Iran: Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi ein Jahr unrechtmäßig inhaftiert

amnesty logo

BERLIN, 14.10.2021 – Am 16. Oktober jährt sich die Festnahme der Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi im Iran. Amnesty International fordert die neue Bundesregierung dazu auf, sich für die sofortige und bedingungslose Freilassung von Nahid Taghavi und aller politischen Gefangenen im Iran einzusetzen.

Mariam Claren, die in Köln lebende Tochter von Nahid Taghavi, sagt zum Jahrestag: "Ein Jahr ist seit der Inhaftierung meiner Mutter nun vergangen. 365 Tage, in denen ihr jegliches Recht seitens der

Russland: Behörden müssen Pflicht zur Aufklärung politischer Morde nachkommen

amnesty logo

15 Jahre nach der Ermordung der russischen Journalistin und Menschenrechtsverteidigerin Anna Politkowskaja erinnert Amnesty International die russische Führung an ihre Verantwortung für den Schutz von Menschenrechtsverteidiger_innen und Journalist_innen. An Politkowskajas Todestag am 7. Oktober halten Amnesty International und Reporter ohne Grenzen eine gemeinsame Mahnwache in Berlin ab.

BERLIN, 06.10.2021 – Zum 15. Todestag der Journalistin Anna Politkowskaja fordert Amnesty International die

Afghanistan: Sicherheitskräfte der ehemaligen afghanischen Regierung außergerichtlich getötet

amnesty logo

BERLIN, 04.10.2021 – Die Taliban haben 13 Angehörige der ethnischen Gruppe der Hazara getötet und damit laut Amnesty International wohl ein Kriegsverbrechen begangen. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass in der Provinz Daykundi neun Sicherheitskräfte der ehemaligen afghanischen Regierung ohne Gerichtsprozess hingerichtet wurden, nachdem sie sich nach einem Feuergefecht mit den Taliban ergeben hatten. Zwei weitere Sicherheitskräfte wurden beim Versuch zu fliehen erschossen, zwei Zivilist_innen

Polen: Rechte von Asylsuchenden an Grenze zu Belarus massiv verletzt

amnesty logo

BERLIN, 29.09.2021 – Eine Untersuchung von Amnesty International offenbart bisher unbekannte Details über die Situation von 32 afghanischen Asylsuchenden, die seit Wochen im Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus unter menschenunwürdigen Bedingungen ausharren. Mithilfe von Satellitenbildern sowie Fotos zur Vermessung des Gebiets und einer 3D-Rekonstruktion kann Amnesty International belegen, dass sich die Gruppe Ende August über Nacht über die polnische Grenze bewegte. Amnesty International

Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten!“ erreicht eine Million Unterschriften – Teilnahme noch bis Donnerstag möglich

EBI Start 2019 Umweltinstitut Christof Stache

München, 29.9.2021 - Die Europäische Bürgerinitiative (EBI) „Bienen und Bauern retten!“ steht kurz vor einem historischen Erfolg: Mehr als eine Million Menschen haben die von einem europäischen Bündnis aus über 220 Organisationen getragene Initiative unterzeichnet. Sie fordert unter anderem einen EU-weiten Ausstieg aus der Anwendung

Klimastreik: Zeit für eine menschenrechtskonforme Klimapolitik

amnesty logo

Anlässlich des Globalen Klimastreiks am Freitag fordert Amnesty International von der neuen Bundesregierung eine Klimapolitik ein, die im Einklang mit den Menschenrechten steht. Die Menschenrechtsorganisation ruft alle Parteien und Kandidat_innen auf, ihrer menschenrechtlichen Verpflichtung nachzukommen, die globale Erderhitzung auf maximal 1,5

Afghanistan: Taliban hebeln Menschenrechte aus

amnesty logo

BERLIN, 20.09.2021 – Die Taliban sind dabei, die Errungenschaften der vergangenen zwanzig Jahre im Bereich der Menschenrechte zu demontieren, so Amnesty International in einem heute veröffentlichten Briefing, in dem die Menschenrechtsorganisation zusammen mit der Internationalen Föderation für Menschenrechte und der Weltorganisation gegen Folter

Umweltinstitut München unterstützt Forderung nach öffentlich zugänglicher Erfassung des Pestizideinsatzes in der Landwirtschaft

umwelt

München, 15.9.2021 - Niemand weiß genau, welche und wie viele Pestizide in der EU in der Landwirtschaft ausgebracht werden. Denn obwohl es eine Dokumentationspflicht für Spritzeinsätze gibt, werden die Daten über die tatsächliche Ausbringung von Pestiziden bisher weder zentral erfasst noch sind sie für die Öffentlichkeit einsehbar.  Das

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop