Insgesamt läuft die Immisitzung auf höchstem Niveau (...)"

Meine Südstadt: "Eins war von Anfang an klar: Das Ensemble hatte bei der Vorbereitung und Darbietung einen Höllenspaß und das wurde auch transportiert!"

+++ Für den 27.2. gibt es noch Karten! Gleich hier online bestellen! +++

Wann und wo?
Im Bürgerhaus Stollwerck in der Kölner Südstadt. (www.buergerhausstollwerck.de)

25.02.2011, 20.11 Uhr (AUSVERKAUFT)
26.02.2011, 20.11 Uhr (AUSVERKAUFT)
27.02.2011, 11.11 Uhr (Früh-Sitzung)
02.03.2011, 20.11 Uhr (AUSVERKAUFT)
04.03.2011, 20.11 Uhr (AUSVERKAUFT)
05.03.2011, 20.11 Uhr (AUSVERKAUFT)
06.03.2011, 18.11 Uhr (AUSVERKAUFT)


Immis und Kölner Alaaf!

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.