Italien: Anklagen gegen Iuventa und andere Seenotrettungscrews müssen endlich fallengelassen werden

amnesty logoVor vier Jahren haben die italienischen Behörden das Rettungsschiff Iuventa beschlagnahmt – anlässlich des Jahrestages fordert Amnesty International die italienischen Behörden auf, die Verfahren gegen die Crewmitglieder und andere Seenotrettungs-NGOs einzustellen. Die Menschenrechtsorganisation mahnt außerdem an, den Straftatbestand „Beihilfe zur irregulären Einreise“ so zu verändern, dass die Arbeit von Seenotretter_innen entkriminalisiert wird.

BERLIN, 03.08.2021 – Vor vier Jahren ist das Rettungsschiff Iuventa beschlagnahmt worden, seitdem kann die Crew ihre wichtige Arbeit im Mittelmeer nicht fortsetzen. Zum Jahrestag fordert Amnesty International in ihrem Statement „Italy – a slippery slope for human rights: the Iuventa case“ deshalb, das Strafverfahren gegen die vier damaligen Mitglieder der Iuventa-Crew endlich zu beenden. Den Crewmitgliedern drohen in Italien 20 Jahre Gefängnis, weil sie mehr als 14.000 Menschen vor dem Ertrinken gerettet haben.
 
Franziska Vilmar, Expertin für Asylpolitik bei Amnesty International in Deutschland, sagt: „Die Seenotrettung ist eine völkerrechtliche Pflicht. Statt Crewmitglieder wegen der Beihilfe zur irregulären Einreise strafrechtlich zu verfolgen, muss die Rettung geflüchteter Menschen stets straffrei bleiben, da sie aus humanitären Gründen erfolgt.“ Eine klarstellende Rechtsänderung im italienischen Strafgesetzbuch ist dringend angeraten.
 
Im Januar 2021 hatte die Staatsanwaltschaft von Trapani nach fast fünf Jahren Ermittlungen Anklage erhoben gegen insgesamt 21 Menschen, eine Reederei und zwei NGOs wegen des Vorwurfs, mit Schmugglern zusammengearbeitet zu haben. Unter den Angeklagten befinden sich 16 Menschen, die 2016 und 2017 auf den Rettungsschiffen Iuventa, Vos Hestia und Vos Prudence gearbeitet hatten, die zu den Organisationen „Jugend Rettet“, "Save The Children International" und "Médicins Sans Frontières" gehören.
 
„Diese Strafverfahren tragen dazu bei, dass Menschen auf der Flucht über das Mittelmeer nicht gerettet und zivile Seenotrettungscrews eingeschüchtert werden“, sagt Vilmar. „Allein in diesem Jahr sind bereits mehr als 1.100 Menschen im Mittelmeer gestorben und schätzungsweise 6.100 Menschen von der libyschen Küstenwache zurück in Haftlager gebracht worden.“ Dies dokumentiert auch der im Juli veröffentlichte Bericht „No one will look for you. Forcibly returned from sea to abusive detention in Libya.”

Quelle: www.amnesty,de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.