Dieter-Wellershof-Stipendien - Ausschreibung für 2021 läuft an

stadt Koeln LogoBereits zum vierten Mal werden im Jahr 2021 in Köln die Dieter-Wellershoff-Stipendien vergeben, die vom Literaturhaus Köln ausgeschrieben und im Zuge der Autorenförderung mit Mitteln der Stadt Köln ausgestattet werden. Die altersunabhängigen Stipendien sollen zwei professionellen Kölner Autorinnen oder Autoren ermöglichen, sich für die Zeit der Förderung ohne wirtschaftlich-materiellen Zwang auf ein literarisches Publikationsvorhaben konzentrieren zu können. Seit 2018 werden die Stipendien jährlich vergeben und sind mit jeweils 12.000 Euro dotiert. Bewerbungen für das Jahr 2021 können bis 31. Dezember 2020 an das Literaturhaus Köln gerichtet werden.

Der Autor Dieter Wellershoff ist am 15. Juni 2018 in seiner Wahlheimat Köln gestorben. Er schrieb Romane, Novellen, Erzählungen, Lyrik, Essays, Drehbücher und autobiographische Bücher. Dieter Wellershoff hat die Literatur der Bundesrepublik maßgeblich beeinflusst – nicht nur als Schriftsteller, sondern auch als langjähriger Lektor des Verlags Kiepenheuer & Witsch. Zu seinem ehrenden Gedenken haben das Literaturhaus Köln und die Stadt Köln die Literaturstipendien nach ihm benannt. Die Dieter-Wellershoff-Stipendien sind als altersunabhängige Arbeitsstipendien für die künstlerische Aus- und Fortbildung bestimmt.

In der Zeit der Förderung soll die Möglichkeit bestehen, Entwürfe zu realisieren, begonnene Arbeiten fortzusetzen und Texte zu vollenden. Bei der Textform kann es sich um Erzählungen, Romane oder Lyrik handeln.

Bewerben können sich Autorinnen und Autoren mit Hauptwohnsitz in Köln, die bereits mindestens eine eigenständige literarische Publikation vorweisen können. Es werden zwei Arbeitsstipendien für einen Zeitraum von acht Monaten vergeben. Die Stipendien sind mit jeweils 12.000 Euro dotiert und werden in acht monatlichen Teilbeträgen à 1.500 Euro ausgezahlt. Über die Vergabe der Stipendien entscheidet eine unabhängige dreiköpfige Fachjury.

Die Stipendien werden als Teil jener Maßnahmen verstanden, mit denen die Stadt Köln – mit Unterstützung des Kölner Literaturhauses – die Entwicklung der Kölner Literaturszene stärken möchte. Dies gilt in besonderem Maße während der Corona-Krise, die beispielsweise durch Veranstaltungsabsagen die Existenzgrundlage vieler Autorinnen und Autoren bedroht.  

Wie wichtig diese Unterstützung gerade jetzt ist, betont auch Adrian Kasnitz, einer der beiden Dieter-Wellershoff-Stipendiaten 2020:

Das Dieter-Wellershoff-Stipendium kam für mich zu einem perfekten Zeitpunkt: zu Beginn der Corona-Krise, in der viele Lesungen ausgefallen sind oder verschoben wurden. Ich wollte aber auch ohne Krise am Schreibtisch sitzen und an diesem Roman arbeiten! 

Die bisherigen Dieter-Wellershoff-Stipendiatinnen und Stipendiaten – neben Adrian Kasnitz – sind Joachim Geil und Tina Ilse Maria Gintrowski (2018), Ulrike Anna Bleier und Bastian Schneider (2019) sowie Tilman Strasser (2020).  

Interessierte können bis zur Bewerbungsfrist am 31. Dezember 2020 ihre Bewerbung per E-Mail an literaturstipendium@literaturhaus-koeln.de oder per Post an das Literaturhaus Köln richten (Ansprechpartnerin: Franziska Kopp).

Unter literaturhaus-koeln.de/literatur-stipendien  können weitere Informationen zu den Stipendien und zum Bewerbungsverfahren abgerufen werden.    

Information und Kontakt im Literaturhaus Köln:                                                                 

Sonja Herrmann, 0221 - 99 55 58 12, herrmann@literaturhaus-koeln.de  

Bewerbung per E-Mail
Information und Kontakt im Literaturhaus Köln per E-Mail an Frau Herrmann

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.