12.06.2022 KNALLEN KALK: Möglichkeitszaun

Knallen20Kalk20Poster kleinMit dem "KNALLEN KALK Sommer" werben Kalker Stadtmacher*innen für eine dem Gemeinwohl verpflichtete Nutzung  des Areals der HALLEN KALK, das auch 5 Jahre nach dem Werkstattverfahren für die Bürgerschaft durch einen Zaun verschlossen ist.

Während der zähe Aushandlungsprozess um die Entwicklung des Osthofes im Hintergrund weiterläuft, heisst es für die Aktiven rund um den Kulturhof Kalk bereits seit Mitte Mai: "tunstadtmachen - wir tun Stadt machen". Im Rahmen dieser Veedelsarbeit wurde, in Kooperation mit den AbenteuerHallenKalk, die alte LKW-Waage vor der AHK von einem Parkplatz in einen Aufenthalts- und Beteiligungsort mit dem vielleicht grünsten Rasen des Stadtteils transformiert.

Diese und weitere soziokulturelle Veedels-Angebote sollen im Sommer unter dem Motto "KNALLEN KALK - Ein Feuerwerk der Kunst, Kultur und Stadtentwicklung in und aus Kalk" auch mit künstlerischen Interventionen und Aktionen bereichert werden. Hierfür  laden der kulturhof kalk e.V. unter der Schirmherrschaft des Baustelle Kalk e.V. ab diesem Sonntag,  12.06., insbesondere Kalker Künstler*innen ein, sich mit der ewigen Zaunfrage zu beschäftigen. Ein "Get Together - Get To Know", ein Tag für Austausch, ein Tag für Interventionen, für neue Impulse, für Kalk. An diesem öffentlichen Kick Off Termin sind alle eingeladen, sich über den aktuellen Stand der Entwicklungen zu informieren, uns und den Prozess vor Ort kennenzulernen und mehr über die kommenden Projekte und Kooperationen zu erfahren. Es wird Infowände, Arbeitsmöglichkeiten, Drinks und Musik geben. 

KNALLEN KALK: Möglichkeitszaun

Wann: SONNTAG 12.06. | 12h-18h

Wo: Am Möglichkeitszaun hinter der Dillenburger Str. 65

Was: INTERVENTION - FÜHRUNG - KÜNSTLER*INNEN-AUSTAUSCH - INFORMATIONEN - MUSIK - DRINKS - EINGEZÄUNTER MÖGLICHKEITSRAUM

Ein Projekt von Baustelle Kalk e.V. für den Kulturhof Kalk und im Rahmen von AIC ON 2022, dem Festival der Kölner Kunstinitiativen. 

Achtung: Der Tag startet mit einer Führung von Boris Sieverts.

(Start 12.15h Ende ca. 13.45h, Anmeldung unter: meryem@kulturhofkalk.de)

Das Sommer-Programm für KNALLEN KALK wird im Nachgang des Kick Offs weiterentwickelt und in Bälde veröffentlicht.

Schon mal vormerken könnt ihr euch das Wochenende 18. & 19.06. mit Veranstaltungen von DOMiD Labs und den Präsentationen von gleich drei Hochschulen, die in den letzten Monaten zu dem Areal gearbeitet haben. 

Weitere Informationen zu AIC ON und den über 20 kostenlosen Veranstaltungen und Ausstellungen unter: http://aic.cologne/de/current/aic-on-2022

powered by: Baustelle Kalk e.V., Genau e.V., tunstadtmachen, kulturhof kalk e.v., AbenteuerhallenKalk, kalk.space u.v.m

tunstadtmachen und KNALLEN KALK sind Kooperationsprojekte mit den AbenteuerHallenKalk und dem kulturhof kalk e.v. und werden unterstützt von CityLeaks Urban Art Festival, Unser Ebertplatz, StudioQuack, sowie den Hochschulen TH Köln, ecosign und KISD.

tunstadtmachen wird gefördert durch: 

"Kalk Fördert 2022" (Stiftung KalkGestalten) und das Programm "Starke Veedel - Starkes Köln" des Quartiersmanagement Humboldt - Gremberg - Kalk

KNALLEN KALK wird durch den Kunstinitiativen Köln e.V. gefördert vom Programm Neustart Kultur 2022 (Fonds Soziokultur) und "Kalk Fördert 2022" (Stiftung KalkGestalten)

AIC ON wird ermöglicht durch die Gemeinsamen Stiftungen der Geschwister Abelen und Karl Bau, die Stadt Köln - Bezirksorientierte Mittel und die Prozessförderung d. Fonds Soziokultur für Kultur&Medien - Neustart Kultur 2022

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.