07.04.2020 zamus unlimited "VALER SABADUS und Ludus Instrumentalis" Altenberger Hof Köln

zamus unlimitedzamus unlimited geht weiter!

Direkt nach Beendigung der 10. Kölner Fest für Alte Musik, startet das zamus wieder seine kreative Konzertreihe zamus unlimited, die Sie auch in diesem Jahr mit verschiedenen ungewöhnlichen Konzertformaten an unterschiedlichen Orten in Köln überraschen möchte.
Los geht es am 7. April in Köln-Nippes beim Gesprächskonzert mit dem wunderbaren Countertenor Valer Sabadus.

Schöne Stimmen berühren. Hohe, schöne und kraftvolle Stimmen bezaubern!
Androgyne Männerstimmen oberhalb der regulären Tenorlage erzeugen offenbar starke Empfindungen bei ihren Zuhörern – bisweilen auch ganz unterschiedliche: hier Begeisterung bis zum Ohnmachtsanfall, dort Skepsis bis zum Unbehagen.

Ob als Kastrat, Countertenor oder Popstar – die Erfolgsgeschichte der männlichen „Hochtöner“ scheint keine Grenzen zu kennen.

Worin besteht diese globale Begeisterung seit nunmehr 400 Jahren und welche Auswirkungen hat sie auf ihr Publikum?

Zusammen mit dem mehrfach ausgezeichneten Originalklang-Ensemble Ludus Instrumentalis unter der musikalischen Leitung von Evgeni Sviridov, begibt sich der in Köln lebende und international etablierte Countertenor Valer Sabadus auf die Spurensuche nach der hohen männlichen Stimme und erläutert anhand ausgewählter Klangbeispiele, Texte und Anekdoten die ungebrochene Faszination dieser besonderen Klangästhetik.

zamus unlimited:
VALER SABADUS & Ludus Instrumentalis
Vom Gehrock zum Rock ’n’ Roll - Die Kunst der HOHEN Stimme

Di. 07.04.2020 / 20.00 Uhr (Einlass 19.30 Uhr)
Altenberger Hof / Bürgerzentrum Nippes
Mauenheimerstraße 92
50733 Köln

Valer Sabadus (Gesang und Moderation)
& das Originalklang-Ensemble
Ludus Instrumentalis (Ltg. Evgeni Sviridov)

Eintritt: 12€ / 8€ (Tickets bei kölnticket.de)
Veranstalter: zamus / KGAM e.V.

www.zamus.de

Vorschau:
Di. 28. April 2020 / 20 Uhr
Ort: zamus Heliosstr. 15
zamus unlimited: “Alte Musik neu gedacht" – Klangvokaler Brückenschlag zwischen persischer und arabischer Musik
Ensemble Orpheus XXI NRW und Gäste
Wie kann man die Ästhetik der Alten Musik und die Musik der Neuangekommenen, der geflüchteten Musiker*innen zusammendenken? Was verbindet die historische Aufführungspraxis der Alten Musik mit aktuellen Spieltechniken auf arabischen oder persischen Instrumenten? Wie kann ein Dialog zweier Musiktraditionen zwischen schriftlicher Tradition und mündlicher Überlieferung in der neuen Heimat NRW gelingen?

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop