"Starke Veedel – Starkes Köln" im Stadtbezirk Porz

bilder stadtentwicklung starke veedel logo 320 320Quartiersmanagement eingerichtet - Gelder für Projekte stehen zur Verfügung

Ab sofort stehen aus dem Programm "Starke Veedel – Starkes Köln" für Wohnbereiche in Porz, Finkenberg, Gremberghoven und Eil Fördergelder in Höhe von 66.666 Euro bereit. Die Bezirksvertretung Porz hatte in der vergangenen Woche die "Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen aus dem Verfügungsfonds für das Soziale Stadt Gebiet ‚Porz-Ost, Finkenberg, Gremberghoven und Eil" beschlossen.  

Der Verfügungsfonds wird bereits in anderen Kölner Sozialräumen, beispielsweise in Mülheim, Chorweiler, Meschenich, Humboldt/Gremberg und Kalk, erfolgreich eingesetzt. Nun sind auch Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Initiativen in den genannten Wohnvierteln im Stadtbezirk Porz aufgerufen, beim neuen Quartiersmanagement Projektideen einzureichen. Für die kommenden zwei Jahre übernimmt das Unternehmen "Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH" aus Köln das dortige Quartiersmanagement und wird in Kürze wohnortnah ein "Starke Veedel Büro" einrichten. Ein geeigneter Standort für das Büro wird derzeit noch gesucht. Telefonisch erreichbar ist das Quartiersmanagement aber bereits unter der Rufnummer 0172 - 5411786 sowie per E-Mail.  

Das Quartiersmanagement soll die Umsetzung von Projekten aus dem Programm "Starke Veedel - Starkes Köln" begleiten, die lokalen Akteure vernetzen und interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Initiativen bei der Beantragung von Mitteln aus dem Verfügungsfonds beraten. Projekte können mit bis zu 4.999 Euro unterstützt werden. Vorhaben und Ideen zur Stärkung der Wohnviertel und der Nachbarschaft sowie zur Förderung des Bewohnerengagements stehen dabei im Vordergrund. Beispiele aus anderen Stadtbezirken gibt es insbesondere im Sport- und Kulturbereich sowie mit Mitmachprojekten für Kinder und Jugendliche. Natürlich müssen auch bei diesen Aktionen die jeweils aktuell geltenden Vorgaben der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW angewendet werden. Anträge auf Mittel aus dem Verfügungsfond können ab sofort bis einschließlich zum 24. Juli 2020 eingereicht werden. In den kommenden zwei Jahren werden fünf weitere zeitlich befristete "Antragsrunden" folgen, die jeweils rechtzeitig im Internet bekannt gegeben werden.  

Der Verfügungsfonds ist ein Instrument der Städtebauförderung und wird vom Bund, vom Land Nordrhein-Westfalen und von der Stadt Köln gemeinsam finanziert. Durch das Programm "Starke Veedel – Starkes Köln" soll auch mit kleineren Maßnahmen die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner in den Veedeln verbessert werden. Das erste Leitkonzept zur Stärkung der Veedel wurde 2016 erstellt.

E-Mail an das Quartiersmanagement
Starke Veedel - Starkes Köln - Verfügungsfonds für die Sozialräume

Quelle Text: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg
Logo: Â© Heimrich & Hannot

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.