Ausstellung - LLUÍS CERA & ALBERTO HERNÁNDEZ: FESTHALTEN

Bild 2Die Galerie 100 Kubik präsentiert ab dem 5. Februar in der neuen retrospektiven Ausstellung Festhalten zwei Künstler aus unterschiedlichen künstlerischen Feldern, die jedoch beide auf virtuose Weise den Umgang mit ihrem jeweiligen Material beherrschen und besonders ausdrucksstarke Werke hervorbringen: Skulpturen von Lluís Cera und Keramikmalereien von Alberto Hernández. Aufgrund der aktuellen Pandemie- Beschränkungen wird die Ausstellung zusätzlich virtuell auf der Website www.100kubik.de erfahrbar sein. Seien Sie gespannt auf ein interessantes Zusammenspiel kraftvoller Kunstwerke!

Der katalanische Bildhauer Lluís Cera (*1967, Barcelona) hat bereits viele Ausstellungen in verschiedenen Ländern realisiert und mehrfach Preise und Auszeichnungen für sein umfassendes Werk bekommen. Seine Arbeit zeichnet sich durch einen unglaublich sensiblen und präzisen Umgang mit verschiedenen Materialien aus, zu denen vor allem Marmor, Granit, Eisen, Bronze und Holz gehören. Dabei springt einem direkt die Harmonie der Massivität der Substanz und der Weichheit der Oberflächen ins Auge, wodurch die Skulpturen eine emotionale Komponente erhalten. Ein weiterer wichtiger Aspekt, der sich durch Ceras Oeuvre zieht, ist die Verbindung seiner Skulpturen mit literarischen oder musikalischen Textfragmenten, welche sein Werk um eine poetische Ebene erweitern.

Alberto Hernández (*1959, Salamanca) arbeitet mit Keramik und buchstäblich mit der direkten Einwirkung des Feuers. Er hat, ausgehend von einer japanischen Technik des 16. Jahrhunderts, eine eigene Methode entwickelt, mit der er kontrolliert die Effekte von Rauch benutzt, um spektakuläre Ergebnisse zu erzielen. Diese besondere Arbeitsweise in direktem Kontakt mit den Flammen setzt den Künstler extremen physischen Bedingungen aus und erfordert Schnelligkeit. Die Herausforderung lohnt sich jedoch in Anbetracht der faszinierenden Oberflächen und der einzigartigen Lebendigkeit des Ausdrucks, die dadurch entstehen. Neben Farbeffekten und den herausragenden Schwarz- und Weißtönen, wird Hernández‘ Werk von einer eigenen Symbolsprache beherrscht, die auf vegetativen Elementen, erfundenen Schriftzügen oder Wiederholungen basiert.

So unterschiedlich die Arbeitsweise der beiden Künstler ist, lassen sich dennoch Parallelen in deren Werk erkennen: eine interessante Spannung von Stärke und Sensibilität, Präsenz der Materialität und subtiler Poetik macht diese Ausstellung zu einer besonderen Erfahrung.

Dauer: bis 07.05.2021

Wir bieten performative Führungen durch unsere Ausstellungen für kleine Gruppen an. Anmeldung erforderlich per Email an info@100kubik.de

GALERIE 100 KUBIK
Mohrenstr. 21
50670 Köln
info@100kubik.de
01722468876
www.100kubik.de

Abbildungen: Alberto Hernández: Ohne Titel 8. 88 x 91 cm. Keramikmalerei.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop